Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schlacht bei podol hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0605, Viehhandel Öffnen
, mit durchschnittlich 2500 und in guten Wirtschaften bei Stallfütterung mit bis 6000 l Milch (s. d.); man zahlt jetzt für Kühe der Art bis 500 Mk., für vorzügliche Zuchttiere über 1000 Mk. Hauptmarkt Sonthofen. Deutsches Mastvieh sind besonders das Marschvieh
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0014, Geschichte: Deutschland (historische Orte) Öffnen
Vierzehnheiligen Vineta Wachau Waghäusel Wagram Wartenburg 2) Waterloo Weißer Berg Welfesholz Werbach Windisch Winnfeld Wolfegg Zorndorf Aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Ablis Achiet Amanvillers * (Schlacht bei
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0349, von Friedrich III. (König von Preußen) bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Deutschen Krieges (s.d.) an die Spitze der Ersten Armee. Nachdem er 23. Juni die böhm. Grenze von der Lausitz her überschritten hatte, vereinigte er sich mit der Elbarmee unter General von Herwarth und schlug die Österreicher am 26. bei Podol, 28
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0338, von Böschungsmaßstab bis Böse Öffnen
in das Kriegsministerium berufen und vertrat bei den Landtagsverhandlungen als Kommissar mit Energie die Regierung. 1864 Generalmajor, führte er die 15. Infanteriebrigade im Kriege von 1866 ruhmvoll. Er siegte 26. Juni im Nachtgefecht bei Podol, wo er, ein
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0950, von Lubliner bis Lubricating oil Öffnen
Thor) und eine Schanze außerhalb der Stadt übrig. - Zu den Zeiten der Jagellonen zählte L. 40,000 Einw. und beherrschte den ganzen podolischen, wolhynischen und rotrussischen Handel. Nachdem es schon 1240 von den Tataren verwüstet worden, eroberte
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Dyasformat.) Plauen, Stadtwappen........ ?i6otoF^Q6 vllrio^at^ (T. Blattpflanzen II) ?i68i08lluru8 (Taf. Juraformation II). . Plessimeter............ ?i6iir03iFNa auFulatuni....... Plcwna, Kärtchen zur Schlacht bei (1877
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
Oberbefehlshaber der alliierten Armee und eroberte Jütland und 29. Juni Alsen. 1866 ward er zum Oberbefehlshaber der ersten Armee (2., 3. und 4. Korps) ernannt, rückte von der Oberlausitz in Böhmen ein, schlug 26. und 27. Juni bei Liebenau und Podol, am 28. bei
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0245, von Boschka bis Böser Blick Öffnen
. Armeekorps. Bereits in der Schlacht bei Wörth schwer verwundet, konnte er erst nach Beendigung des Kriegs wieder sein Kommando in Kassel antreten. Seit 1873 General der Infanterie, ward er wegen seiner schwankenden Gesundheit 1880 zur Disposition
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0155, von Clamart bis Clapperton Öffnen
Friedrich Karl und General Herwarth aufzuhalten. Allein teils wegen strategischer und taktischer Fehler, teils und ganz besonders wegen des Mangels an Einheit in der obersten Leitung wurde C. in einer Reihe von Gefechten (bei Liebenau, Podol, Hühnerwasser
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0355, von Clamart bis Clap. Öffnen
, trat 1823 in die österr. Armee und war 1846 bereits Generalmajor, Im Kriege von 1848 führte er in Italien eine Brigade mit Auszeichnung bei Sta. Lucia, Montanara und Vicenza; nach der Schlacht von Novara als Feldmarschalllicutenant zur ungar
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0422, von Herlisheim bis Hermann Öffnen
(1488). H. zeigt sich darin als Nachfolger Rogers van der Weyden, bei dem er wahrscheinlich gelernt und dessen Stil er den Oberdeutschen vermittelt hat, ohne zu einer eigentümlichen Ausdrucksweise zu gelangen. Herlisheim, Flecken im deutschen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0672, von Czirknitzer See bis Czyhlarz Öffnen
- und Bezirksgerichts, nahe der podol. Grenze, rechts am Sereth, an der Linie Stanislau-Husiatyn der Österr. Staatsbahnen (Galiz. Transversalbahn), hat (1890) 4531 meist poln. israel. E., in Garnison ein Bataillon des 91. galiz. Infanterieregiments "Ritter
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0072, von Hermäen bis Hermann (Kurfürst von Köln) Öffnen
Vaderich und Berthar das Reich seines Vaters Basinus geteilt, das vom Harz bis zur Donau reichte, hatte die Brüder dann mit Hilfe der Franken beseitigt, erlag aber 531 in der Schlacht bei Scheidungen an der Ünstrut den Franken und Sachfen, die ihn