Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach remedia hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0791, von Overweg bis Oviedo Öffnen
» ), die Kunst zu lieben (in 3 Büchern), und gewissermaßen dazu gehörig: «Remedia amoris» (Mittel gegen die Liebe) und «Medicamina faciei» (Toilettenvorschriften). Das bekannteste und gelesenste Werk O
80% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0942, von Mitidja bis Mitra (Binde) Öffnen
Appian. – Vgl. Th. Reinach, Mithridate Eupator (Par. 1890, deutsch Lpz. 1895). Mitidja , Ebene in Algerien, s. Metidscha . Mitigantĭa (lat., zu ergänzen remedia ), mildernde, beruhigende Mittel
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0910, von Inaktiv bis Incitieren Öffnen
. Incisorium (lat.), s. v. w. Bistouri (s. d.). Incitieren (lat.), reizen, anreizen, anregen; Incitamenta, Incitantia (sc. remedia), Anregungs-, Reizmittel; incitativ, anregend, anreizend.
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0950, von Mydriasis bis Mykenä Öffnen
). Mydriăsis (griech.), Pupillenerweiterung. Mydriatĭca (sc. remedia), pupillenerweiternde Mittel, wie Atropin. Myelīn, s. Steinmark; auch Nervenmark, fettähnliche Substanz, Hauptbestandteil der Nervenfasern und des Markgewebes von Gehirn und Rückenmark
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0036, von Ätzfiguren bis Aube Öffnen
. Atzmann, s. Bildzauber. Ätzmittel (Remedia caustica oder Epicaustica), in der Medizin solche Stoffe, welche vermöge ihrer eigentümlichen chemischen Beschaffenheit zerstörend auf die Gewebe des tierischen Körpers wirken, mit denen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0970, von Digesten bis Digne Öffnen
.); in der Medizin s. v. w. Verdauung; digestibel, verdaulich. Digestivmittel (lat. Digestiva sc. remedia), die Verdauung befördernde Mittel, z. B. solche, welche im Magen überschüssig vorhandene Säure neutralisieren oder die fehlende Magensäure
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0852, von Hyphaene bis Hypnotismus Öffnen
Abwechselung gegen einen engen Raum (für den hineinzusteckenden Finger) konvergieren, ein angeblich noch empfindlicheres Instrument hergestellt. Abbildungen in Geßmann, Magnetismus und Hypnotismus (Wien 1887). Hypnotica (sc. remedia
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0949, von Infusorienerde bis Ingelheim Öffnen
). Von seinen Werken sind eine italienische Bearbeitung von Ovids "Remedia amoris" in Ottave Rime (Avignon 1576), "La danza di Venere", Hirtendrama (Vicenza 1589), die Abhandlung "Del buon segretario" (Rom 1594) und der "Discorso della poesia
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0022, von Irresponsabel bis Irrtum Öffnen
. Zweckmäßig findet der I. auch zum Ausspülen der Nase, des Magens, der Blase, der Scheide (Nasen-. Magen-, Gebärmutterdouche) und zur Beibringung von Klystieren Verwendung. Irritabilität (lat.), s. Reizbarkeit. Irritantia (sc. remedia, lat
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
ihr jährlich (11. Jan.) das Fest der Juturnalien gefeiert wurde. Das Wasser dieser Quelle galt für das reinste und heilkräftigste. Juvantia (sc. remedia, lat.), Verstärkungsmittel, in der Rezeptierkunst gebräuchlich für gewisse verstärkende Arzneien, welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0103, von Korrodieren bis Körting Öffnen
d'amors. Zwei altfranzösische Lehrgedichte von Jacques d'Amiens" (Leipz. 1868) und "Altfranzösische Übersetzung der Remedia amoris des Ovid" (das. 1871). In Verbindung mit Koschwitz gibt K. die "Zeitschrift für neufranzösische Sprache
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0489, von Merck bis Mercy Öffnen
. Mercurialĭa (sc. remedia, lat.), s. v. w. Quecksilberpräparate. Mercuriālis Tourn. (Bingelkraut), Gattung aus der Familie der Euphorbiaceen, einjährige oder perennierende Kräuter, selten Halbsträucher mit gegenständigen, gestielten, meist kerbig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0688, von Mithut bis Mitrowitz Öffnen
in Gemeinschaft mit mehreren, s. Weidegerechtigkeit. Mitidscha, Ebene, s. Algerien, S. 347. Mitigantia (sc. remedia, lat.), besänftigende, beruhigende Mittel; auch s. v. w. Milderungsgründe. Mitisgrün, s. v. w. Schweinfurter Grün
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0863, Müller (Naturforscher) Öffnen
gemacht. Es erschienen hierzu von ihm: "De re metrica poetarum latinorum praeter Plautum et Terentium libri VII" (Leipz. 1861); "Der saturnische Vers und seine Denkmäler" (das. 1885); ferner die Ausgaben von Ovids "Amores, Ars amandi, Remedia amoris
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0575, von Ovibos bis Oviedo Öffnen
amandi" in 3 Büchern und in den "Remedia amoris" (alle drei hrsg. von L. Müller, Berl. 1861). Eine eigentümliche Gattung der elegisch-didaktischen Poesie schuf O. gleichfalls in seinen frühern Jahren in den "Heroïdes", d. h. Liebesbriefen von Heroinen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0391, von Principe bis Prinzeß Luise-Expedition Öffnen
. Principia (lat.), Anfangsgründe (oft Buchtitel). Principiis obsta (lat.), "widerstehe dem Anfang", Citat aus Ovid ("Remedia amoris", V. 91). Pringsheim, Nathan, Botaniker, geb. 30. Nov. 1823 zu Wzieslo in Oberschlesien, studierte zu Breslau
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
.), Speichel. Salivantia (sc. remedia, lat.), Speichelfluß erregende Mittel. Salivation (lat.), starke Absonderung des Speichels, besonders der Speichelfluß (s. d.). Salix, Pflanzengattung, s. Weide. Saljany, Stadt, s. Salian. Sallanches (spr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0584, von Tempera bis Temple Öffnen
versucht, den verschiedenen Temperamenten einen Einfluß auf die Entstehung gewisser Krankheiten zuzuschreiben. Temperantia (sc. remedia, lat.), mildernde Arzneimittel, s. Einhüllende Mittel. Temperánzgesellschaften (engl. temperance societies), s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0861, von Wurmkraut bis Wurst (Speise) Öffnen
oder aber die für jede einzelne Art ganz charakteristisch gestalteten Eier der Parasiten mit den Exkrementen abgehen. Zur Entfernung der Würmer bedient man sich der sog. anthelminthischen oder Wurmmittel (remedia anthelminthica), die übrigens
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0980, von Mollientia bis Moloch (Gottheit) Öffnen
), "Kaptein Meerrose und ihre Kinder" (3 Bde., Berl. 1894). Mollientia (lat., zu ergänzen remedia), erweichende, lindernde Mittel; Mollifikation, Erweichung, Linderung. Mollin (Sapo mollis), ein von Canz hergestelltes neues Seisenpräparat