Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 52
hat nach 0 Millisekunden 1593 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
) für Süddeutschland der 52½-Guldenfuß (52½ Fl. aus 1 Pfd. fein Silber), wodurch das Münzwesen Deutschlands nur höchst
unbedeutend geändert wurde. (S. Gulden .)
11) Der lübische M., nach welchem die Mark fein Silber zu 34 Courantmark oder 11⅓ Thlrn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aluminium-Legirungen 371.
Amandine 112.
Ameisen-Bad 2.
Ameisen, Mittel gegen 356.
Ameisenspiritus 19.
Ananas-Likör 59.
Angelika-Crême 59.
Angelikaspiritus 19.
Angostura-Bitter 52.
Anis-Branntwein 51, 52.
Anisette 52.
Anisette-Likör 60
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
306c
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten.
Sternwarte Länge in Bogen von Greenwich Breite
Deutschland.
Berlin¹ ö. 13° 23' 43" +52° 30' 16,7"
Bonn² ö. 7 5 58 +50 43 45,0
Bothkamp b. Kiel (Priv.) ö. 10 7 42 +54 12 9,6
Breslau ö. 17 2
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
°
♀ Venus, 141° 22'
♁ Erde, 86° 44'
♂ Mars, 46° 7'
^ Vesta, 23° 55'
^ Juno, 19° 54'
^ Pallas, 18° 52'
^ Ceres, 18° 50'
♃ Jupiter, 7° 19'
♄ Saturn, 2° 57'
♅ Uranus, 1° 8'
♆ Neptun, 31'
Zum Artikel "Planeten".
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481f,
Baukunst VI |
Öffnen |
. D Durchschnitt an der Bodenfläche.
3. Aquädukt des Claudius zu Rom 52 n. Chr.
4. Haus des Pansa zu Pompeji. Grundriss.
5. Haus des Pansa. Längendurchschnitt von A nach B. Vestibulum. Ostium. Atrium. Tablinum. Peristylium. Oecus.
6. Haus des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0074,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
im Verticalschnitt.]
^[Abb:Fig. 52. Zusammengesetzte Frucht. Maulbeere (Morus nigra). Zusammengesetzte Frucht von Ananas sativus. Verkleinert.]
^[Abb:Fig. 53. Fruchtzapfen der Kiefer (strobili Pini silvestris) c fast zur Reife gelangt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0058,
Spirituosen |
Öffnen |
52
Spirituosen.
Anis.
Anisöl 3, 0
Fenchelöl 0, 5
Sternanisöl 0, 5
Spiritus 4 Liter
Wasser 5 1/2 Liter
Zucker 500, 0
Anisette.
Sternanisöl 5,0
Vanilletinktur 3,0
Bittermandelöl 12 Trpf.
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 Liter
Wasser 5
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0053,
Nachtrag |
Öffnen |
52
Länder, die heiß waren, wie die unsrigen, in gemäßigte umgeschaffen werden, wobei aber die Richtung der Erdachse gegen den Sonnenkörper unverändert bleiben mußte, weil der Umschwung der Erde um dieselbe, der von Abend nach Morgen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
mit vorwaltendem Oktaeder, letztere im Gleichgewicht (sogen. Ikosaeder). Fig. 52 und 53 sind quadratische Kombinationen des Zirkon, Fig. 52 Pyramide und Säule erster Ordnung, Fig. 53 Pyramide erster und Säule zweiter Ordnung. Fig. 54
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
31890501 4,38 623047787 27461645 41,26 36446592 54,76 63908237 3516 5 1¾ 2649203 3,98 66557442 34602616 52 31954826 4,29 634838295 28796813 41,51 37740315 54,40 66537128 3605 5 2 2839996 4,09 69377124 36170436 52 33206688 4,32 683718137 29508733
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
+ 472, 16 (1 013, 19 ) (5 004, 95 ) 1887/88 22 405, 61 41, 61 1 826, 68 24 273, 90 + 5, 78 + 281, 51 (960, 52 ) (5 658, 77 ) 1888/89 22 961, 46 52, 05 1 835, 87 24 849, 38 + 5, 78 + 292, 15 (969, 71 ) 6 221, 15 ) 1889/90 23 732, 60 52, 05 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 102, 14?17. 104, 30. 110, 2. 3. Ps. 117. Ies. 2, 2?4. 8, 9. 10. 11, 10. 18, 7. 19, 24. 25. 21, 11. 24, 16. 25, 7?9. 27,6. 29,18.19. 35,1.2. 35,8. 40,3?5. 40,9?11. 41,17?20. 42,1?4.42,5?10. 44, 5. 45, 8. 45, 22. 49, 6. 49, 21?23. 51, 9. 10. 52, 7. 52
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
Freistadt 876,23 52 598 60 44 720 7 408 201 54 101
Sagan 1110,83 56 103 51 46 397 9 391 187 56 123
Sprottau 729,67 36 759 51 31 605 5 048 87 37 019
Glogau 935,55 74 518 80 52 581 20 901 932 74 069
Lüben 630,08 33 029 52 29 713 3 234 62 32
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
875 1 055 65,6
1892/93 911 1 123 69,6
1893/94 907 1 140 70,5
6) Deutsches Zollgebiet (einschließlich Luxemburg).
