Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach puget
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Puffbohnebis Pugnani |
Öffnen |
); Dubrowin, P. und seine Genossen (russ., Petersb. 1884, 3 Bde.).
Puget (spr. pü-schä), Pierre, franz. Maler und Bildhauer, geb. 1622 zu Château-Follet bei Marseille, wurde Bildschnitzer und begab sich über Florenz nach Rom, wo er sich bei P. da
|
||
45% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Pugetbis Püllna |
Öffnen |
508
Puget – Püllna
benutzt. – Vgl. Puschkin, Geschichte des P.schen Aufstandes (2 Bde., Petersb. 1834; deutsch Stuttg. 1840); Dubrowin, P. und seine Genossen (russisch
|
||
6% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0699,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
683 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[Abb.: Fig. 657. Puget: Perseus und Andromeda.
Louvre.]
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0150c,
Französische Kunst. III. |
Öffnen |
. Skulpturen an der Kathedrale zu Amiens (Verkündigung Mariä), (13. Jahrh.).
7. Perseus die Andromeda befreiend, von Pierre Puget , im Louvre (17. Jahrh.).
8. Diana, von Jean Goujon , im Louvre (16. Jahrh.).
9. Herzog von Richelieu
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0700,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sie nicht eindrucksvoller, aber ausdrucksvoller sind.
^[Abb.: Fig. 658. Puget: Alexander und Diogenes.
Paris. Louvre.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0707,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sie übertrieben wird, doch gefallsamer bleibt, als die aufdringliche Schwelgerei in üppigen Formen.
Girardon. Puget. Schon mehr der neuen Richtung angehörig, aber doch die trefflichen Eigenheiten der älteren französischen Schule nicht ganz verleugnend
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Marinehospital und (1890) 13268 E.
^[Abbildung:]Portsmouth (Situationsplan).
Port-Stanley (spr. stännlĕ), s. Falklandinseln.
Port-Townsend (spr. tauns-), Hauptort des County Jefferson im nordamerik. Staate Washington, an der Mündung des Puget-Sundes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
und die neue gotische Kirche St.-Vincent. Auch die protestantische Kirche ist ein hübsches modernes Gotteshaus. Andre interessante Bauwerke sind: das Stadthaus mit Skulpturen von Puget; der Justizpalast, 1858-62 erbaut, mit schönem Saal (des Pas Perdus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Nizâm al-mulkbis Nizza |
Öffnen |
, Hauptstadt des Depart. Seealpen, am
Mittelmeer und der Mündung des Paillon, 7 km nordöstlich von der des Var, an den Linien Marseille-Menton und N.-Draguignan-Meyrargues sowie der Tramway nach
Puget
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
genommen.
(6) 1 608 000 4% erste Mortgage-Bonds (unter Garantie der St. Louis- und San-Francisco-Eisenbahngesellschaft). Kurs ult. 1889 bis 1891: 80, 73,75, 67,50%.
^[Leerzeile]
VIII. Vom Lake Superior im Staate Minnesota nach dem Puget-Sound
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0155,
Französische Kunst |
Öffnen |
durch überzierliche Frauengestalten. Puget (s. Taf. III, Fig. 7) brachte die starke Bewegung und den großrednerischen Ton des ital. Barock in die franz. Bildnerei, führte aber auch in die neue Glanzepoche, welche die franz. Bildhauerei unter Ludwig XIV
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
am Arsenal, daran die schöne Marinepräfektur (1786-88), Place Puget mit malerischer Fontäne von 1780 u. a. Boulevard de Strasbourg durchschneidet den neuen Stadtteil von Osten nach Westen, an ihm liegen das hübsche neue, mit Statuen geschmückte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
den Balkon tragenden Karyatiden von Puget (1656). Das Arsenal am Westende des Hafenquais wurde zuerst von Heinrich IV. gegründet und von Richelieu erweitert, der 1680 von Vauban begonnene Neubau verblieb in der Hauptsache bis 1856, wo die Bassins
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
), die Kirchen St.-Louis, St.-François de Paule und St.-Pierre, das protestantische Bethaus (Maison Puget), das Stadthaus am Hafen, das neue Theater und das Justizpalais. T. zählt (1886) 53,941 (Gemeinde 70,122) Einw. Abgesehen von den umfangreichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
Bildhauerkunst (neuere) |
Öffnen |
das Theatralische, was noch durch das Zeitkostüm gefördert wurde, viel zu breit macht. Nicht ohne anerkennungswerte Energie zeigt sich diese Richtung zunächst in der berühmten Marmorgruppe des Pierre Puget (1622-94): dem Milon von Kroton
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
1006
Blanquilla - Bläschenausschlag.
