Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwester der cabrera
hat nach 2 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
713
Cabrera - Caccianiga.
men begünstigt, bald nach Lissabon zurück und übte nun als Minister des Innern unumschränkte Gewalt. Er benutzte diese zwar zur Herstellung der Ordnung und zu manchen zweckmäßigen Einrichtungen und Verordnungen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
desselben, dem Herzog von Montpensier, durch Vermählung mit der Infantin Maria Luisa, Schwester Isabellas, bei der Zeugungsunfähigkeit des für Isabella bestimmten Franz de Assisi, die Aussicht auf den span. Thron verschaffen sollte. Narvaez, der diesem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0091,
Philipp (Könige von Spanien) |
Öffnen |
, Lpz. 1856-59); Gachard, von
c^i-Io8 et I^i1ipp6 II (2 Bde., Vrüss., Lpz., Gent
1863; 2. Aufl. 1867); Cabrera de Cordoba, lüswrik
äk I^klipe I11'6)' (16 N8PHN3. (neue Ausg. von Graf
Torreno, 4 Bde., Madr. 1876-78); Morel-Fatio,
I^8pa3N6 au XVI
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0943,
Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) |
Öffnen |
vermählt war, 1834 verstorben, vermählte er sich 1838 mit deren Schwester Maria Theresia, Infantin von Portugal (Prinzessin von Beira) und Witwe des Infanten Peter von Spanien. Infolge von Spaltungen unter der karlistischen Partei entsagte Don C. 18. Mai
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
mit der neapolit. Prinzessin Maria Carolina Fernanda, Schwester König Ferdinands Ⅱ.Während des Krieges zwischen Spanien und Marokko trat der Prinz mit Ortega, dem Generalkapitän der Balearischen Inseln, zu einer Schilderhebung in Verbindung. Am 3. April 1860
|