Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sardinische monarchie
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
326
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849).
reaktionäre, streng absolutistische System seines Vorgängers beibehielt. Der unterdrückte Volksgeist machte sich in Verschwörungen und stets erfolglosen Putschen Luft, die nur schärfere
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
327
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861).
Viktor Emanuel, der den edlen Patrioten Massimo d'Azeglio an die Spitze des Ministeriums berief, war entschlossen, sich der allgemeinen Reaktion nicht anzuschließen, sondern durch eine tüchtige
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0325,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823) |
Öffnen |
325
Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823).
die Dauphiné und Provence ein Einfall gemacht. Im Aachener Frieden 1748 ward ihm hierauf alles bewilligt, was Österreich versprochen. Auch um die Hebung der innern Zustände seiner Lande bemühte
|
||
94% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
324
Sardinien - Sardinische Monarchie.
des S. Pompejus, erobert und gegen die Triumvirn behauptet. Später übergab Menas die Insel Oktavian. Tiberius versetzte 4000 Juden und Ägypter hierher, und Nero benutzte S. als Verbannungsort. Im 5. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0777,
Kirchenstaat (1859-1870) |
Öffnen |
zum Schutz gegen päpstliche Truppen toscanisches Militär in Bologna ein. Am 11. und 12. März 1860 stimmte die Bevölkerung der Legationen durch allgemeines Plebiszit für die Einverleibung in Sardinien, worauf 28. März sardinische Truppen in Bologna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
vertauschte. Seitdem bildeten S. und Sardinien die Sardinische Monarchie (s. d.), S. wurde aber 1860 an Frankreich abgetreten. Die ältere Linie des Hauses S. erlosch 27. April 1831, worauf die jüngere Linie, S.-Carignan, auf den Thron kam.
Vgl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0518,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1848) |
Öffnen |
518
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1848).
fiel in lauter nationale Gruppen. Von Bedeutung war, daß nicht weniger als 94 Bauern, darunter viele Ruthenen, in den Reichstag gewählt worden waren. Handelte es sich doch für den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
. In der konstituierenden Nationalversammlung 1789 gehörte er zu den gemäßigten Mitgliedern der Hofpartei und suchte im Interesse der Erhaltung der Monarchie sich mit Mirabeau zu befreunden. Er gewann das Vertrauen desselben, unterstützte ihn mit nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Vigorosobis Viktor Emanuel |
Öffnen |
der Monarchie, die Insel Sardinien. Der Pariser Friede vom 30. Mai 1814 gab ihm Piemont, Nizza und halb Savoyen, der Pariser Traktat vom 20. Nov. 1815 den übrigen Teil Savoyens zurück, und der Wiener Kongreß vereinigte Genua mit der sardinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0734,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
732
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
flüchten. Während der Kaiser dort verweilte, Wien der Volksherrschaft überliefert war, die Ungarn selbständig ihren Weg gingen, zu Prag in den Pfingsttagen ein slaw. Aufstand ausbrach, den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
, Herzog von, s. Champagny.
Cadorna, 1) Carlo, Graf, ital. Staatsmann, geb. 8. Dez. 1809 zu Pallanza, studierte in Turin die Rechte und ließ sich 1830 in Casale als Advokat nieder. 1848 wurde er in die sardinische Kammer gewählt, in welcher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
. Als die sardinischen Truppen Mailand räumten, nahm er die Diktatur an und suchte eine Schilderhebung der italienischen Republikaner hervorzurufen, mußte aber bald auf Schweizer Gebiet übertreten. Bald darauf in Livorno zum Abgeordneten für die in Rom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
Sardinien (Insel)
Sardinische Monarchie
Sicilien, Königr. beider
Terra firma
Toscana
Transpadanische Republik
Veltlin
Venedig
Parteinamen.
Calderari
Camorra
Carbonari
Consorteria *
Crociati
Giovine Italia, s. Junges Europa
Junges
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Annoncenbureaubis Annunzio |
Öffnen |
VIII. 30. Mai 1409 Statuten, ward 11. Sept. 1518 renoviert und mit Beziehung auf die Verkündigung Maria (annunciatio) A. genannt, 1720 zum ersten Orden der sardin. Monarchie erhoben und 3. Juni 1869 mit neuen Statuten versehen. Der König ist stets
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Botschkabis Böttcher (Christian Eduard) |
Öffnen |
englischen B. unter Billigung der deutschen Regierung streitig gemacht worden. Gewöhnlich senden nur Großmächte B.; aber auch andere Staaten von königl. Rang, ohne Unterschied ob Monarchien oder Republiken, können B. senden und empfangen, wovon die Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Parthenopebis Partikularkonkurs |
Öffnen |
, Neapel mit Zurücklassung schwacher
Besatzungen zu räumen. In diesen Wirren lande-
ten in Calabrien mit Hilfe einer brit. Flotte unter
Nelson sardin., brit. und russ. Truppen, die der
Kardinal Russo (s. d.) befehligte, eroberten die festen
Plätze
|