Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rostock stadttheater
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stadttheater'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
die Stadttheater in Straßburg i. Els., Freiburg i. Br. und das Hof- und Nationaltheater in Mannheim; letztere Bühne erhält neben städtischer Zuwendung zugleich eine staatliche Unterstützung. An Privatunternehmer verpachtet werden 65 städtische Bühnen; Colberg
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0569,
von Wisniewskibis Wolff |
Öffnen |
Dönhofstädt, Ostpreußen), das Relief für das Frontispiz des Stadttheaters in Riga; unter seinen Büsten namentlich die kolossale von Cornelius (Bronze, Nationalgallerie), die Bronzebüste W. v. Schadows in Düsseldorf und als seine neueste Arbeit
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Baume les Damesbis Baumgarten |
Öffnen |
Bonvivants und Konversationsliebhabern Deutschlands. Am Hamburger und Breslauer Stadttheater vertrat er später das Fach der Heldenliebhaber. 1856 Regisseur in Kassel, nahm er 1857 in Berlin eine Stellung im Fach der ernsten und humoristischen Väter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Klystierschlauchbis Knabenseminare |
Öffnen |
das Haupt der Familie oder Hausgenossenschaft, dann soviel wie Senator, Richter, Schöppe, in Serbien der Bürgermeister.
Knaack, Wilh., Schauspieler, geb. 13. Febr. 1829 zu Rostock, debütierte dort 1846 und war 1848-49 Mitglied des Lübecker
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
, Franziska, Schauspielerin, geb. 28. Jan. 1845 zu Schwerin als Tochter des Hofschauspielers Albert E., machte unter dessen Leitung ihre ersten Studien und betrat 1860 in Rostock zuerst die Bühne. Später in Mainz, Hamburg und Basel engagiert, kam
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
(Residenz-Theater), München (Gärtnerplatz-Theater), Rostock (Thalia-Theater); über 20 Solisten in Detmold (fürstl. Theater), an den Stadttheatern in Elbing, Frankfurt a. O., Göttingen-Eisenach, Guben-Cottbus, Hanau, Ingolstadt, Passau, Landshut
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
, betrat 1860 in Rostock zuerst
die Bühne, war dann nacheinander in Mainz, Ham-
burg und Basel engagiert und kam 1864 nach Meinin-
gen, dessen Hoftheater sie bis März 1865 angehörte.
Bis zum Nov. 1865 spielte sie dann in Cassel und
war darauf
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
Kunstakademie weiter. 1871–76
schuf er außer einigen Porträtbüsten, wie die des Grafen Moltke (für Kaiser Wilhelm I. in Bronze gegossen), die Gruppen: Der Liebesbote
und Erfüllter Traum, den Pegasus für das Stadttheater in Frankfurt a. M.; 1875 vollendete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Brüelbis Brzoska |
Öffnen |
vollendet wurde. In den Jahren 1871-76 entstanden außer einigen Porträtbüsten die Gruppen: der Liebesbote und erfüllter Traum, ein Pegasus für das Stadttheater in Frankfurt a. M., die Reliefs: Brant von Korinth nach Goethe und Familienglück. Nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gabesbis Gabl |
Öffnen |
., Schauspieler, geb. 10. Juli 1828 zu Güstrow in Mecklenburg, ging in Rostock zur
Bühne, war dann am Hoftheater in Oldenburg, später in Schwerin, Cassel und Hannover engagiert. Seit Okt. 1853 gehört G. dem Wiener Burgtheater an, seit 1875 als
Regisseur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Reichenweierbis Reichsamt des Innern |
Öffnen |
. Nach ihrer Verheiratung mit dem Schauspieler Emanuel Reicher (von dem sie sich aber bald trennte) sang sie 1876 in Bayreuth, wirkte 1877‒78 am Stadttheater zu Hamburg und ging dann nach Wien an die Hofoper, von wo sie 1880 nach Leipzig engagiert wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
gehinderten S. zum Vortragsmeister beim Leipziger, später beim Wiener Stadttheater machte. S. erzielte bedeutende Erfolge in der Ausbildung schauspielerischer Kräfte. In neuerer Zeit trat er mit Beifall als Deklamator auf.
Stralau, Dorf im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
in Rostock, ging 16 J. alt in Bremen zum Theater und war anfangs Schauspieler, wandte sich dann der Oper zu und war abwechselnd in Köln, Bremen und Berlin engagiert. Seit 1876 ist er der erste Vertreter seines Faches am Leipziger Stadttheater. S
|