1891/92 53 205 52 876 105,5
1892/93 54 780 54 556 107,8
1893/94 55 623 55 461 108,5
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
odervollendetenSelbst-
mord..............
Verschiedene Ursachen und unauf-
geklärt gebliebene Fälle ....
93
20
297
358
892
382
3
7
6
12
34
52
122
197
26
64
1728
1890
80
36
297
292
588
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
.
Schleswig-Holstein (3 Stationen) 41 42 41 41 36 31 40 41 40 41 41 44 40
Hannover, Oldenburg (6) 45 46 38 49 42 42 49 49 46 47 40 43 45
Nordöstliches Deutschland (7) 48 46 49 49 44 41 47 47 45 40 39 47 45
Posen (2) 50 46 49 52 44 30 49 45
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 19. 20.
Ellipsenzirkel (2 Figuren) 36. 37.
Elmshorn (Stadtwappen) 40
Elsaß=Lothringen (Landeswappen) 52
Elster 57
Emden (Stadtwappen) 74
Emmerich (Stadtwappen) 84
Ems (Stadtwappen) 92
Endymion 105
Englische Kunst 125
Ensilage (3 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1027
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39
Frankfurt a. M- (Plan) 40
Frankreich (Karte) 52
Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1023
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Heraldische Typen I. II. 52
Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77
Das Herz des Menschen 98
Hirsche 206
Höhlen I. II. 280
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
444
121
Stadtkreis K. .
20,05
5675
161666
8063
149 641
6 897
4008
Landkreis K, .
1051,67 4028
55 067
52
54016
592
99
Labiau.....
1062,68
5869
53220
50
52 673
135
229
Wehlau ....
1062,79
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
....
Ortelsbnrg . . .
Neidenbnrg . . .
Osterodc in Ostpr.
Muhrnngen . . .
Preußisch-Holland
58 809
53 356
172 796
56 830
52 437
48 232
35 286
44 873
42 616
52 853
45 401
53 510
53 587
50 642
81 797
73 564
57 941
72 961
55
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0534,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
52
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
und darf weder durch Schwefelwasserstoffwasser, noch durch Silbernitratlösung verändert werden.
20 ccm der wässerigen Lösung (1: 20) dürfen, auf Zusatz von 0, 5 ccm Kaliumferrocyanidlösung, nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0549,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in der Analyse als Reagentien und hier und da zu sog. sympathetischen Tinten benutzt.
Chromium.
Chrom.
Cr 52.
Die Verbindungen des Chrom liefern uns eine Reihe schöner und sehr wichtiger Malerfarben, wie Chromgrün, Chromgelb, Chromroth u. a. m
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Indien |
Öffnen |
großartigen Tempel
^[Abb.: Fig. 52. Grottentempel von Karli.
(Nach Schlagintweit "Indien".)]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Indien |
Öffnen |
52
Indien.
Die indische Bauweise verbreitete sich nicht nur nordwärts nach den Staaten im Himalaya-Gebiete und nach China, sondern auch nach Hinterindien und die ostindischen Inseln. Sie wurde dabei örtlich zwar mehrfach verändert, so daß man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
es wünschenswert erscheinen ließ, den Entwicklungsgang durch möglichst viel Bilder veranschaulichen zu können.
