Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prostken
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Prostkenbis Prostylos |
Öffnen |
418
Prostken - Prostylos.
umgekehrtem Verhältnis zur öffentlichen steht und dort am zügellosesten herrscht, wo die offene P. unterdrückt wird. Sie steckt dann alle Gesellschaftsklassen und selbst das Familienleben an. Man sucht deshalb mehr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Prostken
Ragnit
Rhein
Ruß
Schirwindt
Sensburg
Splitter
Stallupönen
Tilsit
Trakehnen
Königsberg, Regierungsbezirk
Fischhausen
Allenburg
Allenstein
Balga
Barten
Bartenstein
Bischofsburg
Bischofsstein
Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
und der Ostpreußischen Südbahn (Königsberg-Prostken), hat zwei ev. Kirchen, ein Gymnasium, Waisen-, Johanniterkrankenhaus, eine Reichsbanknebenstelle, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Wagenfabrik, eine große Wassermühle, Dampfsägemühle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Menschen. Vgl. Schluß.
Darīus, s. Dareios.
Darja (pers.), See, Strom.
Darjiling, Ort, s. Dardschiling.
Darkehmen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Angerapp und der Eisenbahn Insterburg-Prostken, Sitz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Königsberg, an der Pasmar und an der Ostpreußischen Südbahn (Königsberg-Prostken), mit Amtsgericht, Pfarrkirche, Schullehrerseminar, Eisengießerei, Maschinen- und Tuchfabrikation und (1880) 3629 meist evang. Einwohnern. Die Stadt, 1336
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
Proz. Kali.
Fischhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an einer Bucht des Frischen Haffs und an der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat ein Amtsgericht, eine schöne gotische Pfarrkirche, einen kleinen Hafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Gongora y Argotebis Gönner |
Öffnen |
. mit der weitern Ausbildung der Analysis seit Euler mehr und mehr selbständig gemacht. Vgl. Kleyer, Lehrbuch der G. (Stuttg. 1886).
Gonionds, Stadt im russ. Gouvernement Grodno, an der Bobra und der Eisenbahn von Brest-Litowsk nach Prostken, mit (1882) 3309
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
der Preußischen Staats- und Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, auf hügeligem Boden und besteht aus den drei Hauptteilen: Altstadt (um die alte Burg im 13. Jahrh. entstanden), Löbenicht und Kneiphof (Insel). Zu jedem dieser Teile gehören Vorstädte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, am Löwentinsee, am Lötzener Kanal und an der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, 120 m ü. M., hat ein Schloß, ein Progymnasium, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Dampfschneide
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Lychnitisbis Lycopodium |
Öffnen |
und Fluß, Knotenpunkt der Linien Insterburg-L. der Preußischen Staats- und Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, Hauptstadt des Masurenlandes, 136 m ü. M., hat eine neue gotische evang. Pfarrkirche, ein altes Ordensschloß (auf einer Insel im See
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
P.-Prostken der Ostpreußischen Südbahn. Der Hafen, zugleich Vorhafen von Königsberg, Elbing und Braunsberg, ist im letzten Jahrzehnt durch großartige Bauten erweitert und gesichert. Auf der Nordermole steht der durch Gas gespeiste Leuchtturm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
, eine Molkenkuranstalt und (1885) 1229 ev. Einwohner. Vgl. Ölwein, Stahlbad R. (Weim. 1878); Schreckenbach, Rastenberg (Jena 1882).
Rastenburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an der Guber und der Linie Pillau-Prostken
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Němcovabis Neumann |
Öffnen |
, Gutsbezirk im preuh. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Fischhausen, im Samland, an der Ostsee und der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat eine Villenkolonie der Königsberger, ein Seebad und (1885) 86 Einw.
*Neumann, 10) Leopold
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
Friedland des preuß. Reg.-Bez. Königsberg,
^[Abb.]
55 km südlich von Königsberg, in 42 m Höhe, rechts an der Alle, an der Linie Königsberg-Prostken der Ostpreuß. Südbahn, Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht Königsberg) mit 17 Amtsgerichten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. K. liegt an den Linien Berlin-
Kreuz-K.-Eydtkuhnen, den Nebenlinien Allenstein-
Kobbelbude-K. (131,2 km), K.-Labiau-Tilsit (125,5
km) der Preuh. Staatsbahncn, den Linien K.-Pillau
(46,i km), K.-Korschen-Prostken (195,i km) der Ost-
preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Lotto (Lorenzo)bis Loudon |
Öffnen |
., 21823 weibl.) E., 2 Städte, 85 Landgemeinden und 63 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis L., am Löwentinsee und an der Linie Königsberg-Prostken der Ostpreuß. Südbahn, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Lyck), der Commandeure
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Lycinbis Lycoperdon |
Öffnen |
Königsberg-Prostken der Ostpreuß. Südbahn und den Nebenlinien Allenstein-L. (157,4 km) und Insterburg-L. (118,8 km), der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Königsberg) mit 10 Amtsgerichten (Angerburg, Arys
|