Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schattenspiele
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Schattenbildbis Schattenspiele |
Öffnen |
390
Schattenbild - Schattenspiele
durchsichtige Körper die geradlinigen Lichtstrahlen in
ihrem Fortgange hemmen. Teile dieses Raums, in
die gar kein Licht dringt, nennt man Kcrnschat-
ten (umdi^), solche, in die nur ein Teil
|
||
41% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scharwachebis Schattenspiel |
Öffnen |
408
Scharwache - Schattenspiel.
Scharwache, patrouillierende Nachtwache.
Scharwénka, Xaver, Klavierspieler und Komponist, geb. 6. Jan. 1850 zu Samter bei Posen, erhielt seinen ersten Musikunterricht am Gymnasium zu Posen, wohin seine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Roche
Rösselsprung
Roquiren, s. Roche
Schach, s. Schachspiel
Schahi ludus
(Schachspieler:)
Anderssen
Alexandre
Bilguer
Bledow
Lange, 11) M.
Linde *
Morphy
Paulsen
Staunton
Steinitz
Schattenspiel
Sphäristik
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
Kulissen" (1864); "Schattenspiel. Zeitgemälde und Jugenderinnerungen" (1865). In den letzten Jahren hat sie nur noch kleine Erzählungen geschrieben, wie: "Estrid" (1877) u. a.; endlich scheint sie mit "Erinnerungen aus dem schwedischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
. von J. Roorda, Haag 1844). Mit der dramatischen Litteratur hat es eine eigne Bewandtnis. Der Stoff der theatralischen Aufführungen (Wayang), die verschiedener Art sind, bald den sogen. chinesischen Schattenspielen gleichen, bald Maskenspiele
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Karäerbis Karajan |
Öffnen |
mit einer Tochter des Fürsten von Montenegro vermählt und genießt die Gunst Rußlands.
Karagöz (Chial, türk.), eine dem chines. Schattenspiel entlehnte Unterhaltung der osmanischen Türken, bei welcher der betreffende Spieler hinter einer erhellten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kerner |
Öffnen |
. a. O. Die Briefe, welche er während dieser Zeit an die zurückgebliebenen Freunde schrieb, bilden die "Reiseschatten von dem Schattenspieler Lux" (Heidelb. 1811), das bedeutendste dichterische Erzeugnis Kerners, welchem herrliche Lieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
); "Gevatter Tod. Im Armenhaus. Mr. Bob Jenkins' Abenteuer", Novellen (2. Aufl., Barmen 1884); "Markus Zeisleins großer Tag", Novelle (das. 1883); "Der Korrektor. Szenen aus dem Schattenspiel des Lebens" (1.-4. Aufl., Leipz. 1885) u. a. Aufsehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
), «Eine Nacht am Bullarsee» (1847), «Der Jungfernturm» (1848), «Ein launisches Weib» (1849), «Der Vormund» (1851), «Ein Handelshaus in den Schären» (1860), ihr bester Roman; ferner die sehr interessanten Kulturschilderungen «Schattenspiel. Zeitgemälde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0762,
Italien (Geschichte 1492-1559) |
Öffnen |
Kriegsdienste zurückgehalten, sich nun um so mehr aus die geistige Verfeinerung, auf Kunst und Litteratur warfen. In Rom, das der Gewaltthätigkeiten des Adels müde war, führte Rienzi (s. d.) das Schattenspiel eines altröm. Volkstribunats auf, aber nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Kerner (Justinus)bis Kernschußweite |
Öffnen |
und lebte seitdem zu Weinsberg, wo er 21. Febr. 1862 starb.
Als Dichter gehört K. zu den namhaftesten Vertretern der Schwäbischen Dichterschule. Allgemeine Aufmerksamkeit erregte er schon durch seine «Reiseschatten von dem Schattenspieler Luchs» (Karlsr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
von Nichtdeutschen besucht. Einige franz. Theater sind untergeordneten Ranges.
Sehr beliebt bei den Türken sind die Schattenspiele (s. Karagöz ). Das Vereinsleben ist bei der einheimischen Bevölkerung
einschließlich Griechen und Armenier nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
391
Schattenvögel - Schaube
Schattenspiel ist eine alte Erfindung und besonders
im Orient beliebt. Gegen Ende des 18. Jahrh, waren
die S. Robertsons weltberühmt.
Schattenvögel (Zcopiäae (?M6?.), eine auf einen
einzigen merkwürdigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
), "Der Korrektor. Scenen aus dem Schattenspiel des Lebens" (1. bis 4. Aufl., Lpz. 1885), "Die Kunst und die christl. Moral" (Wittenb. 1886), "Die neue Bizarde oder Hermann Hinderichs des Jüngern verfehlter Beruf" (Novelle, ebd. 1891), "Herr Motts kauft
|