Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach promo
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'primo'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
a. M., wurde in Hanau Goldarbeiter
und bildete sich durch energisches Selbstudium.
Längere Zeit hielt er sich in Paris und London auf,
kehrte 1868 nach Deutschland zurück und promo-
vierte nach zweijährigen philos. Studien in Heidel-
berg
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fuchs (zoologisch)bis Fuchs (Immanuel Lazarus) |
Öffnen |
, Immanuel Lazarus, Mathematiker, geb.
5. Mai 18.'^ zu Moschin (Provinz Posen), promo-
j vierte 185N, war an verschiedenen höhern Lehr-
! anstalten thätig, habilitierte sich Herbst 1865 in
Berlin, wo er 1866 eine außerordentliche Professur
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
. Okt. 1830 zu Eßlingen, studierte 1847-5 l
in Tübingen Theologie, ging jedoch nach bestan-
denem Staatsexamen zur Medizin über, nachdem
er mit einer Arbeit über "Die Fifche des Neckar"
lStuttg. 1853) zum Doktor der Philosophie promo-
viert
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Heyne (Mor.)bis Heyse |
Öffnen |
mit einer Dissertation über den Refrain in den
Liedern der Troubadours (Berl.^ 1852) promo-
viert hatte, unternahm er eine größere Neife durch
die Schweiz und Italien, wo er die Bibliotheken
nach roman. Sprachdenkmalen durckforschte. In-
zwischen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Huber (Eugen)bis Huber (Therese) |
Öffnen |
385
Huber (Eugen) - Huber (Therese)
Huber, Eugen, schweiz. Rechtslehrer, geb. 13. Juli
1849 zu Stammheim im Kanton Zürich, promo-
vierte 1872 in Zürich, war 1873-75 Privatdocent
in Bern und folgte 1880 einem Rufe als außer-
ord. Professor
|