In Fig. 51 und 52 sind die zwei wichtigsten indischen Tempelformen, eine Stupa (vergl. S. 49) und das Innere eines Grottentempels, des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
23 0,04 - 19662
Dänemark 763 52 2596 17,8 37010 730 1683 6292308
Deutschland 18686 29 2508 20,4 931516 244904 90595 252933664
Domin. Republik 86 620 4651 0,28 206 1 - 36632
Frankreich (mit Alg. und Tun.) 7296 154 5781 14,6 1338090 35883 18062
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Nebenkarte: Oströmisches Reich nach der Teilung im J. 476.
Textbeilage: Register zur Karte (mit Angabe der modernen Ortsnamen) XIII 920
Italien zur Zeit des Kaisers Augustus IX 52
Textbeilage: Register zur Karte, nach den Provinzen geordnet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geographie 52 ff.
- Geschichte 7
Sänger, Sängerinnen 178
Säugethiere 246. 247
Saiteninstrumente 172
Sakramentalien 150
Sakramente 145
Salinenwesen 279
Salz 279
Salzburg 8. 57
Salze 213
Samnium 108
Sankt Gallen, Kanton 80
San Marino 85
San
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Vormundschaftsrecht 180
Vortragsbezeichnungen (Musik)
174 Vulkanisches 228
Waadt, Kanton 80
Waarenkunde 293
Wägen (zum Fahren) 301
Wärmelehre 212
Wäsche 295 Waffen 297
Wagen (zum Wägen) 290
Wahlrecht 185
Walachei 21. 88
Waldeck, Geographie 52
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
779
Kubisch - Küchenmeister
tat 5; man dividiert also mit 3 52 52 -^ 8112 in
24476 und schreibt den Quotienten (3) als dritte
Ziffer und stellt in der zweiten Nebenrechnung die
Produkte 8112-3, ferner 3-52-3-3 und 3-3-3
wie in der ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
^
2 843 !
372 !
900
52 ^
296 !
138 i
702
24 '
V. Aktien-Gesellschaften:
Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft......
Berlinische Lebensversicherungs-Gesellschaft.....
Lebensversicherungs-Anstalt der Bayrischen Hypo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
.
Spielkarten werden in deutsche und französische Spiele geschieden, erstere haben 36 Blätter, von denen beim Spielen indessen gewöhnlich nur 32 gebraucht werden, letztere haben 52 Blätter. Beide unterscheiden sich sowohl in Zeichnung wie Benennung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Landow, Jakob, Ritter v 40
Landpfleger 90
Langenau, s. Nau
Langenower, Familie, 4te Z. 92
Lanistä, s. Metzger
Lanzen mit Krönlein od. Scheiben 52
Lanzenstechen, hastiludium 50, 52 Laodicea 135
de Lapide, vom Stein 124
Lasten, s. Fronlasten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
Sellatores, s. Sattler.
Senatores 41
Seneca 52
Sera, s. Schlösser.
Seratores, s. Schlosser.
Setatores, s. Bürstenbinder.
Siena, Wappen 10
Sigibotus 121
Sigismundus, Kaiser 83
Silacus, Graf im Hillergau 116, Note 4
Sirgenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
Werk, das durch die Stellung des Verfassers und seiner Benutzung verlorener Quellen und Diplome eine Hauptquelle für die dän. Geschichte bis zum Tode Christians Ⅲ. ist. 1650‒52 wurde das Werk in Folio (2 Bde.) herausgegeben. H. starb 16. Dez. 1609.