2) Louis Auguste, franz. Kommunist, Bruder des vorigen, geb. 7. Febr. 1805 zu Puget-Théniers (Seealpen), war anfangs Hauslehrer in Blagnac und in Paris, nahm aber hier, frühzeitig in die geheimen Verbindungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
Edda (die jüngere; Ausgaben und Übersetzungen beider) |
Öffnen |
, 4 Bde. mit Kommentar), Hjort (das. 1860-1865), Winkel Horn (das. 1869), Möller (das. 1871); englisch von Thorpe (1866) u. R. B. Anderson (Chicago 1879); schwedisch von Afzelius (1818), Gödecke (Stockh. 1877); französisch von Mlle. R. du Puget (2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
Arrondissements: Nizza, Puget-Théniers und Grasse; Hauptstadt ist Nizza.
Seeamsel, s. Drossel und Wasserstar.
Seeamt, die auf Grund des deutschen Reichsgesetzes vom 27. Juli 1877 mit der Untersuchung von Seeunfällen, welche Kauffahrteischiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
, franz. Kommunist, Bruder des vorigen, geb. 7. Febr. 1805 zu Puget-Théniers (Depart. Alpes-Maritimes), studierte in Paris Rechte und Medizin und nahm früh an revolutionären Verbindungen teil; 1830 wurde ihm als Barrikadenkämpfer das Julikreuz verliehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog)bis Decemvirn |
Öffnen |
18. Mai 1877 ging D. als Minister des Auswärtigen über und gehörte ihm bis
zu dessen Sturz (Nov. 1877) an. Dies brachte ihn um seinen Kredit bei den Liberalen. Bei den Wahlen des 14. Okt. 1877 wurde er im Arrondissement
Puget-Théniers (Seealpen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Flaschnerbis Flaubert |
Öffnen |
vom Puget-Sund und des südöstl. Teils der Vancouver-Insel.
Flatholm, Insel im Bristolkanal, zur engl. Grafschaft Somerset gehörig, im S. von Cardiff, 2⅓ km im Umfang, ist mit Leuchtturm und Batterien versehen.
Flatow. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Persepolisbis Persien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
(Marmor); P. die Andromeda befreiend, von P. Puget (s. Tafel: Französische Kunst Ⅲ, Fig. 7), von Pfuhl (1884, als Bronzefigur für einen Brunnen in Posen). – Die Traditionen von P. in Kleinasien und Syrien waren noch stark genug, um die Legende vom heil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
Brücken überspannt ist,
unweit seiner Mündung in den Columbia, End-
punkt der Schisfahrt für Seeschiffe, mit Dampfer-
verbindung nach San Francisco, dem Puget-Sund,
Japan und Alaska, an der Bahn der Oregon-Rail-
way-Navigation Co., der Northern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
,
Puget-Théniers mit 26 Kantonen und 153 Gemeinden. Hauptstadt ist Nizza. Die Bevölkerung nimmt besonders infolge Einwanderung beständig zu (10652 seit 1886). Das
Departement umfaßt das Küstenland südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
(17).
Proviantmagazin. C2.
Puget, Place. E2 (7).
Pulverfabrik Milhaud. A3.
Quarantäne. E2 (d).
Racine, rue. E2.
Reede, Große. F4.
----, Kleine. D. E3. 4.
Remparts, Rue des. F2.
République, Rue. E2.
Reservoir. D1.
Revel, Rue. D. E1.
Roch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
in San Francisco und Fort Wadsworth (Massachusetts) erbaut; ferner sind zunächst in Angriff genommen: Boston, Philadelphia, Baltimore, Washington, West-Key, Mobile, Neuorleans, Galveston und Puget-Sund. Eine Summe von 80 Mill. Doll. soll bis 1906
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
gehören: das Rathaus am Quai mit Bildsäulen und Karyatiden von Puget, der 1858-62 erbaute großartige Justizpalast an der Rue Breteuil, die 1854-60 von der Handelskammer aufgeführte Börse in Form eines griech. Tempels mit schönen Reliefs, die Präfektur an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
), Sitzung.
Seapoys, s. Sipahi.
Search (engl., spr. ßörtsch), Durchsuchung (von Schiffen), s. Durchsuchungsrecht.
Season, s. Saison.
Seattle (spr. ßihtl), Hauptstadt des County King im nordamerik. Staate Washington, in schöner Lage am Puget-Sund
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Baccio della 532
- Giacomo della 448
Poussin, N. 730
Pozzo A. dal 612, 614
Praxiteles 113
Preller, Fr. 752
Prieur, B. 501
Primaticcio, Fr. 730
Prudhon, P. P. 750
Puget, P. 691
Pythagoras 104
Guercia ^[Quercia], J. della 460
Raibolini, Fr
|