Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sappanholz
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
Holz auszeichnen. C. brasiliensis
Sw. und C. echinata Lamk. (s.
Tafel: Leguminosen II , Fig. 5), beide in Südamerika, liefern das
Brasilien- , Fernambuk- oder
Rotholz (s. d.), C. sappan
L. (Hinterindien) das Sappanholz
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Casaligrünbis Casanare |
Öffnen |
, in Siam und Ostasien, Westindien und Brasilien, liefert das Sappanholz, welches wie die übrigen genannten Hölzer zum Färben dient. In Ostindien werden auch Schiffsnägel, Kisten, Schränke, Stühle etc. daraus verfertigt. Dieses Farbholz kommt unter
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
gegründet, mit gutem Hafen, Küstenhandel und 3000 Einw.
São Thiago, Insel, s. Santiago 1).
São Vicente (spr. ssaung wißängte), Insel, s. Sankt Vincent.
Sapanholz (Sappanholz), s. Rotholz.
Sapanrot, s. v. w. Brasilin.
Sapazeau (franz., spr
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
926
Siam, Golf von - Sibi.
riser Galanterieartikeln etc.; die Ausfuhr (10 Mill. Doll.) vornehmlich in Reis, dann in Zucker, Pfeffer, Sesam, Sappanholz, Häuten, Kardamom. Im Hafen von Bangkok verkehrten 322 Schiffe (216 britische, 31 deutsche
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
stufenweise mit Beträgen von 940,000 - 123,000 Doll. Teakholz, gedörrte und gesalzene Fische, Rindvieh, Pfeffer, Sappanholz und Häute. In den Hafen von Bangkok liefen 1888 ein: 469 Schiffe von 358,745 Ton., aus 472 Schiffe von 352,445 T. Die weitaus erste
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
. Arten von t)a683.1i)inia, das beste stammt
von (^8alpiiii3> eckiimtg. ^"mk. (S. Tafel: Legu-
minosen II, Fig. 5.) Das sog. Sappanholz,
ebenfalls ein Rotholz, stammt von dem ostind.
Baume ^9.68Hii>wia s^ppaii /v., dasselbe wird auch
häusig
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Saportabis Sappe |
Öffnen |
fleischiger Frucktbülle.
Sapotillpflaumcn, s. ^clii^Z.
Sappada-Alpen, s. Ostalpen (Vd. 12, S. 699 a)
Sappanholz, Farbholz, s. (^e^ipiiiia. und
Färb holzer.
Sappe (frz. 3ap6), Sappieren, die Arbeit zur
Herstellung von Lausgräben (s. d
|