Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach parallelklasse
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Parallelkreis'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Cotunnitbis Couleur |
Öffnen |
|
entstehen, daß die Schüler derselben Stufe auf zwei oder mehr getrennt zu unterrichtende Parallelklassen verteilt werden. Daher z. B. die Bezeichnung: Quarta, C. A und C. B, oder Hauptcötus und Nebencötus. Eine besondere Art der Parallelcöten sind
|
||
| 3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
|
-Wilhelmsgymnasium, 1871 gegründet; ferner ein königl. simultanes Friedrich - Wilhelmsgymnasium, ein Realgymnasium mit Gymnasial-Parallelklassen, 1828 gegründet, eine Oberrealschule, erzbischöfl. Priesterseminar, Schullehrerseminar, 4 höhere Mädchenschulen, darunter
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Mittelmarkbis Mittermaier |
Öffnen |
|
derselben in der Weise mit städtischen Volksschulen verflochten sind, daß nur die Oberklassen dem Lehrplan der M. folgen oder neben den Oberklassen der Volksschulen Parallelklassen dem besondern Zweck der M., Vorbereitung für die feinern Handwerke
|
||
| 2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
|
, Tierarzneischule, tellurischem Observatorium und botan. Garten. Das städtische Gymnasium, bestehend aus Progymnasium (4 Jahrgänge mit je 2-3 Parallelklassen), Litteraturschule (4½ Jahrgänge), Realschule (4½ Jahrgänge) und Handelsschule (4 Jahrgänge
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
|
, elektrische Centralstation; ein königlich evang. Lyceum, vor 1886 Pädagogium (Rektor Mayer, 8 Klassen mit 139 Schülern, 4 Elementarklassen mit 143 Schülern), königl. Realanstalt (Realschule, Rektor Müller, 8 Klassen und 6 Parallelklassen, 23 Lehrer, 385
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
|
, als Gemeinde 4625 (2171
männl., 2454 weibl.) E., darunter 103 Katholiken,
Post erster Klasse, Telegraph, großherzogl. Gymna-
sium, 1566 gegründet (Direktor Dr. Devantier, 13
Lehrer, 7 Gymnasialtlassen, 2 Parallelklassen ohne
Griechisch, 132 Schüler
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Geestendorfbis Gefahr |
Öffnen |
|
640
Geestendorf - Gefahr
Parallelklassen für Lateinschüler, Navigationsschule, gewerbliche Fortbildungsschule; Wasserleitung, Kanalisation, teils Gas-, teils elektrische Beleuchtung, Schwestern-Krankenhaus, Armenwerkhaus; eine Bank
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Triebfedernbis Trient |
Öffnen |
|
. Staats-Obergymnasium mit deutschen Parallelklassen, bischöfl. Privatgymnasium, Lehrerinnenbildungsanstalt, Handelsschule, Fachschule für Stein- und Holzbearbeitung, sämtlich mit ital. Umgangssprache, ein Taubstummeninstitut, fünf Klöster
|
||