Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peripetie
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Periodische Augenentzündungbis Peristaltisch |
Öffnen |
Philosophie.
Peripetie (griech.), Glücksumschwung, der entscheidende Wendepunkt im Schicksal eines Menschen, besonders in Bezug auf den Verlauf eines Dramas (s. d.) oder Romans (s. d.) gebraucht.
Peripherie (griech.), der Umfang eines Kreises (s. d
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Peripetie
Phantasie
Phantast
Pittoresk
Rococo, s. Rokoko
Rokoko
Romantik
Schön, s. Aesthetik
Schöne, das, s. Aesthetik
Schönheit, s. Aesthetik
Symmetrie
Tragikomisch
Tragisch
Würde
Zerrbild, s. Karikatur
Aesthetiker.
Batteux
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
sozusagen ganz einverleibt wurde.
I>vrip3.tu8, s. Klauenträgcr.
Peripetie (grch.), Schicksalsumschwung, nament-
lich der entscheidende Wendepunkt im Schicksal des
Helden eines Dramas. Schon Aristoteles bezeichnet
die P. als wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
. Der erste Teil zeigt die Verstrickung des Helden in Schuld; der zweite Teil ist das Hereinbrechen der gegenwirkenden rächenden Mächte, der Wendepunkt, wo die Schürzung aufhört und die Lösung beginnt (Peripetie); der dritte Teil ist der Untergang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
geschieht am Anfang (Exposition), diese erfolgen im ganzen Umfang am Schluß des Dramas (Katastrophe); der zwischen beiden gelegene Zeitpunkt, in welchem die Schicksalswendung (zum Bessern oder Schlimmern) eintritt, heißt die Peripetie. Diese drei Hauptteile
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
Drama (das antike Drama) |
Öffnen |
will. Die einzelnen Teile der Handlung, Exposition, Peripetie und Katastrophe (welch letztere, da das indische D. keinen tragischen Schluß kennt, meist durch Dazwischenkunft eines Wunders zum Besten gelenkt wird), treten deutlich auseinander, ebenso
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
Folge einer entscheidenden Wendung (Peripetie) im menschlichen und gesellschaftlichen Leben; auch unglückliches und folgenschweres Naturereignis; insbesondere in der dramatischen Poesie die Entwickelung im Gegensatz zur Verwickelung, die Auflösung des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Drama (Stadt)bis Dramaturgie |
Öffnen |
sind
solche unreife Anfänge werdender Dramatik. Aus der
ästhetischen Natur des D. und seiner fortschreitenden
Entwicklung folgt innerhalb des scenischen Baues die
Unterscheidung der Exposition (s. d.), der Peripetie
(s. d.) und der Katastrophe (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
. auf 5; Anlage (Exposition, s. d.) und Schürzung fallen den beiden ersten, der Höhepunkt der Handlung dem dritten, der Umschwung (Peripetie) dem vierten, die Lösung (Katastrophe) dem fünften A. zu. Ein Stück von 2, 4 oder 6 A. kann eine derartige Anlage
|