Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prüfet alles
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Roncesvalles'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
und prüfen; denn was soll ich sonst
thun, weil sich mein Volk so zieret, Ier. 9, 7. Er prüfet sie wie Gold im Ofen, und nimmt sie an, wie ein
völliges Opfer, Weish. 3, 6.
z. 4. Denen, die GM lieben, müssen alle Dinge zum Besten dienen, Röm. 8
|
||
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0803,
Psalm |
Öffnen |
wohlgefällig dem HErrn, Eph. 5, 10.
Daß ihr prüfen möget, was das Beste fei, Phil. 1, 10.
Prüfet aber Alles; und das Gute behaltet, i Thefs. S, 21. (?AlleD^ bezieht sich nnf dns, was von menschlichen Lehrern, vielleinit gar als göttliche Eingebung
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0399,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
daran gewöhnt, desto größeren Geschmack findet man daran. Ein Beweis dafür ist, daß alle Europäer im Orient sich allmählig der landläufigen Küche zuwenden. Dem Grundsatze nach "Prüfet Alles und das Beste behaltet", haben wir zum Beispiel hier in Saloniki
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
.)
Der HErr weiß der Weisen Gedanken, daß sie eitel sind, i Cor. 3, 20.
So haben wir doch nur Einen GOtt, den Vater ? und Einen HErrn IEsum Christ, durch welchen alle Dinge sind, 1 Cor. 8, 6.
Die Erde ist des HErrn, und w^s darinnen ist, i Cor. 10, 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
, sondern auch auf das, was außer ihm. Er ist, der Herzeu und Nieren prüfet. (S. AUwilrenheit.)
Solche Erkenntniß (da du, GOtt, mich und Alles kennest), ist
mir Zu hoch, ich kann es nicht begreifen, Pf. 139, 6. Auf welchem wird ruhen der Geist des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
Sil-ber, und der Dfen Gold: also prüfet der HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. 1 Petr. 1, 6. 7. und macht dadurch die Menscheu zu Gefäßen seiner Barmherzigkeit.
§. 9. Denen, die GOtt lieben, dienet Alles zum Besten, Röm. 8, 28. Das Kreuz ist ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
geben, behülflich sein, 1 Tim. 6, 16. 17.
Behüten
§. 1. Auf etwas mit allem Fleiß und Sorgfalt Achtung geben, in acht nehmen, bewahren, daß es nicht in Schaden oder Unglück komme, 1 Sam. 25, 21. Hohel. 1, 6.
Darum so behütet aufs fleißigste
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
171
Bewähren - Bewegen.
Bewähren
§. 1. I) Eigentlich: Metalle durch Brennen und Schmelzen von allen Schlacken reinigen, gediegen machen; uneigentlich: die Herzen, den Glauben, die Liebe durch die Feuerprobe der Anfechtung lauter und standhaft
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
und Nierett prüfet. GOtt hat zwar nicht nöthig durch vieles Nachsinnen den Abgruuo des menschlichen Herzens zu durchsuchen, doch wird ein solches Wort von ihm gebraucht, seine vollkommene Erkenntniß und Wissenschaft anzudeuten, daß er nämlich aller Menschen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Geist |
Öffnen |
sein. Christi Glieder sollen auch Einigkeit halten.
Wer aber dem HCrrn anhanget, der ist Ein Geist mit ihm,
1 Cor. 6, 17. (Es ist ja euer Aller) Ein Leib und Ein Geist, wie ihr berufen
seid auf einerlei Hoffnung eures Berufes, Eph. 4, 4
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
Gesellen wurde in einen glühenden Ofen
geworfen, Dan. 3, 11. 17. 19. 21. Wie das Feuer Silber, und der Ofen Gold, also prüfet der
HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. Ich will dich auserwählt machen im Ofen des Elendes, Esa.
48, 10. (Er will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
, 15.
Und sie haben dein Wort behalten, Joh. 17, 6.
Prüfet Alles, das Gute behaltet, 1 Thess. 5, 21.
Selig ist, der da lieset, und die da hören die Worte der Weissagung, und behalten, was darin geschrieben ist, Offb. 1, 3.
Und hast mein Wort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
Zeit fährt dahin, wie ein Schatten, Ps. 144, 4.
Ein Jegliches hat seine Zeit, Pred. 3, 1.
Es hat alles Vornehmen (einst nm jUnglten Tage, Pred. 12,13 f.) seine Zeit (des Gerichts), Pred. 3, 17.
Alles liegt an der Zeit und Glück, Pred. 9, 11. (S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ogbis Ohrenbläser |
Öffnen |
behauptete Ansehn beruht, wenn sie nnr natürlicher Erleuchtung genossen? Am uu-widersprechlichsten finden wir die Grkläruug von einer ganz einzigen und Alles übersteigenden Offenbarung in den Anssprüchen IEsu. Siehe Süfzkmd: In welchem Sinne hat IEsus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
. 12, 32.
