Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach palmholz
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
75% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
).
Palmholz , s.
Weiden .
Palmitin , s.
Palmöl und
Talg ; -säure, s.
Stearin und
Walrat
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
Chinesen eingemacht genossen. Das Holz (Kitool) kommt von Ceylon und Kochinchina in den Handel, ist tiefbraun mit schwarzen und goldglänzenden Längsstreifen, eins der schönsten, härtesten und dauerhaftesten Palmhölzer. Abgestorbene Bäume sind meist hohl
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
: Käfer II, Fig. 2). Isonntag.
Palmenfest, das Laubhüttenfest; auch der Palm-
Palmenhaus, s. Palmen; vgl. Wintergarten.
Palmenholz, s. Palmholz.
Palmenkerne, s. Palmkerne.
Palmenmarder, s. Schleichkatzen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
; es wird in der
Seifen- und Kerzenfabrikation verwandt und bildet
einen wichtigen Erportartikel der afrik. Kolonien.
Auch andere Palmen liefern P., so die Macasuba-
Palme (s. ^ci-ocoinia), (^nilieiink (s. d.) u. a.
Palmholz (Palmenholz), Palmyraholz
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
, Petersb. 1884); Duhn, Die älteste Ansicht
von P. (im "Jahrbuch des deutschen Archäologischen
Instituts", Verl. 1894).
Palmyraholz, s. Palmholz.
Palmyrapalme, s. V0rH88ii8.
Palmyrcnifches Reich, s. Palmyra.
Palmzucker, durch Einkochen des
|