Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rio de janeiro und umgebung hat nach 2 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0883a, Rio de Janeiro und Umgebung. Öffnen
0883a Rio de Janeiro und Umgebung.
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0845, Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) Öffnen
845 Rio de Janeiro (Provinz und Stadt). namigen Fluß, 400 m ü. M. und an der Eisenbahn von Rosario nach Mendoza, hat eine große Kaserne, ein Karmeliterkloster und (1887) 11,649 Einw. Rio de Janeiro (spr. riŭ schanē-irŭ), brasil
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0885, von Rio (Ercole del) bis Rio de Janeiro Öffnen
883 Rio (Ercole del) - Rio de Janeiro Nio, Ercole del, ital. Schachspieler, Begründer der sogenannten ital. Schule, veröffentlichte 1750 U. d. T. "Hopi'3, ii Aiuoco lie^ii Lcucciii 0886rva- xioui praticiiL äkii'^noniino Noä6U686" ein klei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. Öffnen
Ⅰ. nördlicher Teil (Karte) 826 Rheinprovinz, Westfahlen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen Ⅱ. südlicher Teil (Karte) 826 Rhöadinen 834 Rinder Ⅰ. Ⅱ. 876 Rindviehrassen Ⅰ. Ⅱ. 878 Ringelwürmer (Chromotafel) 881 Rio de Janeiro und Umgebung (Karte) 883
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0055, von Mafia bis Magazine Öffnen
, Philosoph und Dichter, geb. 13. Aug. 1811 zu Rio de Janeiro, bereiste von 1833 ab Europa, ward 1836 der Gesandtschaft in Paris beigegeben, 1838 zum Professor der Philosophie in Rio de Janeiro ernannt, trat dann wieder in den diplomatischen Dienst und wurde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Diarbékr bis Diaspor Öffnen
Rückkehr ward er ^taatsanwalt zu Maran- häo, entfagte aber bald dieser Stellung, um sich in Rio de Janeiro seiner Neigung für Poesie und litterar. Beschäftigung hiuzugeben. Er beteiligte sich mehrfach anZeitfchriften, besonders im Interesse des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0342, Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) Öffnen
342 Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc.). höhern Beamten des Reichs unterstehen. Die nächste Instanz bilden die Appellationstribunale. Es gibt deren gegenwärtig 11 und zwar in Rio de Janeiro (17 Mitglieder), Bahia (11 Mitglieder
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0291, von Bahd-Samum bis Bahia Öffnen
(vollständig: Cidadc Sao Salvador da Bahia de Todos os Santos), Hauptstadt des Staates B., bis 1763 Hauptstadt von Brasilien, noch jetzt die erste Festung und nach Rio de Janeiro die erste Handelsstadt, an der Ostseite der inselreichen Allerheiligenbai (Babia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0306, von Santa Clara bis Santa Cruz Öffnen
von Monterey, 1794 als Mission gegründet, hat Ausfuhr von Kalk und Leder und (1880) 2416 Einw. - 6) Ortschaft im Municipio neutro von Rio de Janeiro (Brasilien), mit kaiserlichem Schloß (ehemals Kollegium der Jesuiten) in schönem Park und 3000 Einw
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0906, von Minargent bis Mind Öffnen
Städten herangewachsen. Minas Geraes (spr. -nasch scherāisch, "Hauptbergwerke"), einer der größten und volkreichsten Binnenstaaten Brasiliens, vom Meere durch Bahia, Espirito-Santo und Rio de Janeiro getrennt, hat 574 855 qkm und (1892) 3 200 807 E., d
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
. Campos, Grasfluren, s. Savanne. Campos, früher Sao Salvador, Stadt im brasil. Staat Rio de Janeiro, am rechten Ufer des Parahyba do Sul, etwa 60 km von seiner Mündung ins Meer, hat etwa 20000 E., darunter die Hälfte Schwarze, 12 Kirchen, ein Theater
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0178, von Avé-Lallemant bis Avellino Öffnen
Studien. 2) Robert Christian Berthold, Arzt und Reisender, Bruder des vorigen, geb. 25. Juli 1812 zu Lübeck, studierte 1833-37 in Berlin, Heidelberg und Paris Medizin und ging 1837 nach Rio de Janeiro, wo er sich als Arzt niederließ und als Mitglied
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0029, von Mac Donald bis Mäcenas Öffnen
und Schriftsteller, geb. 24. Juni 1820 zu São João de Itaborahy in der Provinz Rio de Janeiro, widmete sich dem Studium der Medizin, wandte sich aber schon früh der Poesie zu und lebt jetzt als Professor der brasilischen Geschichte am Kollegium Dom
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0853, von Espinasse bis Espirito Santo Öffnen
Vortragsbezeichnung s. v. w. smorzando. Espirito Santo, eine Küstenprovinz des Kaisertums Brasilien, von Bahia, Minas Geraës und Rio de Janeiro umgeben und 44,839 qkm (814 QM.) groß. Sie besteht aus dem Küstenland, das eben und teilweise sumpfig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0190, von Saint-Germain en Laye bis Saint-Hilaire du Harcouët Öffnen