H
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0829,
Moskau (Industrie, Handel) |
Öffnen |
) und in seinen 17 Stadtteilen 25,000 Häuser (davon 52 Proz. aus Stein); die Zahl der Wohnungen beträgt ca. 50,000, wovon 10 Proz. im Keller liegen. Die ungünstigen Wirkungen der Wohnungsverhältnisse äußern sich in der großen Sterblichkeitsziffer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Athena (2 Figuren) 27. 28
Ätna und seine Umgebung 52
Ätzfiguren (6 Figuren) 67
Audiometer 75
Auerbach (Stadtwappen) 77
Auftrieb (2 Figuren) 102
Aufzug (2 Figuren) 194
Auge des Menschen (6 Figuren) 106. 107. 108
Auge der Tiere (2 Figuren) 109
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
40 0,833 0,8133
41 0,824 0,8061
42 0,819 0,8018
43 0,815 0,7981
44 0,810 0,7944
45 0,806 0,7907
46 0,801 0,7871
47 0,797 0,7834
48 0,792 0,7799
49 0,788 0,7763
50 0,784 0,7727
51 0,781 0,7692
52 0,776 0,7658
53 0,771 0,7623
54 0,769
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0065,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
52
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
jährigen dikotyledonischen Pflanzen ist der Holzring nicht immer geschlossen, sondern derselbe ist durch breite Markstrahlen von einander getrennt. Bei den mehrjährigen Pflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1057
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
St. Petersburg (Plan) 14
St. Petersburg und Umgebung (Karte) 17
Petroleummotoren 30
Pferderassen 52
Pflanzengeographie Ⅰ. Ⅱ. (Karten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
' 10,60 3,33 18,10
Karlsruhe 5° 55' 49° 1' 10,60 1,10 18,90
Hamburg 9° 29' 53° 33' 8,33 0,00 17,20
Drontheim 9° 54' 63° 27' 4,45 -5,00 13,90
Rom 11° 59' 41° 54' 15,55 7,80 22,80
Kopenhagen 12° 5' 55° 41' 7,80 -1,10 17,20
Berlin 12° 54' 52° 30' 7,80
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
58
Ardèche 5527 100,4 376867 68
Ardennen 5233 95,0 333675 64
Ariége 4894 88,9 240601 49
Aube 6001 109,0 255326 43
Aude 6313 114,7 327942 52
Aveyron 8743 158,8 415075 48
Calvados 5521 100,3 439830 80
Cantal 5741 104,3 236190 41
Charente 5942
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
). Verurteilt wurden 1861: 68 Verbrecher (England 69, Schottland 79, Irland 56), 1871: 52 (bez. 52, 65, 42), 1881: 46 (bez. 43, 49, 52), 1884 nur 41 (bez. 41, 54, 31). Auffällig ist hierbei das Verhältnis der Verurteilten zu den Angeklagten in Irland (nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
überhaupt Professoren Lehrer überhaupt immatrikuliert überhaupt
Berlin 52 160 1491 2166 78 300 4767 6244
Bonn 47 84 862 896 62 134 1313 1343
Breslau 39 78 806 837 61 128 1343 1374
Göttingen 46 95 669 669 67 116 1016 1033
Greifswald 25 50 204 208 43
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
35 v. 4 43 v. 3 38 v. 2 51 v. 2 43 v. 2 8 v. 9 47 n. 6 33 n.
Kalkutta 4 12 n. 3 25 n. - 8 8 v. 7 1 v. 6 17 v. 6 8 v. 7 33 v. 1 12 v. 9 58 n.
Petersburg 8 4 n. 7 17 n. 3 52 - 10 53 v. 10 9 v. 10 - v. 9 25 v. 5 4 v. 1 50 v.
Berlin 9 11 n. 8 24 n. 4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
ist von 4,831,519 auf 5,460,976 gestiegen, hat also um 13 Proz. zugenommen. Verhältnismäßig weniger ist die Zahl der Haushaltungen gestiegen, nämlich von 5,635,192 auf 6,146,901 (Zunahme 9,1 Proz.). Auf die 52 alten Grafschaften verteilt sich die Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baßgeigebis Bassompierre |
Öffnen |
. 1851 - 52); "Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhange mit den Schicksalen des Gesamtstaates Preußen während der J. 1809 und 1810" (hg. von K. von Reinhard, ebd. 1860).
Baßgeige, s. Violon und Violoncello.
Bassĭa., Pflanzengattung aus der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
die Lage der Dinge seine Gegenwart dringend forderte.
