Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach punctum saliens hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0467, von Punch bis Pünjer Öffnen
peripheren Neuralgien. Puncto (in puncto, lat.), s. Punkt. Punctum (lat.), Punkt; als Schlußwort einer Rede Andeutung, daß damit etwas Entscheidendes, Unwiderrufbares ausgesprochen ist. Punctum saliens (lat., "hüpfender Punkt"), die erste Spur
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
. Placenta Nabel Nabelstrang, s. Nabel Nachgeburt Ovum, s. Ei Placenta Punctum saliens, s. Hüpfender Punkt Schafhaut, s. Amnion Umbilicus, s. Nabel Zwillinge Muskeln. Muskeln Abduciren Adduciren Antagonismus Aponeurose
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0237, Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) Öffnen
Zeitgeschäfte oder sogen. Fixgeschäfte zunächst durch eine juristische Eigentümlichkeit, indem auch das formelle Recht bei letztern die Differenz als das Punctum saliens des gesamten Börsenverkehrs anerkennt (vgl. Art. 354-357 des Reichshandelsgesetzbuchs
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0210, von Non-ens bis Nonne Öffnen
210 Non-ens - Nonne. ^[img] Doch unterscheidet die Harmonielehre N. und Sekunde, da die N. als wesentlicher Bestandteil von Akkorden auftritt, die terzenweise aufgebaut sind (bekanntlich ist der Terzenaufbau das punctum saliens der Theorie
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0075, von Embryogenie bis Embryologie Öffnen
es sich als hüpfender Punkt (punctum saliens). Etwas später bildet sich das Nabelbläschen und vom dritten Monat an der Mutterkuchen-Blutkreislauf aus. Vom fünften Monat an sind am Bauche der Schwangern durch das ansgelegte Ohr die Herztöne des E. zu