Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach säemaschine
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164a,
Säemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
164a
Säemaschinen.
Fig. 4. Drillsäemaschine von Rud. Sack in Plagwitz-Leipzig.
Fig. 5. Drillsäemaschine mit Dibbelvorrichtung von Rud. Sack in Plagwitz-Leipzig.
Fig. 2. Breitsäemaschine, für den Transport eingerichtet.
Fig. 1
|
||
86% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
807
Sachsengängerei - Säemaschinen.
Nach Kärger wandern alljährlich aus den Provinzen Brandenburg 14,500, Pommern 3000, Westpreußen 16,500, Posen 15,000, Schlesien 26,000, zusammen 75,000 Personen nach dem Westen. Die nächste Veranlassung
|
||
52% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sadrbis Säemaschinen |
Öffnen |
164
Sadr - Säemaschinen.
lich davon liegenden Holawald 3. Juli 1866 den Schauplatz eines sehr heftigen Kampfes des 2. preußischen Korps und der 8. Division Horn gegen die Österreicher; Franzosen und Engländer nennen nach S. die ganze Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Ackergeräthe
Ackerschleife
Balkenschleife
Cultivators, s. Kultivatoren
Dampfpflug
Dreschmaschinen
Drillmaschine, s. Säemaschine
Düngerstreumaschine
Egge
Exstirpator
Forke
Getreidereinigungsmaschinen
Göpel
Grabgabel
Grubber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Düngerstreumaschinebis Dunk |
Öffnen |
. 1883).
Düngerstreumaschine, ein mechanischer Apparat zum gleichmäßigen Ausstreuen pulverförmiger düngender Substanzen. Derselbe ist in ähnlicher Weise angeordnet wie eine Säemaschine (s. d.), d. h. ein auf Rädern ruhendes Gestell trägt den Kasten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
jetzt in gleichmäßiger Weise, wobei durch die genaue Bemessung der Ausstreumenge einer Verschwendung des kostspieligen Materials vorgebeugt wird. Die Säemaschinen gewähren die mannigfaltigsten Vorteile gegenüber der Handsaat. Schon die breitwürfige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
sie an ihre Mitglieder zu verkaufen oder gegen eine gewöhnlich nach der Zeit der Verwendung oder (bei Säemaschinen) auch nach der Fläche bemessene Vergütung zu verleihen.
Die Produktivgenossenschaften verfertigen und verkaufen Waren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
(für Dampfdreschmaschinen, Mähmaschinen, Säemaschinen, Drillmaschinen etc.) und die Zuchtviehgenossenschaften (insbesondere für gute Zuchtstiere und Zuchteber); aber auch zur Errichtung von größern Backöfen, größern guten Scheunen und Ställen sind Genossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
, Königreich, Karte 126
" Provinz, Karte 140
Sächsische Herzogtümer etc., Karte 142
Säemaschinen, Tafel 164
Sägemaschinen, Tafel 172
Salanganen, Tafel 208
Salzgewinnung, Tafel 236
Salzburg, Herzogtum, Karte 240
Salzkammergut, Karte 246
Samoa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.........
Säemaschinen......
Tierzucht Gassen) etc.
Pferde, Zuchtrassen, Tafel I, II
Rinder, Zuchtrassen ....
Schafe, Znchtrassen ....
Schweine, Zuchtrasfen. . . .
Kaninchen, Zuchtrassen . . .
Hühner, Zuchtraffen ....
Tauben,Zuchtrassen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
silvester (Waldplatterbse) 557
Milch 617
Pferdezucht (Gestütsbrandzeichen), mit 17 Figuren, von G. Schwarznecker 702
Rind (Rassen) 785
Roggen (Abstammung) 786
Runkelrübe 791
Säemaschinen, von E. Perels 807
Schaf (Rassen) 819
Teich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
345
Mastix - Mastix
Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Säemaschinen, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Getreidereinigungsmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneidemaschinen etc.); Werkzeugmaschinen (Drehbänke, Fraismaschinen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
gespalten werden. Die Saat wird gedrillt, der Dünger mit einer Maschine, die der Säemaschine vorhergeht, eingestreut. Im Frühjahr wird die Erde mit einem leichten dreizackigen Karst leicht von den Balken gegen die Pflanzen abgezogen. Zwischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
und einer auf wissenschaftlichen Prinzipien beruhenden Bodenkultur. Auch erfand er eine nach ihm benannte Säemaschine. Er brachte im Verlauf von 36 Jahren den Reinertrag seiner Güter von 7000 auf 90,000 Pfd. Sterl. Er starb, nachdem er 1837 als Graf Leicester
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
gliederten. Dem D. im griechischen entsprachen die Praecinctiones im römischen Theater.
Dibbelmaschine, s. Säemaschine.
Dibbeln, s. Drillen.
Dibdin, 1) Charles, engl. Dichter, Komponist und Schauspieler, geb. 1745 zu Southampton, errichtete noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
).
Drillich, s. Drell.
Drillinge, s. Zwillinge.
Drillsäemaschine, s. Säemaschine.