Der Triumvirat war damals bereits zersprengt, Crassus war 53 im Kampfe gegen die Parther gefallen. Das Band zwischen C. und Pompejus hatte sich durch den Tod der Julia 54 gelockert, 52 war Pompejus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
-0,6 14,9 6,6
London 51° 33' 0° 7' 37 3,5 17,9 10,3
Brüssel 50° 51' 4° 22' 57 2,0 18,0 9,9
Köln 50° 55' 6° 57' 60 1,6 18,7 10,1
Cassel 51° 19' 9° 28' 204 1,3 17,7 9,2
Leipzig 51° 20' 12° 21' 119 -1,2 18,0 8,5
Posen 52° 25' 16° 55' 82 -2,6 18,4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
624 543 783
10 312 140 230
54 718 566 284
52 995 430
25 940 082
109 727 154
Gesamtsumme I, II, III !102 655 250 297 j 138 662 666
Die Ausdehnung des Feuerversicherungswesens
in Österreich-Ungarn ist in Übersicht IV ^. 752
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
13 470
64 363
293 895
9712
12 084 581
2 594
Nl2
6,97
52 038
209
10819
84 318
11
3 566
* 13 450
30 864
1039
1 228 265
369
308
25,07
4130
53
383
9 758
12
2 263
' 28 594
62 024
2 479
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
98 859 100 578 496 263 385 245 Dresdner 168 253 83 450 474 452 385 245 Magdeburger 70 802 70 861 180 877 195 564 Thüringer 79 745 84 087 269 910 308 748 Berliner 52 361 52 873 185 968 202 135 Eilenburger 33 048 36 232 97 911 100 435 Connewitz 1 498 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
20 Billena-Alcoy u. Yecla-Alcudia 52 --- 53 110
21 Madrid u. Portugal, direkte Bahn (Avila-Salamanca) 40 --- 63 103
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Hauptstrecken:
1) Stammbahn Irun-Burgos-Valladolid-Madrid, Benta de Baños-Alar del Rey
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
Krankenanstalten 75887 M.
Die Reichsbanthauptstelle hatte 1895 einen Umsatz
von 1955 Mill. M. Die Technifche Hochschule zäblte
1895/96: 52 Docenten, 608 Studierende, 214 Hospi-
tanten und 89 Hörer, die Tierärztliche Hochschule
14 Docenten und 189
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
195 564 Thüringer 79 745 84 087 269 910 308 748 Berliner 52 361 52 873 185 968 202 135 Eilenburger 35 048 36 232 97 911 100 435 Connewitz 1 498 1 936 19 043 23 755 Plagwitz | Preuß. | Staats- 42 336 52 890 339 156 397 072 Lindenau | Sächs. | bahn 14
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
auf 1937000. Der Census
von 1890 zählte 10417 industrielle Etablissements, die 132031 Leute mit 52 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug 145 Mill., der
Fabrikate 248 Mill. Doll., davon entfielen 52 Mill
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
45
Altes und Neues - Amazia.
c) Die prophetischen oder Weissagungsbücher:
Cap. Vers.
*Die großen Propheten:
23. Der Prophet Jesaia (Jesaias, Esaias) 66 1264
24. Der Prophet Jeremia 52 1364
25. Die Klagelieder Jeremias (Threni) 5 154
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Erhitzenbis Erhöhen |
Öffnen |
. 1, 52.
**" Pharao des Oberfchenken Haupt, 1 Mos. 40, 13. 20.
Durch den Segen der Frommen wird eine Stadt erhoben, Sprw. 11, 11.
Evilmerodach das Haupt Iojachins, Ier. 52, 31.
So wir anders mit leiden, auf daß wir auch mit zur Herrlichkeit erhoben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
durch-
suchen.)
Forschet fleißig nach dem Kindlein, Matth. 2, 8. Da forschte er von ihnen die Stunde, in welcher es besser mit
ihm geworden wäre, Joh. 4, 52. Forsche und siehe, aus Galiläa stehet lein Prophet auf, Joh.
7, 52. vergl. Esa. 9, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 946a. 1062a.
" 27, 9. 842b.
" 27, 25. 189a.
" 27, 35. 673.
" 27, 45. 912b.
" 27, 46. 1042b.
" 27, 51. 1067b.
" 27, 52. 556b. 332a.
" 27, 60. 139b.
" 28, 5. 319b.
