Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pALMNICKEN
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Niederwaldbahn 1200000 - 650000 3,83 2,5 2,5 - -
Ostpreußische Südbahn (inkl. Fischhausen-Palmnicken) 13500000 13500000 22900000 261,27 3 6 5 5,5
850000 850000 - 28,08 - 4,5 - 4,5
Priegnitzer 1350000 1350000 - 44,93 0 0 4,5 4,5
Saalbahn 6750000 6750000
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0655,
von Bergausterbis Bürsten |
Öffnen |
(s. d.), die von felsigem Meeresgrund gefischt wird; die geringeren Sorten heißen Sand- und Lehmaustern. - Zoll s. Tarif Nr. 25 r.
Bernstein. Hauptfundorte sind in Ostpreußen das Bergwerk Palmnicken und die Dampfbaggerei bei Schwarzort, von denen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bernstadtbis Bernstein |
Öffnen |
der meiste B. wird von der Nord- und Ostsee ausgeworfen. An der preußischen Küste lösen die heftigen Nordweststürme den B. von dem Meeresboden los und treiben ihn, in Seetang eingewickelt, mit den Wellen dem Lande zu. In der Gegend von Palmnicken
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
durch Dampfbaggerei (Schwarzort) auf 670, durch Bergwerksbetrieb (Palmnicken und Kraxtepellen) auf 1030, durch Taucherei, Stechen, Schöpfen und Lesen auf 85 Doppelzentner. Der Handel, begünstigt durch Eisenbahnverbindungen, namentlich aber durch die Lage Königsbergs
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Bernstein (Burgruine)bis Bernsteinindustrie |
Öffnen |
, welche an Stelle der frühern einfachen Gewinnungsarten Taucher und Dampfbagger einführte. Doch ist diese Gewinnung des Bernsteins jetzt aufgegeben; dafür wird die blaue Erde bergmännisch in mehrern Anlagen bei Palmnicken und Kraxtepellen von dieser Firma
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Bernsteinkolophoniumbis Bernsteinschnecke |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Königsberg, nördlich der Frischen Nehrung, von Pillau über Brüsterort bis Cranz reichend. Der Auswurf an Bernstein an dieser Küstenstrecke ist überaus reich; in der Gegend von Palmnicken und Nodems wurden in einer Herbstnacht des J. 1862
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
untern Oligocäns (s. d.), welche hauptsächlich in Samland verbreitet ist und sich durch Reichtum an Bernstein (s. d.) auszeichnet. Die B. E. besitzt im Samland eine Mächtigkeit von 1 bis 15 m. Am stärksten ist sie südlich von Palmnicken (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Fischhautbis Fischkonservierung |
Öffnen |
840
Fischhaut - Fischkonservierung
desselben, an der Linie Königsberg-Pillan und der
Nebenlinie F.-Palmnicken (18,5 km) der Ostpreuß.
Südbahn, Sitz des Landratsanues und eines Amts-
gerichts (Landgericht Königsberg), hat (1890) 2874
E
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
), s. Schleich-
Palmnicken, Gut im Kreis Fischhausen des
preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der Ostsee und
der Nebenlinie Fischhausen-P. (18,5 Km) der Ost-
preuß. Südbahn, hatte 1890: 655,1895: 685 E.,
darunter 37 Katholiken, Post, Telegraph, evang
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Ottmachau.....
Ottobcurcu.....
Ottwciler.....
Ovcrath......
Ocvcrsce......
Owen.......
Owinsk......
Oeynhausen ....
Padcrboru.....
Pakosch.......
Palmnicken.....
Pangc.......
Pankow......
Panncsheide
|