Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schmerzend
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schmerzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0642,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als Zahnschmerz linderndes Mittel. Es soll hier den Nerv todten, muss daher in konzentrirter Form, am besten mit dem gleichen Theil Alkohol verdünnt, zu 1-2 Tropfen auf Watte an oder in den schmerzenden Zahn gebracht werden. Das unverdünnte Kreosot wirkt
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
des schmerzenden Organs nicht zunimmt. Häufig finden sich gleichzeitige Funktionsstörungen des schmerzenden Teils, oder es bestehen Kopf- und Rückenschmerzen daneben. Nicht selten zeigt sich der exzentrische S. über eine größere oder viele zerstreute
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
Beendigung des somnambulen Zustandes fehlt übrigens meist alle Erinnerung an das in demselben Erträumte und Geschehene, wie auch der Körper während desselben sich unempfindlich gegen schmerzende Eingriffe bewährt, oft sogar in Starrkrampf übergeht, den
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0555,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
Gehörgangs und als ausgebreitete Entzündung des ganzen Gehörgangs. Im erstern Fall findet sich der Gehörgang mit kleinen, bei Berührung intensiv schmerzenden Schwären (Furunkeln) besetzt, welche heftige Ohrenschmerzen, leichte Schwerhörigkeit und mitunter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
. Die Kranken klagen über heftigen Kopfschmerz, sie greifen, selbst wenn das Bewußtsein bereits getrübt ist, unter leisem Wimmern nach dem schmerzenden Kopf hin. Anfänglich sind sie aufgeregt und unruhig, entbehren meist des Schlafs völlig und fangen frühzeitig
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Gesichtsschwindelbis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
. das Übel zu bekämpfen suchen. Auch kleine Blasenpflaster, welche man auf die schmerzenden Hautstellen in der Art anbringt, daß jeden Tag eine neue Stelle mit einem solchen Blasenpflaster bedeckt wird, während man die vorher gereizten Hautstellen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Hexenbesenbis Hey |
Öffnen |
, daß man annahm, die Hexen könnten ohne äußere Verwundung einem Menschen oder Tier vermittelst eines sogen. Albschosses (Albgeschoß) allerlei schädliche und schmerzende Dinge in den Körper hexen, namentlich Tiere (gute Dinger oder Holden), Haarballen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
auf den schmerzenden Zahn legt.
Paraguaythee, s. Ilex.
Parah, ostind. (Salz-) Maß; 100 P. = 1 Anna (s. d.).
Parahyba (spr. para-iba), 1) Küstenfluß in der brasil. Provinz Parahyba, entspringt in der Serra Jabatacà, durchschneidet im Oberlauf
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Rheydtbis Rhinoskop |
Öffnen |
über den schmerzenden Stellen erscheint gewöhnlich ganz normal. In den Abendstunden pflegen sich die Beschwerden zu steigern, am Morgen dagegen zu mildern. Kälte und Feuchtigkeit erhöhen die Schmerzen, während trockne Wärme dem Patienten gutthut
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
kann, z. B. eine erfolgreiche Bandwurmkur, die Durchschneidung verkürzter Sehnen, das Ausziehen eines schmerzenden Zahns etc. Ist eine solche gründliche T. nicht möglich, etwa weil das Organ nicht zugänglich ist, so muß sich die T. beschränken
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Dampfbaggerbis Dampf-Bodenkultur |
Öffnen |
- oder
Nasenhöhle einziehen, in den Gehörgang einströmen,
oder, in brennendheißer Temperatur, als Dampf-
donche auf schmerzende Teile streichen, oder aus
besondern Sitzbädern nach Gesäß und Geschlechts-
teilen emporsteigen. Die alten Schwitzbäder sind
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
ist darüber noch nichts Sicheres bekannt. Die Behandlung besteht innerlich in kühlenden Getränken sowie Ableitungen auf den Darm, äußerlich in Einreibungen der schmerzenden Gelenke mit warmem Öl und Einhüllen derselben in Watte; innerlich werden kleinere
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
ist, greifen sie unter Wimmern und Stöhnen nach dem schmerzenden Kopf hin. Im Anfang sind die Kranken außerordentlich unruhig und aufgeregt, meist völlig schlaflos und äußerst empfindlich gegen Schall- und Lichteindrücke, zuweilen selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Maulwurfbis Maund |
Öffnen |
in großer Ausdehnung abgehobenen Epithel- oder Epidermisdecke die entzündete und schmerzende, auch blutende Schleimhaut oder Cutis frei zu Tage. Diese nässenden Erosionen gehen nicht selten in Geschwüre über. Während der Bildung und nach Berstung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rhetorikbis Rheumatismus |
Öffnen |
Schmerzen im Verlaufe der
Muskeln und Muskelbinden sowie durch eine ge-
wisse Steisigteit und Echwerbewcglichkeit des be-
troffenen Gliedes zu erkennen; dabei pflegt sich die
^ Haut über den schmerzenden Stellen normal zu ver-
halten. Kälte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0486,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Omelettenpfanne geprägelt. M. M. in A.
An Fr. H. N. Durchliegen. Man nehme Quittenkerne, gieße heißes Wasser darauf und lasse sie zirka 2 Tage stehen, dann bestreiche man die schmerzenden Stellen mit der durchpassierten Flüssigkeit, welche sehr heilend wirkt
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Alençonspitzenbis Alesia |
Öffnen |
zu umfangreichen, lebhaft schmerzenden Geschwülsten anwachsen, weiterhin vereitern und sich mit einer dicken Kruste bedecken. Da der Vereiterungsprozeß 5‒6 Monate dauert, so bedarf die Krankheit bis zu ihrer völligen Ausbildung im ganzen ein Jahr
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Hymnusbis Hyperämie |
Öffnen |
hergestellten Präparate (Bilsenkrautextrakt, ‑Salbe, ‑Pflaster und -Öl) als schmerz- und krampfstillende Mittel bei Magenkrampf, Gesichtsschmerz, Zahnschmerzen, Keuchhusten, schmerzenden Geschwülsten und Geschwüren, Unterleibsentzündungen u. s. w
|