" 28, 19. 267 ff.
Marc. 2, 27. 840a.
" 3, 21. 908a.
" 4, 19. 169a
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
Mos. 15, 1. 2 Mos. 4, 12. 1 Chron.
29, 20. 2 Chron. 6, 41. 15, 7. Ps. 68, 12. 90, 17. 118, 26. 119, 37?40. 139, 7?12. Spr. 2, 7. Ies. 6, 8. 38, 17. 40, 6.
41, 10. 45, 11. 52, 7. 55, 10. 11. 58, 1. 59, 21. 62, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
640,91 36 085 12 243 22 859 340 37 575
Marienwerder 953,34 63 675 34 870 27 878 525 65 491
Rosenberg i. Westpr. 1038,92 49 001 42 753 5 400 695 50 640
Löbau 970,98 52 051 9 195 42 097 747 53 667
Strasburg i. Westpr. 1059,11 52 900 15 821 35
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
,
vm. m. Klothilde v. Sachsen-Coburg-Gotha.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
, 5. 1 Chr. 20, 5.
Da waren auch Prophetenschulen, 2 Kon. 2, 5. 15. 18.
Bei dieser Stadt ist Zeoetias von Chaldäern ergriffen und geblendet worden, 2 Kon. 25, 5. Ier. 52, 8.
Zur Zeit der Maccabäer wieder befestigt, i Macc. 9, 50.
Da hat Christus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
seiner Menschheit),
Luc. 2, 52.
Das Wort GOtteZ nahm zu, A.G. S, 7. c. 16, 5. Nehmet immer zu in dem Werke des HErrn, i Cor. 15, 53. Seid begierig nach der vernünftigen lautern Milch ? daß ihr
durch diefelbe zunehmet, i Petr. 2, 2.
Zunge
z
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
Zusammenstellung (nach Heim):
Breite Schneegrenze Meter Untere Gletschergrenze Meter
Justedalsbraeer (Norwegen) 61° 38' Nord 1300 50
Felsengebirge (Nordamerika; ob echte G.?) 52° " ca. 3000 ca. 2000
Altai 51° " 2200 1250
Tátra (Ungarn) 49° 10
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
, eines Bischofs, des Generalkommandos des 5. Korps und hat eine reformierte Konsistorialkirche sowie eine Synagoge.
O. ist das altkeltische Genabum, eine Stadt der Karnuten, wo 52 v. Chr. der große Aufstand gegen Julius Cäsar ausbrach. Sie erhielt unter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Astronomenversammlung (München) 52
Balneologische Gesellschaft (Berlin) 75
Chirurgenkongreß (Berlin) 149
Elektrikerkongreß (Frankfurt) 236
Geographentage (Karlsruhe, Berlin, Wien) und Geographenkongresse (Paris, Bern) 366
Geologische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
52
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg).
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Ebersdorf
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Elster
Elsterberg
Elterlein
Erdmannsdorf
Ernstthal
Falkenstein
Frankenberg
Gablenz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
Niederländische Central-Eisenbahngesellschaft Utrecht 101
4 Nordbrabant-Deutsche Eisenbahngesellschaft Gennep 52
5 Große Belgische Centraleisenbahn Brüssel 103
6 Lüttich-Maastrichter Eisenbahngesellschaft Lüttich 11
7 Mecheln-Terneuzener Eisenbahngesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
8c 44
1i48,i
51V
52 0r
54,8 Nn
^6 55,9
00 59,8 und
5i58,n
63,5 0u
2n65,4
69,9 Ol^
72,3^6
^.8 75
86 79
Lr80
-
N85.4
87,5 8r
^89
^1-90,7
94,2 51)
95,9 No
-
N 103,1 Iw 103,8 ?ä 106,7
107,9 ^F
06112
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
13 254 * 18 237 - -
49 Groß-Priesen-Wernstadt-Auscha 24,41 1 286 000 52 679 4 5 12 40 475 28 582 13 416 48
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schrift (phonetische)bis Schriften |
Öffnen |
Missal (52), grobe Missal (64), kleine Sabon (60), grobe Sabon (72), Real (96) und Imperial (150 Punkte). (S. auch Buchdruckerkunst.)
