Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rotenturmpaß
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Roterturmpaß'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
neuer Anschlüsse an das rumänische Eisenbahnnetz, worüber Verhandlungen zwischen der ungarischen und rumänischen Regierung eingeleitet worden sind. Es handelt sich einerseits um Anschlüsse in südlicher Richtung durch den Rotenturmpaß und den
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Aluminiumoxydbis Alvargatas |
Öffnen |
), wilder, am Nagy-Hagymas in den Ostkarpathen unfern der Maros entspringender Fluß, durchfließt Siebenbürgen, durchbricht im S. das Grenzgebirge im Rotenturmpaß und tritt in die Walachei über, wo er die Lotra und den Oltez aufnimmt und nach einem Laufe
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
Saltcoats, besaß 1883: 108 Seeschiffe von 15,072 Ton. Gehalt und zählte 4036 Einw.
Ardschisch, 1) (Argisch, rumän. Argesu, im Altertum Ardiscus) Kreisstadt in der Walachei, an der Straße nach dem Rotenturmpaß und am Fluß A., der am Buteanu in den
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
das metallreiche Siebenbürgische Erzgebirge an; die höchsten Gipfel haben der Süden und Südwesten aufzuweisen, wo sich der Negoi, östlich vom Rotenturmpaß, 2536 m hoch erhebt. Aus dem niedrigen, hügeligen Kessel des Innern brechen die Flüsse in tiefen, schwer
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hermanrichbis Hermaphroditos |
Öffnen |
gehauene Karolinenstraße an der Aluta durch den Rotenturmpaß nach Rumänien.
H. gehört zu jenen deutschen Ansiedelungen, die der ungarische König Geysa II. (1141-61) ins Land gerufen, hieß ursprünglich Villa Hermanni, war von Anfang an ein
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Ludewigbis Ludovisi, Villa |
Öffnen |
. Als General der Infanterie focht er 1844-45 im Kaukasus und unterdrückte 1848 in Verbindung mit Omer Pascha die Insurrektion der Rumänen in den Donaufürstentümern. Am 19. Juni 1849 drang er durch den Rotenturmpaß in Siebenbürgen ein, eroberte Hermannstadt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Sidonienordenbis Siebenbürgen |
Öffnen |
(380 m ü. M.) bis zum Rotenturmpaß (440 m ü. M.) und das Szamosthal bei Bistritz und Deés. Die Thalhöhe nimmt im allgemeinen gegen O. zu; die tiefsten Punkte (im westlichen Marosthal) haben noch immer eine Seehöhe von über 160 m. Charakteristisch sind
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Alumnusbis Alvensleben (Familie) |
Öffnen |
Rotenturmpaß durchbricht. Hier tritt der Fluß in die Walachei, die er, südwärts strömend, in die östliche oder Große und die westliche oder Kleine Walachei scheidet, und mündet nach 560 km Lauf, wovon 267 km in Siebenbürgen, bei Turnu, gegenüber
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Hoffzúfalú, 122), Hermannstadt-Nagydisnóder Lokalbahn (Sellemberk-Nagydisnod nebst der 6,2 km langen mitbenutzten Strecke Hermannstadt-Sellemberck, 13), Hermanstadt-Rotenturmpaß-Lokalbahn (32), Hidekút-Tamássier Lokalbahn (12,49), Kaposvár-Mocsoláder
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
der Aluta, bis zu deren felsiger Durchbruchspforte, dem Rotenturmpaß; dann als Hátszeger Gebirge westwärts über den Vulkanpaß bis zur Thalfurche und Fahrstraße des gegen S. zur Donau (bei Orsova) eilenden Czernabachs und der durch die Pässe des
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
. Hilfstruppen 16. März durch den Rotenturmpaß in die Walachei. Auf Befehl der ungar. Regierung begab er sich hierauf ins Banat und nötigte Puchner zur Räumung auch dieses Gebietes. Sodann kehrte er nach Siebenbürgen zurück, wurde aber 31. Juli bei Schäßburg
|