Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rudolf wolf
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, nordamerikanische, von J. ^[Julius] Wolf 862
Steuern (der Schweiz), von Demselben 887
Tägliches Geld 907
Turbanwerte 944
Zahlungssperre 998
Zentrallandschaft, preußische 1001
Zinsfuß (Geschichte), von J. ^[Julius] Wolf 1002
Zollkoupons 1005
Zollunion
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
693
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Sachsen. Das deutsche Reich besaß zwar zu Ausgang des Jahrhunderts in Kaiser Rudolf II. einen kunstliebenden und -verständigen Fürsten, dessen Gunst jedoch der Malerei gewidmet war und dessen Einfluß
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
, Rekrutierung, Ladislaus IV. und Rudolf von Habsburg nach der Schlacht von Marchegg, die heil. Cäcilie, König Emmerich seinen Bruder verhaftend; sodann mehrere Altarbilder in Kirchen Ungarns, im Redoutengebäude zu Pest (Treppenhaus) Scenen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Chosroes Nuschirwanbis Chotusitz |
Öffnen |
.
Chotek, altes Adelsgeschlecht in Böhmen und Österreich, das 1745 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, und von dessen Gliedern hervorzuheben sind: 1) Johann Rudolf, Graf von Chotkowa und Wognin (Vojnín), geb. 17. Mai 1748, ward 1770
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eberbachbis Eberhard |
Öffnen |
., von 1265 bis 1279 gemeinschaftlich, von da an, nach Ulrichs Tod, allein. Kühn und klug, tapfer und eroberungslustig, nannte sich E. "Gottes Freund und aller Welt Feind". Als König Rudolf von Habsburg die während des Interregnums dem Reich abhanden
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
1889); Adams, The Suiss Confederation (Lond. 1889; französisch von Loumyer, Bas. 1890); P. Wolf, Die schweiz. Bundesgesetzgebung (2 Bde., Bas. 1889-91); Strickler, Schweiz. Verfassungsbüchlein (Bern 1890); Pfenninger, Das Strafrecht der S. (Berl. 1890
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
31
Ischoren - Iselastische Spiele.
Gips- und Kreidebrüche und einen stark vertretenen Gewerbestand. Außer den Anlagen in I. selbst, wie der Sophienesplanade, dem Rudolfsgarten mit Büste des Erzherzogs Rudolf, Erzbischofs von Olmütz, Wirers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Neuseeland XII 83
Nebenkärtchen: Aucklaud, Mannkau-Harbour und Hauraki-Golf. 83
Samoa- oder Schifferinseln XIV 260
Nebenkärtchen: Hafen von Apia. - Upolu.
18. Geschichtskarten.
Gezeichnet von K. Wolf u. a.
Karte von Alt-Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
*, 2) Kasp. Gottfr. L.
Spörer
Tempel
Weiße, 3) Maximilian
Winnecke
Wolf, 5) Rudolf
Wurm
Zöllner, 2) Joh. Karl Friedr.
Engländer.
Adams, 8) John Couch
Airy
Bradley, 1) James
Carrington *
Chevallier, 2) Temple
Ferguson, 1) James
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bileambis Bilin |
Öffnen |
Schule, geb. 23. Jan. 1693 zu Kannstatt in Württemberg, studierte zu Halle unter Wolfs Leitung und bleibendem Einfluß Mathematik und Philosophie, wurde 1721 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1724 auch der Mathematik, 1725 auf Empfehlung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Schwabacher Artikelbis Schwaben |
Öffnen |
in der Häufigkeit des Auftretens derselben, welche Entdeckung indessen eine größere Beachtung erst erlangte, als 1852 Sabine, Gautier und Rudolf Wolf unabhängig voneinander erkannten, daß diese Periode sich auch in den erdmagnetischen Störungen und Variationen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
)
und die Novelle "Romeo und Julie am Pregel"
(Lpz. 1892). G.ist ein vielseitiges dichterisches Talent
voll lebendiger Phantasie, reicher Bildung und ent-
schiedenem Formsinn. - Vgl. Silberstein, Rudolf G.
Studie zur Litteratur der Gegenwart (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
. lebt in Venedig.
Wolff, Christian, Freiherr von, s. Wolf.
Wolff, Elisabeth, holländ. Schriftstellerin, s. Bekker, Elisabeth.
Wolff, Emil, Bildhauer, geb. 2. März 1802 zu Berlin, trat im Alter von 15 J. in die Werkstatt seines Oheims Gottfried
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
876
Bial - Bianchi.
Bial, Rudolf, Komponist und Theaterdirektor, geb. 26. Aug. 1834 zu Habelschwerdt, erhielt seine musikalische Ausbildung in Breslau, wo er schon in seinem 15. Jahr als erster Violinist in der Kapelle des dortigen Stadttheaters
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Eichrodtbis Eichstätt |
Öffnen |
und Geschichte, lebte dann als richterlicher Beamter an verschiedenen Orten, bis er 1871 zum Oberamtsrichter in Lahr ernannt wurde. Von seinen Veröffentlichungen (zum Teil unter dem Pseudonym Rudolf Rodt) nennen wir: "Gedichte in allerlei Humoren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
Aufzeichnungen Khevenhüllers umfassen die Jahre 1752-55, 1758-59 und 1764-67, soweit sie eben in den fünf Musterbänden des Pester Nationalmuseums enthalten sind, wurden auszugsweise bearbeitet von A. Wolf unter dem Titel: "Aus dem Hofleben Maria Theresias
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
, geb. 15. Nov. 1780 zu Landolfshausen bei Göttingen, studierte in Göttingen Theologie und besuchte sodann als Erzieher des jungen Grafen Wolf Baudissin noch die Universitäten Berlin, Kiel und Heidelberg. 1810 ward er Vorsteher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
von Spanien, die ihm 16 Kinder gebar. Ihm folgte sein Sohn Franz II. als Kaiser von Österreich. Von seinen übrigen Söhnen sind bemerkenswert die Erzherzöge Karl, Johann, Palatin Joseph, Rainer, Vizekönig der Lombardei, Rudolf, Fürsterzbischof von Olmütz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0370,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
-, Gerichts- und Malefizordnung und gab dem Kriegswesen eine gänzliche Umgestaltung. 1607 hatte er die von Kaiser Rudolf II. über Donauwörth ausgesprochene Acht zu vollziehen, welche Stadt er hierauf, trotz aller Einsprachen der evangelischen Stände
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
987
Simplum - Simrock.
anläßlich der Gotthardverhandlungen zugesichert worden. Vgl. Wolf, Brig und der S. (Zürich 1885).