Schriftauslegung, s. Exegese.
Schriftblindheit, s. Sprachstörungen.
Schriften oder Lettern, auch Typen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,827 74,28 57 1,469 46,53 24 1,174 19,58
90 1,822 73,47 56 1,458 45,71 23 1,167 18,77
89 1,816 72,65 55 1,448 44,89 22 1,159 17,95
88 1,809 71,83 54 1,438 44,07 21 1,251 17,14
87 1,802 71,02 53 1,428 43,26 20 1,144 16,32
86 1,794 70,10 52 1,418
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
Brumataleim 354, 355.
Bruniren von Gewehrläufen 302.
- von Kupfer 302.
Brunolin 254.
Buchdruckerwalzenmasse 373.
Butterfarbe 327.
Butterpulver 326.
C.
Cachou 21.
Cachoupillen 174.
Carmelitergeist 52.
Cayennepfeffer 42.
Cementkitt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
52
Billing - Bisschop.
Billing , Lars Teodor, schwed. Landschaftsmaler, geb. 6. Okt. 1817 im nördlichen Schonen, studierte anfangs Jura in Lund
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
ehemals ein Haus, unter dem (pag. 52) man Brod verkaufte, das jetzt vor der Kirche der heil. Jungfrau steht, und an dieser Stelle war damals das Kornhaus und der Kornmarkt. Das Rathaus ist hervorragend und schön und hat einen auf allen Seiten vergoldeten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
52
wenn auch sie [die Bürger] selbst nicht eingelassen werden. Die Bürger aber haben statt der Turniere die Lanzenstechen, bei welchen die Adeligen mit ihnen kämpfen, indem sie mit Lanzen zusammentreffen, die entweder scharf oder mit Krönlein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
für öffentliche Gesundheitspflege bestehen, zum Teil Standesinteressen. Vereine der letztern Art gibt es 14 in Baden, 52 in Bayern, 25 in Sachsen, 8 in Württemberg, 17 in Hessen, 4 in Braunschweig, 100 in Preußen, 6 in Mecklenburg, 11 in Thüringen, je 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
). - Der Regierungsbezirk B. (s. Karte "Posen") umfaßt 11,448 qkm (207,9 QM.) mit (1880) 607,524 Einw. und besteht aus zehn Kreisen:
Kreise QKilom. QMeilen Einwohner auf 1 qkm
Bromberg (Stadt) 13 25,45 34044 -
Bromberg (Land) 1388 25,45 72433 52
Czarnikau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
Milone" (52) und die 14 "Orationes Philippicae" (44 und 43). Sie zeichnen sich durch lebendigen Fluß der Darstellung, kunstvollen Bau der Perioden, (freilich oft allzu rhetorische) Fülle des Ausdrucks, öfters auch durch geistvollen, wenngleich nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
war. Für 52 bewarben sich beide, C. und Milo, jener um die Prätur, dieser um das Konsulat. Am 19. Jan. 52 begegneten sie sich auf der Appischen Straße unweit Bovillä, und es entspann sich zwischen beider Gefolge ein Streit, worin C. verwundet ward
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0670,
Holz (chemische Zusammensetzung, spezifisches Gewicht) |
Öffnen |
15-64
Fichte 56 11-57
Linde 52 36-57
Schwarzpappel 52 43-61
Lärche 50 17-60
Erle 50 33-58
Roßkastanie 48 37-52
Birke 47 24-53
Apfelbaum 43 34-52
Salweide 42 30-49
Buche 39 20-43
Ahorn 39 27-49
Hainbuche 37 22-41
Eiche 35 22-39
Zwetsche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
. Goldsprenkel 44 43 24 55,9 14 32,5 5 11,6
Hamburg. Silberlack 44 45 27,5 62,0 13 29,0 4 9,0
Kaulhühner 48 48 25 52,1 18 37,5 5 10,4
Silberbrabanter 49 49 25 51,0 19 38,8 5 10,2
Breda, scheckig 52 50 30 60,0 15 30,0 5 10,0
Courtes Pattes 52 51 30
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
entscheiden den Gewinn; As zählt 6, König 5, Cavall 4, Bube 3, die übrigen Blätter nichts. Die Sechs heißt Do, wird der erste Stich mit dem Atout-Do gemacht, so zählt dies (außer den Augen des Stiches) 52 Points; ein Do im Lauf des Spiels zählt 10
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
im Indischen Archipel (s. Karte "Hinterindien").
