Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pseudoneuroptera
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Pseudolorbis Pseudonym |
Öffnen |
, 1847, 1852, 1863 u. 1879); Scheerer, Afterkrystalle (im "Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie", 1857); E. Geinitz, Studien über Mineralpseudomorphosen (im "Neuen Jahrbuch für Mineralogie", 1876, S. 449).
Pseudoneuroptera, s
|
||
22% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
als Falschnetzflügler (Pseudoneuroptera) in eine Gruppe vereinigt. (S. die betreffenden Artikel.) Die eigentlichen G. (Orthoptera genuina) besitzen schmale Vorderflügel von derberer, lederartiger Beschaffenheit (Flügeldecken), die während der Ruhe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
neuerdings unter dem Namen der Falschnetzflügler (s. d.) oder Pseudoneuroptera zu einer selbständigen Ordnung erhoben hat. Die eigentlichen G. zerfallen in: 1) Läufer (Cursoria) mit Laufbeinen; hierher die Ohrwürmer (s. d.) und Schaben (s. d.); 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
ihnen zu schaden.
Falschmünzerei, s. Münzverfälschung.
Falschnetzflügler (Pseudoneuroptēren, Pseudoneuroptera, hierzu Tafel "Falschnetzflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt eine Reihe Familien, die man früher allgemein zu den Geradflüglern (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
, Orthopteren).
3) Falschnetzflügler (Pseudoneuroptera, Pseudoneuropteren), von den echten Netzflüglern hauptsächlich durch das Vorhandensein einer vollkommenen Metamorphose, von den Geradflüglern, mit denen sie oft vereinigt werden, durch den Bau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
(Acrididae) und Campodidae fehlen bis jetzt. Unter der als Pseudoneuroptera bezeichneten Unterordnung der Geradflügler, etwa 1000 Stück, sind am meisten die Termiten vertreten, welche etwa zwei Drittel der gesamten Formen einnehmen, während die Blasenfüße
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
erstere als Falschnetzflügler (Pseudoneuroptera) zu den Geradflüglern und rechnet zur Ordnung der N. nur noch die letztern. Die N. sind mit etwa 1000 Arten eine der artenärmsten Insektenordnungen. Ihr Körper ist gestreckt gebaut. Der Kopf trägt
|