Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pandur
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Pândubis Panentheismus |
Öffnen |
er den Frieden zwischen dem oströmischen und dem weströmischen Kaiserreich vermittelte. Er starb 981.
Pandūren, ehemals die mit zwei Pistolen und einem Handschar bewaffneten Leibdiener in Nationallivree ungarischer Edelleute. 1741 erhielt
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
Kāuravās
im Mahābhārata (s. d.) eine große Rolle spielen.
Pandūr , ein Wort unbekannter Ableitung (vielleicht von Banderium ),
bezeichnete im 17. und 18. Jahrh. einen zur österr. Armee gehörigen, aus den slaw.-rumän. Landesteilen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
und Pandur), einen kochsalzhaltigen Säuerling (die Maxquelle) und die zwei an Chlornatrium und Kohlensäure reichen Solthermen (Solensprudel und Schönbornsprudel). Der Rákóczy, die berühmteste und am häufigsten benutzte Quelle, bekannt seit der ersten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Kürassiere
Kürisser
Lanciers
Landdragoner, s. Gendarmen
Landmiliz
Landsknechte
Landsturm
Landwehr
Mineurs
Mousquetaires
Nobelgarden
Panduren
Pioniere
Pontoniere
Reisige
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
der letzten Kuh, die durch ihre Einfachheit und ergreifende Wahrheit Glück machte. Später folgten: der vergebliche Versuch, Vorpostenscene, Lagerschule aus dem Dreißigjährigen Krieg, Einquartierung von Panduren, Liebesgeständnis, verunglückte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Kis-Szebenbis Kistna |
Öffnen |
und steigt mit großem Geräusch empor; es ist schwach eisenhaltig, aber sehr kohlensäurereich. Der Pandur (8,07° R.), früher Badebrunnen genannt, die älteste Trinkquelle, entspringt gleichfalls mit Geräusch, hat viel Ähnlichkeit mit dem Rakoczy, aber mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Breidensteinbis Breisgau |
Öffnen |
wird; "Pandur und Freimaurer" (1855); "Kaiser Joseph" (1861) u. a. Seine "Gesammelten Romane und Erzählungen" erschienen zu Wien 1861-1864 in 18 Bänden.
Breinig, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Aachen, bei Kornelimünster, mit Galmei-, Blei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) |
Öffnen |
das einzige wirkliche Staatswesen in D., den deutschen Staat der Zukunft, zu zertrümmern, überschwemmten und verwüsteten französische, schwedische und russische Scharen, Kroaten und Panduren deutsche Landschaften. Das offizielle Reich und sein formell
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
Prämonstratenser-Nonnenkloster (um 1160 gestiftet, 1525 aufgehoben), eine Erziehungsanstalt für verwaiste Mädchen, eine ehemalige Saline, Mineralquellen, darunter die dem Kissinger Pandur ähnliche Theresienquelle und die an kohlensauren Gasen reiche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
Flügel führte, so sehr aus, daß ihn der König auf dem Schlachtfeld zum Feldmarschall ernannte. Desgleichen kämpfte er bei Zorndorf und Hochkirch und wurde hier, als er sich schwer verwundet nach Bautzen wollte schaffen lassen, von Panduren gefangen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
er auf seine Güter in Slawonien zurückkehrte. Beim Ausbruch des österreichischen Erbfolgekriegs (1740) erhielt er von der Kaiserin die Erlaubnis, ein Korps von 1000 Panduren auf eigne Kosten auszurüsten und nach Schlesien zu führen. Dasselbe, zuletzt 5000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
gegen 6500 Panduren und walach. Reiter nebst 500
Hiecolochitm (s. Heilige Schar) unter Alex. Hypsi-
lantis von 8000 Türken geschlagen. Die Niederlage
war so gewaltig, daß Alex. Hypsilantis nach wenigen
Tagen ins österr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
gebildeten F. der Österreicher (Panduren, Kroaten) und die F., die Friedrich d. Gr. errichten ließ. Friedrich d. Gr. bediente sich in den Schlesischen Kriegen, besonders im Siebenjährigen Kriege, der Freitruppen, welche die Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
, auf eigene Kosten ein Korps Panduren zu errichten; als dieses abgelehnt wurde, trat er in russ. Dienste. Wegen Widersetzlichkeit gegen seinen Obersten zum Tode verurteilt, gelang es ihm, glücklich zu entkommen. Beim Ausbruch des Österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Trenck (Friedr., Freiherr von der)bis Trennung der Güter |
Öffnen |
971
Trenck (Friedr., Freiherr von der) - Trennung der Güter
ihm die Kaiserin Maria Theresia 1741, ein Korps Panduren zu errichten. T. bildete mit seiner wilden Schar immer die Vorhut und beging in Schlesien und Bayern mit Brennen, Morden
|