[Lage. Bodengestaltung.] Zwischen 5° 52'-8° 46' südl. Br. und 105° 13-114° 35' östl. L. v. Gr. gelegen, erstreckt sich J. von W. nach O. in einer Länge von 1000 km, während seine Breite zwischen 75 und 195 km
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
55828 45
Fischhausen 1061 19,27 52243 49
Friedland 880 15,98 45553 52
Gerdauen 848 15,40 37298 44
Heiligenbeil 908 16,49 46332 51
Heilsberg 1096 19,91 55495 51
Preußisch-Holland 859 15,60 44142 51
Königsberg (Stadt) 20 0,36 151151 -
Königsberg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Münzgewichtbis Münzkunde |
Öffnen |
lag, eingeführt ward. Für Norddeutschland wurde der 30-Thalerfuß (30 Thlr. aus 1 Pfd. fein Silber), für Österreich der 45-Guldenfuß (45 Guld. aus 1 Pfd. fein Silber), für Süddeutschland der 52½-Guldenfuß (52½ Guld. aus 1 Pfd. fein Silber) eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
das Zollpfund zu 500 g als Münzgrundgewicht statt der alten Mark eingeführt. Fast alle norddeutschen Staaten prägten fortab nach dem 30-Thalerfuß (30 Thlr. aus 1 Pfd. Silber), die süddeutschen Staaten nach dem 52½-Guldenfuß (52½ Guld. = 1 Pfd.) und Österreich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
ist München.
Bezirksamt QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Aichach 517 9,39 26926 52
Altötting 545 9,89 32119 59
Berchtesgaden 631 11,46 16820 27
Bruck 473 8,60 22624 48
Dachau 438 7,96 23435 54
Ebersberg 558 11,34 22624 41
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
und administrativer Anordnungen, ferner die Anstellung der obern Verwaltungsbeamten (Oberpostdirektoren, Räte, Inspektoren) für das ganze Reich, wogegen die Anstellung der übrigen Beamten den Landesregierungen überlassen ist. Artikel 52 regelt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
für:
Nördl. Breite Grade Cels.
Nowaja Semlja 73° 19' -9,5
Archangel 64 32 +0,7
Abo 60 27 +4,6
Helsingfors 60 10 +3,7
Petersburg 59 56 +3,7
Reval 59 26 +5,6
Dorpat 58° 23' +4,5
Moskau 55 15 +4,2
Warschau 52 13 +7,4
Poltawa 49 35 +6,1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
unterschieden sind. Die früher noch vorhandenen Sechsen sind jetzt fast in allen Gegenden aus der deutschen Karte geschwunden. Die jetzt wohl am meisten verbreitete französische Karte (Whistkarte) von 52 Blättern hat Treff (schwarze Kleeblätter), Pik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Stolzebis Stölzel |
Öffnen |
Lehrgang der deutschen Stenographie" (Berl. 1852, 9. Aufl. 1886); "Anleitung zur deutschen Stenographie" (das. 1845, 52. Aufl. 1889); "Stenographisches Lesebuch" (das. 1852, 2. Aufl. 1861); "Normalübertragung der Aufgaben etc." (das. 1865). Seit 1852 war S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
der Mathematik", Leipz. 1874) reproduziert, hat Gherardi eine andre entgegengestellt (Grunerts Archiv, 52. Teil). Vgl. Matthiessen, Grundzüge der antiken und modernen Algebra, S. 367 (Leipz. 1878).
Tartan, der gewürfelte Wollenstoff, den die Schotten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
.), rohe Häute (64 Mill), Chemikalien (55 Mill.), Harze und Kohlen (52 Mill.), Bauholz (52 Mill.), Vieh (46 Mill.), Ölsämereien (40 Mill.), Kaffee (39 Mill.), Mineralien und Erden (36 Mill.), Mehl (26 Mill.), Fleisch (26 Mill. Fr.) 2c. Von belgischen
|