Landes erschienen: "Histoire des plantes les plus remarquables du Brésil et du Paraguay" (1824); "Plantes usuelles des Brésiliens" (1824-28); "Flora Brasiliae meridionalis" (1825-33, 3 Bde.); "Voyage dans les provinces de Rio de Janeiro et de Minas
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
Riemenräderwerke, Fig. 1-4 822 Riesentopf (Gletschertopf), Fig. 1 u. 2 828 Riga, Stadtwappen 830 Rind: Skelett 835 Ring- oder Wurstkrüge, Fig. 1 u. 2 844 Rio de Janeiro, Situationskärtchen 845 Röhren (technol.), Fig. 1-5 887-889 Rohrpostapparat 890
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0705, von Paraguay-Roux bis Parallaxe Öffnen
in der Provinz São Paulo, fließt von W. nach O. durch die Provinz Rio de Janeiro und mündet nach einem Laufe von ungefähr 800 km unterhalb Campos, bei São João da Barra, in den Atlantischen Ozean. Er ist für Dampfschiffe 82 km weit bis São Fidelis schiffbar
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0209, von Villaviciosa bis Villèle Öffnen
und (1878) 3538 Einw. In der Nähe Marmorbrüche und ein Jagdschloß. Villa Viçosa, Orden Unsrer lieben Frau von der Empfängnis von, portug. Verdienstorden, 10. Sept. 1819 von König Johann VI. in Rio de Janeiro zum Gedächtnis an die Thronbesteigung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0465, von Gobi bis Goblet d'Alviella Öffnen
als kaiserlicher Kommissar nach Nordamerika, kehrte 1861 als außerordentlicher Gesandter nach Persien zurück und wurde endlich 1864 in gleicher Eigenschaft nach Athen versetzt. Später bekleidete er Stellen in Rio de Janeiro und in Stockholm; seit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0614, von Ledertuch bis Ledru-Rollin Öffnen
zum Hausprälaten und apostolischen Protonotar ernannte und ihn als Auditor bei den Nunziaturen in Lissabon, Rio de Janeiro, Santiago de Chile und Brüssel verwendete und 1861 zum Erzbischof von Theben in partibus ernannte. Im Januar 1866
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0203, von Avarie bis Avé-Lallemant Öffnen
(spr. -lallmáng), Robert Christian Berthold, Bruder des vorigen, geb. 25. Juli 1812 zu Lübeck, studierte 1833-37 zu Berlin, Heidelberg und Paris Medizin und ging darauf nach Rio de Janeiro, wo er sich als Arzt niederließ und später Mitglied des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Bellica columna bis Bellini Öffnen
der Tuamotuinseln bewerkstelligt. Über Rio de Janeiro nach Europa zurückkehrend, langte die Expedition 24. Juli 1821 wieder in Kronstadt an. B. wurde zum Kommandanten der Ostseeflotte ernannt, darauf 1828, nachdem er die Operationen der russischen Truppen gegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0470, von Purbach bis Purim Öffnen
und Rostok). Puri, roher, ehemals dem Kannibalismus ergebener, an Kopfzahl nur noch geringer Indianerstamm an beiden Ufern des untern Parahyba im NO. von Rio de Janeiro; sie sind von mittlerer Größe, tättowieren sich und treiben einigen Tauschhandel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0582, von Duft bis Duguesclin Öffnen
die für uneinnehm- bar gehaltenen Festungswerke von Rio de Janeiro und wurde hierauf in den Adelstand erhoben. Er wurde zum Geschwaderchef befördert, unter der Ne- gentfchaft des Herzogs von Orlsans in den Rat für Indien berufen und 1731 zur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0984, von Silo bis Silva Öffnen
0 Iudeu ("der Jude"), portug. Bühnendichter, geb. 8. Mai 1705 zu Rio de Janeiro als der letzte Sohn eines getauften Juden, studierte in Coimbra die Rechte und wollte eben 1726 seine Thätigkeit als Advokat beginnen, als er mitsamt seiner schon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0981, Astronomie (neueste Zeit) Öffnen
ist es gelungen, die Sternwarten zu Rio de Janeiro, Madras, Melbourne und Kapstadt in die Organisation hereinzuziehen. Von großem Wert für Mitteilungen astronomischen Inhalts, soweit sie in Zahlenangaben bestehen, ist das von Chandler und Ritchie in Boston
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0020, von Rügenwalde bis Rühle von Lilienstern Öffnen
zeichnete, die patagonische Küste, die La Platamündung, Montevideo, den Paraná, den Uruguay und Rio de Janeiro. 1847 kehrte er nach München zurück. Seine Sammlung von 3353 Studien, teils Ölskizzen, teils Aquarelle, teils Bleistiftzeichnungen, kaufte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0801, Genua (Stadt) Öffnen
und Porto-Torres (dem Hafen vonSassari),Livorno, Neapel, Palerlno, Tunis, Kalkutta, Bombay, Aden, Alexandria, Odessa, Smyrna, Konstantinopel, Saloniki, Rio de Janeiro, Montevideo und Buenos-Aires. Der Norddeutsche Lloyd berührt G. zweimal
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0537, von Sydney bis Sydow Öffnen
, mit Neuseeland und den übrigen Inseln der Südsee. Regelmäßiger Verkehr besteht auch mit London, Marseille, Bremen, sowohl über den Sueskanal als über Kap Hoorn und Rio de Janeiro, ferner mit Java, Hong-kong, Vancouver und San Francisco. Der Norddeutsche