Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pollete
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
eines Barden. Er starb 16. Okt. 1880 in Rom.
Pollet (spr. polläh) , Victor Florence , franz. Aquarellmaler und Kupferstecher, geb. 22. Nov. 1811 zu Paris, Schüler von Delaroche, Richomme und der École des beaux
|
||
98% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
.
Pollet (spr. -leh), Le, Vorstadt von Dieppe (s. d.).
Pollex (lat.), Daumen; P. pedis, die große Fußzehe.
Pollicitation (lat.), im röm. Recht in einem weitern Sinne das nicht angenommene einseitige Versprechen, im engern Sinne
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
Pollet, wozu noch die Vorstadt Barre am Abhang eines Hügels im SO. kommt. D. hat regelmäßige Straßen, einen trefflichen, sehr sichern Hafen mit enger Einfahrt und fast 10 m Wassertiefe, der 200 Schiffe von 60-600 Ton. Gehalt aufzunehmen vermag und auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
der Belgier, und L. gehört seit der Bildung des Königreichs Belgien diesem an. Vgl. Pollet, Histoire ecclésiastique de l'ancien diocèse de Liége (Lütt. 1860); Hénaux, Histoire du pays de Liége (3. Aufl., das. 1876, 2 Bde.).
Die gleichnamige Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Öffentliches Recht
?o1i22g. äi OÄi'ico, Konnossement
Poljen, Karst
Polkrätze, Polen (Hüttenl.) 171,2
Pollack, Jakob, Jüdische Litt. 300,1
Pollet, Dieppe
Pollina, Apollonia
Pollinarium, Pollen 190,1
Pollmo, Monte, Apenninen 672,2
Pollmehl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
Fischervorstadt Le Pollet.
Geschichtliches. D. wurde 1195 von Philipp
August zerstört, war aber seit der Mitte des
14. Jahrh., anfaugs unter engl., seit 1433 unter
franz. Hoheit, als See- und Handelsplatz berühmt
und mächtig. Vor der Entstehung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
Théâtre, 1817-30 von Chevanart und de Pollet erbaut, 2000 Sitzplätze; Théâtre de Bellecour, eröffnet 1879, 2800 Zuschauer, von Jules Chatron), Marseille (Grand Théâtre, 1786 erbaut nach dem Vorbild des Odéon zu Paris, 1900 Sitzplätze) u. a. m
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
Chemikers Pollet zu Vcrzy bei Paris
mit algerischen Weinen haben bewiesen, daß, wenn
man durch Rohren, in denen sich silberne Scheiben
als Elektroden befinden, Wein fließen läßt, der
Gerbstoff zerstört wird. Durch häufiges Kosten kann
man
|