Drimys Forst. (Gewürzrindenbaum), Gattung aus der Familie der Magnoliaceen, immergrüne Sträucher und Bäume mit selten einzeln, meist in einfachen oder verzweigten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kartoffelkriegbis Karton |
Öffnen |
) Häufelschare zum Öffnen der Furchen mit der Vorrichtung zum Herabführen der Kartoffeln sowie zum Bedecken derselben nach der Aussaat. Im Äußern ist die Maschine wie eine Reihensäemaschine (s. Säemaschine) angeordnet; das Einlenken erfolgt durch ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0479,
Landwirtschaft (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
die Ackergeräte völlig umgeschaffen; großartige Ausstellungen erleichtern deren Beschaffung, führen stets Neues vor Augen und spornen zur Vervollkommnung an. Die Dreschmaschine, Mäh- und Säemaschine, der Heuwender etc. haben die
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Pflanzenzellebis Pflaumenbaum |
Öffnen |
. Pflanzenbewegungen).
Pflanzenzelle, s. Pflanze und Zelle.
Pflanzkamp, s. Pflanzenerziehung, forstliche.
Pflanzstock, Handgerät zur Aussaat, in neuerer Zeit durch die Säemaschinen (s. d.) fast vollständig verdrängt.
Pflanzung, zur Begründung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0165,
Säen |
Öffnen |
. Die Aussaat erfolgt mit der Hand, in neuerer Zeit aber vielfach mit Maschinen (s. Säemaschinen), und zwar unterscheidet man breitwürfige Saat, bei welcher das Saatgut ganz gleichmäßig über den Acker verteilt wird, und Reihensaat. Bei letzterer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dunckerbis Düngerstreumaschinen |
Öffnen |
System derselben, welches sich fast vollständig an die Anordnung der Säemaschinen anlehnt, verwarfen und neue Konstruktionen einführten, bei welchen die Vermeidung von Verstopfungen in erster Linie berücksichtigt wurde. In der jüngsten Zeit haben nun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
, Aufnahme 63,1
Universaldrill, Saemaschinen lvollstr.
Universalexekutoren, Testaments
Universalhieb, Fechttunst 90,2
Universalinstrument von Hauck,
Perspektive
UniversalistöN, Partikularismus
Universell, Universal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Breltcnseld, Kärtchen zur Schlacht bei (1631)
Vreithaupts Meßtisch nebst Kippregel . .
Breitrandiges Kreuz.........
Breitsäcmaschincn (Taf. Säemaschinen, 1,2)
Breme, Magen-, Schaf- (Taf. Zweiflügler)
Vrem'n, Flagge (Taf. Flaggen II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. .
- mit Lokomobilenbctrieb......
Dresden, Stadtplan und Stadiwappen .
- Karte der Umgebungen......
Dreyse-Gewehr (T. Han feuerwaffen II, 13)
Dreyses Langblei (Geichoß)......
Drillfäema^chinen (Taf. Säemaschinen). .
Trolerie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Aegelpreßmaschine (Tln.
Mauersteine, Fig. 1)........
Sächsische Herzogtümer ?c., Karte. . . .
Sacks Drilljäemasckincn (T. Säcmaschinen)
- Pflüge (Taf. Pflüge, Fig. 5 u. 6). .
Säemaschinen, Tafel........
Safcch (ägypt. Göttin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Abbild. 764
Riemenräderwerke 783
Rohrpost, mit 2 Abbild. 786
Säemaschinen, von E. Perels 807
Schiff (Motoren), mit 6 Abbildungen 824
Schmiervorrichtungen, mit 3 Abbildungen 837
Schrauben 841
Schwungrad 852
Seilschloß, mit 7 Abbild. 853
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
Bergwerken nimmt beständig ab. Sie betrug in England 1851-60: 407 pro Jahr, 1871-80: 233 und 1881-87: 199.
Bergdrills, s. Säemaschinen.
Berge (spr. bärsch), Henri, franz. General, geb. 18. Sept. 1828 zu Paris aus einer berühmten Soldatenfamilie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Safferlingbis Sagasta |
Öffnen |
in neuester Zeit bemüht hat, die Regulierung der Saatmenge einer Säemaschine zu vereinfachen. Bemerkenswert sind in dieser Hinsicht die Bestrebungen von Schlick in Budapest und Kühne in Wieselburg in Ungarn. Beide wenden Säeräder an, welche, aus zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Breitlingbis Bremen |
Öffnen |
; seit Sept. 1876), Musikalischer Monatsbericht derselben (seit Jan. 1890).
Breitling, Fischart, s. Sprotte.
Breitlingsee, s. Warnow.
Breitnasen (Platyrrhini), Unterordnung der Affen (s. d.).
Breitsäemaschine, eine Säemaschine, welche die Saat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sadnig-Kreuzeck-Gruppebis Safarík |
Öffnen |
werden
als in warmem Klima und auf fruchtbarem Boden;
doch bat eine frühe Saat meistens Vorzüge vor
einer fpäten. Das S. wird mit der Hand oder mit
Mafchinen (Säemaschinen) ausgeführt; bei der
letztern Art unterscheidet man breitwürfige, Drill
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
Dampfmaschinen, bei Ccn-
trifugalgebläsen, Centrifugalventilatoren, Centri-
fugen, Centrifugalwasserhebemaschinen, Centrifugal-
säemaschinen, Centrifngalrutschbahnen u. s. w.
Schwungrad, ein auf die Welle einer Kraft-
oder Arbeitsmaschine
|