Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pisport
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
. Sprudelstein.
Pisport (Piesport, Pisonis portus), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Trier, Kreis Wittlich, an der Mosel, hat vorzüglichen Weinbau (Pisporter, vgl. Moselweine) und 500 Einw. In der Nähe die ehemalige Propstei Eberhardsklausen
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Pisésteinebis Pissemskij |
Öffnen |
selbst den Tod.
Pisogne (spr. -sonnje) , Dorf am Iseosee (s. d.).
Pisolith , s. Erbsenstein .
Pisport , Dorf an der Mosel, s. Piesport .
Pissa , Quellfluß des Pregels im ostpreuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, entfließt
|
||
32% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Pisporter , s.
Wein (617).
Pistacia vera , s.
Pistazie .
Pistacia Lentiscus ; p. khinjak; p. cabulica, s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Bitburg
Dagstuhl
Daun
Dockweiler
Dudweiler
Ehrang *
Gerolstein
Igel
Konz
Malstatt-Burbach
Manderscheid
Marpingen
Merzig
Mettlach
Nennig
Neuerburg
Neumagen
Neunkirchen
Ottweiler
Pisport
Prüm
Püttlingen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
, Eitelsbach, Casel, die durch ihre ausgezeichneten Heckenweine bekannt sind; ferner das Dorf Pisport mit den berühmten Weinlagen Girgel und Wees. Unterhalb des Dorfes liegt der Brauneberg. Berühmte Weinorte von Obermoselweinen sind ferner Pfalzel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
sind: Brauneberger, Scharzhofberger, Zeltinger, Pisporter, Gracher, Mannsbacher, Trabener; von den roten der Walporzheimer. Die Nahe- und Ahrweine, sowie auch die Saarweine, rechnet man sehr häufig auch mit zu den Moselweinen; es sind dies
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
gehören Grünhäuser, Thiergärtner und Avelsbacher bei Trier, Pisport, Neuberg und Oligsberg bei Wintrich, Brauneberg bei Dusemond, Elisenberg bei Mülheim, Bernkastel: Doktor, Lay, Steinkaul, Olk, ferner Graach mit dem Josephshof, Wehlen, Zeltingen, Ürzig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Piesportbis Pietismus |
Öffnen |
54
Piesport - Pietismus.
Piesport, Dorf, s. Pisport.
Pietà (ital.), Frömmigkeit, liebreiche Gesinnung, Barmherzigkeit; in der bildenden Kunst die Darstellung der Maria mit dem Leichnam Christi im Schoß. Die berühmteste aus der klassischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) |
Öffnen |
.
Über die Zusammensetzung einiger Weine vgl. folgende Tabelle:
Spez. Gewicht Alkohol Volumenprozente Extrakt Proz. Zucker Proz. Weinsäure Proz. Asche Proz.
Pisport, 1848er 0,998 10,8 2,226 0,520 0,583 0,203
Rüdesheim, 1848er 0,996 11,4 2,450 0,425
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Ebrach (Marktflecken)
Eberhartsberg, Gräfenberg i)
Eberhardsklausen, Pisport
Ebersberg (Verg), Springe
Ebersberg (Burgruine), Irchel - -
Eberus, Eber, Paul
Ebi-Nor, Asien 933,2
Eblana, Dublin 184,1 t<
Ebn Saüd, Wahabiten
|