Simplum (lat.), das Einfache einer Summe, insbesondere einer Abgabe (einfacher Steuersatz).
Simpson, 1) James, brit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Tauwitz, Eduard 908
Tschirch, Rudolf 941
Witt, Julius 990
Musikschriftsteller.
Adler, Guido 4
Bäumker, Wilhelm 95
Bohn, Emil 130
Bruyck, Karl Debrois van 145
Deiters, Hermann 183
Fuchs, Karl 319
Götze, Heinrich 374
Kretzschmar
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Gehirn 325
Geschlecht (Statistisches), von J. ^[Julius] Wolf 353
Handel, vorgeschichtlicher 391
Hochäcker 419
Hüttenböden (in Italien) 436
Krankheiten (der Menschenrassen) 499
Kriminalanthropologie 516
Litteratur, urgeschichtliche 529
Mensch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Bentzel-Tternau.
Steinerne Gast, der - Rudolf von Gottschall.
Stella - Fanny Lcwalo.
Sternsteinhof, der - Ludwig Anzengruber.
Stiefsöhne, die - Charlotte von Ahlefeld.
Stille vor dem Sturm - Georg Hesekiel.
Stille Winkel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
8) Beda
Weckherlin, 1) Georg Rudolf
Wehl, Feod. (Feod. v. Wehlen)
Weikert
Weilen (Weil)
Weise, Christian
Weisflog
Weiße, 1) Christian Felix
Werner, 2) F. L. Zacharias
Wernike (Wernigk, Warneck)
West, Thomas und K. Aug., s. Schreyvogel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), Wachstuch, Linoleum, Leinenwaren, Herren- (Wolf & Glaserfeld, H. Sternberg jun.) und Damenwäsche (Goschenhofer & Rösicke, Mosse) und Bekleidung (V. Mannheimer, Gerson & Co., Rudolf Hertzog), Posamentierwaren, Jute, Schirmen, Hüten, künstlichen Blumen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Chortonbis Chotusitz |
Öffnen |
und erhielt für seine
Familie das Erbland-Thürhüteramt in Nieder-
österreich 1765. Er starb 8. Nov. 1787. - Sein Neffe,
Johann Rudolf, Graf C. von Chotkowa und
Wognin, geb. 17. Mai 1748, ward 1770 nieder-
österr. Regierungsrat, 1776 Hofrat bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Grimaldi (Familie)bis Grimaldi (Bernardino) |
Öffnen |
in Habsburg"
< Stuttg. 1873), "Die Jüdin von Toledo" (ebd.
l873) und "Libussa" (ebd. 1873), hat das erste wohl
die tiefste geistige Bedeutung, und bringt in der
Gestalt des kaiserl. Grüblers Rudolf wohl die ge-
nialst erfundene Persönlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
" (Gotha 1871-79) und lieferte dazu
über 30 neugezeichnete Blätter. Dann folgte der
Atlas von Japan (8 Bl. 1 :1000000) und die
Bearbeitung der kartogr. Aufnahmen von W. Jun-
ker, Emin Pascha, L. Wolf, Hans Meyer u. a. für
"Petermanns Mitteilungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0840,
Pädagogik |
Öffnen |
die Alten, vor allem an Quintilian; ihre Hauptvertreter sind P. P. Vergerius, Mapheus Vegius, Äneas Sylvius und Battista Guarini der Jüngere. Durch die Reformkonzilien kam der Humanismus auch nach Deutschland und gewann hier in Rudolf Agricola
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0955,
Stammler |
Öffnen |
.
Die in allerjüngster Zeit von manchen gemachten
Versuche, das Stottern durch Hypnose zu heilen,
waren erfolglos.
Litteratur. Chervin, ZtHtistihus äu de^ie-
ment 6N 5V3NC6 (1878); Julius Wolfs, über die
Behandlung der Gaumenspalten, in Langenbecks
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
; Füchse sind häufig; in rauhen Wintern trifft man auch Wölfe.
Bergbau. Den Hauptreichtum bilden die Mineralien, insbesondere Blei (das beste in Europa, namentlich im Bleiberger Erzberge der Villacher Alp, dem größten und wichtigsten Bleiwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Lobmeyrbis Lobsens |
Öffnen |
Raudnitz verwiesen, starb L. 22. April 1677. (Vgl. A. Wolf, Fürst Wenzel L., Wien 1869.) - Georg Christian, Fürst von L-, geb. 10. Aug. 1686, war frühzeitig Generalgouverneur in Siebenbürgen und focht glücklich gegen die Türken. Mit weniger Glück
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
- und Verkaufsstellen 16,95 Mill. Rub.
^[Leerzeile]
Litteratur. J. Wolf, Die B., ihre Stellung im Steuersystem und in der Volkswirtschaft (Tüb. 1884); ders., Die B. von 1884 bis 1886 (im «Finanzarchiv», Stuttg. 1887) und von 1887 bis 1889 (im «Finanzarchiv
|