Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schnellladekanone
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schnellfeuerkanonen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
beiden Seiten. Doch ist bei den
Turmschiffen die Bedienung der Geschütze sehr schwierig, ebenso das Zielen mit den Türmen. Die neuen P. haben nur ein bis
zwei Gefechtsmasten, die mit Schnellladekanonen ausgerüstet sind und außerdem zum
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
-Geschützen bewaffnet ist; jedes dieser P. ist außerdem mit 24 leichten Geschützen (und zwar sechs +
10, 5 cm-Schnellladekanonen, acht 8, 8 cm-Schnellladekanonen,
zwei 6 cm-Bootskanonen und acht 8 mm-Maschinengewehre) bewaffnet
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
Geschwindigkeit und in Rücksicht auf die gleiche Schnelligkeit feindlicher Schiffe, mit denen der Kampf aufzunehmen ist, besteht die Armierung ausschließlich aus Schnellladekanonen, und zwar aus
11 von 15,2 cm, 16 von 5,7 cm, 3 von 4,7 cm Kaliber
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Armierung von zwölf 15 cm und acht 8 cm Schnellladekanonen außer den kleinern Schnellfeuer- und Revolverkanonen erhalten.
Die vor einigen Jahren viel angezweifelte Zweckmäßigkeit des Baues großer P. veranlaßte mehrere Marinen, die Beschaffung
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
12,5 cm-, 2 8," cm-, 2 5 cm-Schnellladekanonen
und je 14 Maschinengewehren bewaffnet werden.
Der Schnelldampfer Normannia wurde im Herbst
1895 probeweise als Hilfskreuzer bewaffnet.
In den letzten Jahren geht das Bestreben des
Neichsmarineamtes
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0477,
Geschütz |
Öffnen |
- und 15 cm-Schnellladekanone 1^40
sowie die 3,7 cm-Maschinenkanone in die Marine-
artillerie eingestellt worden. Diese G. sind sowohl
in der Bewaffnung der Schiffe, als in der Küsten-
verteidigung vertreten.
Belgien. Die Feldartillerie hat
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
der österr. und franz. Marine. Fig. 1 ist ein Brustwehrturmschiff neuester Art mit drei Panzertürmen zu je zwei 26 cm-Geschützen; Geschütze und Kuppeln sind auf einer Drehscheibe drehbar. Die Schnellladekanonen stehen in den Decksaufbauten; das S. hat
|