Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rolfen
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wölfen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
. 1874).
In Frankreich setzten sich die N. nach Odos Tod an der Seinemündung fest; 912 erhielt
ihr Anführer Rolf oder Rollo von Karl dem Einfältigen Rouen mit den nächsten Gauen (s. Normandie ),
wogegen er sich
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Ewald |
Öffnen |
954
Ewald.
von einigen satirischen Dramen abgesehen: das in Prosa abgefaßte Trauerspiel "Rolf Krage" (1770; deutsch, Hamb. 1775) und seine Meisterwerke "Balders Död" (1774) und "Fiskerne" ("Die Fischer", 1780). In letzterer Dichtung
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
bei Löwen an der Dyle eine Niederlage (891), die wenigstens Deutschland vor ihren seinen Raubzügen sicherstellte. Um so schlimmer hausten sie nun in Frankreich. Seit 900 drang eine Schar N. unter einem Häuptling, Rollo (Rolf) aus Möre in Norwegen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0256,
Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
, Silvester Sivertson, Chr. Monson, Nils Dahl, H. Ö. Blom, Rolf Olsen u. a. Eine kritische Zeitschrift, geleitet von C. Lange, später von Monrad und Hjelm, hatte inzwischen dazu beigetragen, die Gemüter zu beruhigen und das Urteil zu klären; das tiefere
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0474,
Ossian |
Öffnen |
locker und lösbar; die im Mittelalter so beliebte Sackpfeife ist noch nicht erfunden. Auf die Normanneneinfälle Hognis, Fridlis, Rings, Rolfs (353-500) findet sich nicht die leiseste Beziehung, nur auf den Einfall des Normannenkönigs Suaran
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
Erfolg über die meisten deutschen Bühnen gegangene bürgerliche Schauspiel "Rolf Berndt" (1881) und "Die Idealisten" folgten. Einige novellistische Versuche, wie: "Brandenburgische Geschichten" (Stuttg. 1862), "Novellen" (das. 1863), die Erzählungen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in der Geschichte des komischen Dramas, obschon dieselben sämtlich gegen Peter Andreas Heiberg in den Hintergrund treten. - Das erste eigentlich vaterländische Trauerspiel schuf Johannes Ewald im "Rolf Krage". Er wurde der Vater der altnordischen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
und Bezirk
Zürich, an der Limmat und an der Linie Zürich-
Aarau der Nordostbahn, hat (1888) 1923 E. Hier
siegte 25. Sept. 1799 Masftna über die Russen.
Dietleib von Steier,Held der Dichtung "Bite-
rolf und Dietleib" (s. d.). - Eine andere Rolle spielt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ewald (Joh. Joachim)bis Ewiger Friede |
Öffnen |
. litterarisch bekannt. Zumal im lyrischen Drama leistete er Bedeutendes. In
«Adam und Eva» (1765; umgearbeitet 1769) wird allerdings die Darstellung der gewaltigen Idee noch nicht gerecht. Bei der in Prosa geschriebenen
Tragödie «Rolf Krage» (1770
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
Rolf oder Rollo (Roux), der Robert getauft wurde, im Frieden von St. Clair-sur-Epte Rouen mit umliegender Landschaft als erbliches Kronlehn, welches bald erweitert und bis in die Bretagne ausgedehnt wurde. Von Robert und Gisela, Karls Tochter, stammen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Putiwlbis Puttkamer (Alberta von) |
Öffnen |
. Als besonders gelungen sind "Die blaue
Schleife", "Badekuren", "Der Salzdirektor", "Spielt
nicht mit dem Feuer", "Um die Krone", "Rolf
Verndt" (1881), "Die Idealisten" und der Schwant
"Das Schwert des Damokles" (1863) hervorzu-
heben. Auch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Rolandspfortebis Rollenhagen |
Öffnen |
). ^werth.
Rolandswerth, s. Rolandseck und Nonnen-
Rolf, Herzog der Normandie, s. Rollo.
Rollaffen, soviel wie Nollschwanzaffen (s.d.).
Rollasfel, f. Asseln.
Rollatlas, Gewebe, s. Atlas.
Rollbetvegungen, s. Manegebewegungen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
932
Rollmessing - Rom (das moderne)
Rollmessing, s. Blech (Bd. 3, S. 103 b).
Rollmuskeln, s. Muskeln.
Rollmuskelnerven, s. Gehirn (Bd. 7, S. 677 b).
Rollo (Rolf, frz. Raoul), der erste Herzog der Normandie, wurde aus seiner norweg
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Rouen-Entebis Roués |
Öffnen |
Hauptstadt von Gallia Lugdunensis im Lande der Velocasses, wurde
260 Bischofssitz, 841 von den Normannen erobert, 896 durch Rolf (spätern Herzog Robert I.) befestigt und Residenz, gehörte seit 1066
zu England, kam 1204 an Philipp II. August
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Karl I. (König der Franken)bis Karl V. (König von Frankreich) |
Öffnen |
als König anerkannt. Er verlieh 912 dem normann. Seekönig Rolf oder Rollo, der sich taufen ließ (als Robert) und K.s Tochter Gisela heiratete, das Küstenland westlich der Seine bis in die Bretagne und gewann so an ihm einen bei der Abwehr weiterer
|