Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schafschur
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwarzschur'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0375,
von Meynierbis Michael |
Öffnen |
der Lokomotive. Zu den bedeutendsten seiner Tier- und Genrebilder gehören: die Schafschur, der Schlangenbändiger in der Menagerie (1864, Privatbesitz in Hamburg, Hauptbild von frappanter Originalität und köstlichem Humor), der verwundete Löwe
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0377,
Miller |
Öffnen |
Island, die der Glanzpunkt der Ausstellung von 1878 waren, Schafschur auf Long Island, der Herbst, Sonnenuntergang in East Hampton u. a. 1875 wurde er Mitglied der Akademie in New York
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
übrigen Genrebildern nennen wir: das Lied, das eben Mode ist (1868, Museum des Luxembourg), das bevorstehende Rendezvous, Verkauf eines Maultiers, Schafschur in Granada, spanisches Rennen, Tanz in Granada, eine Sensationsnachricht, die Erbtante u. a
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0126,
von Cropseybis Cugnot |
Öffnen |
, betitelt: the friends , die Schafschur und die noch 1878 in Paris ausgestellten französischen Gelehrten unter Napoleon in Ägypten.
Cugnot (spr. künjóh) , Louis Léon , franz. Bildhauer, geb. 17. Okt. 1835 zu
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
fand), Guten Morgen! der junge Patricier, die in der Zeichnung inkorrekte, aber lebenswahre und koloristisch fein durchgeführte Schafschur im bayrischen Hochgebirge.
Sichel , Nathanael , Historien
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
nicht in weitern Kreisen bekannt gewordene, aber sehr gelungene Bilder malte, unter denen besonders genannt werden: Perdita bei dem Feste der Schafschur (nach Shakespeares »Wintermärchen«, 4. Akt) und die Erwartung der Parade (1878
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
die Thesen an die Schloßkirche zu Wittenberg (1864), die Vestalin, die Schafschur, die Quäker, die französischen Gelehrten in Ägypten u. a.
3) Joseph Archer, engl. Kunstschriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 20. Okt. 1825 zu London, erhielt den
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Meyerheimbis Meyern |
Öffnen |
Jahreszeiten im Leben der Vögel (Cyklus in Kaseïnmalerei, ebenda), Rotkäppchen, Aschenbrödel (1870), die Schafschur (1872), die Wildenbude (1874), Kohlenmeiler im bayrischen Gebirge (1878), Bildnis seines Vaters und D. Chodowieckis (1887, beide
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
andern durch Tieck. Seine Darstellungen aus dem pfälzischen Landleben: "Die Schafschur" (Mannh. 1775) und "Das Nußkernen", zeigen, gegen Geßners unnatürliche Machwerke gehalten, unvergleichlich mehr Lebendigkeit und Naturwahrheit, auch einen gewissen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
der Schmuggler, Rennen zu Novillos, Kellner und Kellnerin aus Aragonien, das Lied, das eben Mode ist (1868, in der Luxembourggalerie), Verkauf eines Maultiers, Schafschur in Granada, die Erbtante, Pferdehändler in Granada, der Vitotanz in Granada, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
- und Menageriebild blieb auch sein Hauptfeld, welchem gewöhnlich packender Humor eine genrehafte Würze giebt; so: Schlangenbändiger in der Menagerie, Schafschur (1872), Wildenbude (1874), Affenskat (1882), Tierbude (1885; Berliner Nationalgalerie), einige
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
es wohlschmeckender zu machen, und während der
Säugezeit, um die Milchabsonderung der Mutter-
schafe zu befördern, Olkuchenmehl oder Getreide-
fchrot hinzu, fo muß solches mit Maß geschehen.
Die Schafschur und Wollwäscke gesckiebt auf
zweierlei Weise. Entweder
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
.) von Verbrechern
stattfindet. (S. auch Guillotine.)
Schafpocke, s. Kuhpocke. j^heit.
Schafquefe oder Gehirnquese, s. Drehkrant-
Schafschur, s. Schaf (S. 371a).
Schaffchwingel, Grasart, s. ^68wca.
Schafstädt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, "Patriotische Phantasien".
1775. Goethe geht nach Weimar. Jacobi, "Allwill". Maler Müller, "Schafschur".
1776. Goethe, "Stella". Klinger, "Sturm und Drang". Wagner, "Kindesmörderin". Miller, "Siegwart".
1777. Jung, "Heinrich Stillings Jugend
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Müller (Eduard)bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) |
Öffnen |
) veröffentlichte, wurde sein Verdienst gebührend anerkannt. Unter seinen Idyllen finden sich vortreffliche Naturstücke, wie z. B. «Ulrich von Koßheim», «Die Schafschur» und «Das Nußkernen», die sich durch volkstümlichen Ton, durch Humor und Wahrheit
|