Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pendler
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kandler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
. klithero), Stadt in Lancashire (England), in malerischer Lage am Ribble, oberhalb Preston, hat (1881) 10,177 Einw., Spinnereien und Kattundruckereien. Auf dem benachbarten Pendle Hill wächst Rubus chamaemorus, eine arktische Pflanze.
Clitorĭa L
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kenaibis Kenneh |
Öffnen |
. a. Gesammelt erschienen: "Political and official papers" (1872). Vgl. Tuckerman, Life of John Pendl. K. (New York 1871).
3) William, brit. Marineoffizier und Reisender, leitete 1851-52 eine Expedition zur Aufsuchung Franklins, fuhr mit dem
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
, westlich vom Conistonsee, 802 m). Der Hauptteil ist gegen das Meer hin ebenes Land; im Innern wird er von Ausläufern des Penninischen Gebirges durchzogen, die aber eine Höhe von 600 m (Pendle Hill 593 m) nicht
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
, Bergbau
(Bd. 17) 117,l
Pendeloqueö (Iuw.), Rosette
Pendennis Caslle, Falmouth 1)
Pendle Hill, Clitheroe
Pendleton (^rt), Manchester 176,1
Peneda, Serra, Portugal 250,1
Penen, Alfr. < Reisender), Afrika 171,1
Penfro, Pembroteshire
?^nin3ujg.r
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Clissonbis Clivia |
Öffnen |
Lancashire, 46 km im NNW. von
Manchester, am linken Ufer des Ribble und am Fuße des Pendle-Hill (558 m), hat (1891) 10815 E., eine Lateinschule von 1554, Ruinen eines Schlosses aus dem 12.
Jahrh., Fabrikation von Baumwollwaren, Papiermühlen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fréron (Louis Stanislas)bis Freskomalerei |
Öffnen |
.), die unter seinem
Namen zuerst sein Oheim, der Abbe Noyon, dann
Grozicr und zuletzt Geoffroy herausgaben. Beim
Ausbruch der Revolution gab er ein polit. Journal
radikalster Färbung, den "(Ii^wiii- än pendle", her-
aus. Er wurde Deputierter der Stadt
|