An ihrer Vielen hatte GOtt keinen Wohlgefallen, 1 Cor. 10, 5.
Und erfülle alles Wohlgefallen der Güte, 2 Thess. i, n. (S. Giite ß. 2.)
* Siehe, da ist mein Knecht, ich erhalte ihn, und mein Auserwählter, an welchem meine Seele Wohlgefallen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
Gnädig ? Gold.
5U7
Glauben bis ans Ende beharren würben, aus lauter Gnade, ohne alles Verdienst, an Christo IEsu, zum ewigen Leben verordnet hat. (S. Auser-wählt, Erwählung.) Wer der Ordnung GOttes, Röm. 8, 29. 30. nicht nachgeht, darf sich keinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1089,
von Weihenbis Weinberg |
Öffnen |
glcmb-und lieblosem Gottesdienst. Kam mit zum Räuchpulver, 2 Mos. 30, 34. Sie werden aus Saba Alle kommen, Gold und Weihrauch bringen, und des HErrn Lob verkündigen, Esa. eo, 6. Matth. 8, 11.
Gebet süßen Geruch von euch, wie Weihrauch, Sir. 39
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
auf sie, Hiob 29, 22. Bis ihr träfet die rechte Nede, Hiob 32, 11. 12. Die Rede thut mir nicht genug, Hiob 32, 14. Ich bin der Nede so voll, Hiob 32, 18. Das Ohr prüfet die Nede, Hiob 34, 3. Es ist keine Sprache, noch Rede, Ps. 19, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
. Das Wort wird indeß wesentlich, da es allen drei Personen der Dreieinigkeit gemein ist, und persönlich, sofern es dieser oder jener Person in der Dreieinigkeit beigelegt wird, gebraucht. (S. auch GM, Christus z. 7. ^. 1.)
Ich habe den Mann, den HErrn, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
, und fördere die Gerechten, Ps. 7, 10.
Der HZrr prüfet den Gerechten, Ps. 11, 5.
GOtt ist bei dem Geschlechte der Gerechten, Ps. 14, 5.
Freuet euch des HErrn, und seid fröhlich, ihr Gerechten, und rühmet alle, ihr Frommen, Ps. 32, 11. Ps. 33, 1. Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
übersteigt; 2) leidend, da der Mensch gewiß dafür hält, daß er aller Wohlthatet: GOttes, welche durch die Wunderwerke zu ihm kommen, könne theilhaftig werden.
^. 3. Sonst pflegen die Gottesgelehrten den Glauben zu uutcrscheioeu in a) den Glauben, da man
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
. 4.
Darum bleiben die Gottlosen nicht im Gericht, ib. v. 5.
Der Gottlosen Weg vergehet, ib. v. 6.
Du schlagest alle meine Feinde auf den Backen, und zerschmetterst der Gottlosen Zähne, Pf. 3, «.
Laß der Gottlosen Bosheit ein Ende werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
, geschweige für um ihn verdiente Wohlthäter; sondern für Sünder und siir seine Feinde gestorben), Röm. 5, 7.
Wer gestohlen hat, der stehle nicht mehr; sondern arbeite und schaffe mit den Händen etwas Gutes :c., Eph. 4, 26.
Prüfet alles (alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
aufnehmen, Sprw. 4, 4. Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4, 23. Herz, das mit böfen Tücken umgehet, Sprw. 6, 16. Laß dich ihre Schöne nicht gelüsten in deinem Herzen, Sprw.
S, 25. Wer weife von Herzen ist, nimmt die Gebote an, Sprw.
10, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
Salomo gieb ein rechtschaffenes Herz, 1 Chr.
30, 19.
Alle seine Gebote find rechtschaffen (festgestellt), Pf. m, 7. Mein Herz bleibe rechtschaffen in deinen Rechten, daß ich nicht
zn Schanden werde, Ps. 119, 80. Wer will finden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0697,
Lehren |
Öffnen |
in GOttes Wort gegründet; II) und führt die falsche, welche wie ein Krebs um sich greift, 2 Tim. 2, 17. von dem schmalen zum weiten Wege, der zur Verdamm-niß führt; so muß durch das: prüfet die Geister (Geist §. 29. 31. Match. 7, 15. 16.) nach dem Wort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
.
Liest und erkläret das Gesetzbuch vor allem Volk, Neh. S, i.
z. 2. Das Buch Gsra hat von ihm, als seinem Verfasser, den Namen, und erzählt in 10 Capiteln eine Geschichte von 78 Jahren. Der Anfang wird mit dem Ende der 70jährigen babylonischen
|