Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tonga
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
895
Tondruck - Tonga-Inseln
parzers, Kleists u. a. für das königl. Schauspielhaus; sodann eine Nachbildung der Reliefs vom Altarbau in Pergamon (s. d.); die Marmorgruppe Das Kindlein schläft (Privatbesitz), die Kolossalstatue Kaiser Wilhelms I
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
und Friendly Island genannt. Sie wurden erst 1815 von Georg I.
(George Tubou) unter einer Regierung vereinigt. – Vgl. A. Monfat, Les Tonga, ou Archipel des Amis (Lyon 1893).
Tongaland , Amatongaland , nördlichster Teil von Englisch-Zululand
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0180a,
Australische Völkertypen. |
Öffnen |
-Britannier.
6. Tätowierter Samoa-Insulaner .
7. Neu-Irländer (Buk-Inseln).
8. Karolinen-Insulanerin (Ponape).
9. Admiralitäts-Insulanerin.
10. Tonga-Insulanerin .
11. Neu-Irländerin.
12. Samoa-Insulanerin , Papua .
13. 14. Marschall
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
. Mann v. Palau. - 19. Karolinen-Ins. - 20. Ruck-Ins. - 21. Marshall-Ins., Frau. - Polynesier: 22. Tonga-Ins. - 23. Hervey-Ins. - 24. Neuseeländer. - 25. Markesas-Ins., Frau. - 26. Frau, 27. Mann v. d. Gesellschafts-Ins. - 28. Tuamotu- (Paumotu-) Ins
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Elliceinseln
Englische Gesellschaftsinseln, s. Nordaustral.
Fanninginsel
Fidschiinseln, s. Viti
Fourneaux
Freundschaftsinseln, s. Tonga-Archipel
Futuna
Gambierinseln, s. Mangarewa
Gesellschaftsinseln, s. Societätsinseln
Gilbertinseln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
folgen England (durch den Besitz der schönen Fidschiinseln) und Deutschland, das außer seinem Besitz unter deutscher Reichshoheit durch seine Angehörigen bedeutenden Landbesitz auf Samoa und Tonga hat. Erst in vierter Linie folgen die französischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
) - 4,4
Australien
Samoa Amerik., engl. und deutsche Münzen 2,8 35,6 1,39 0,6 - -
Tonga=Inseln Amerik
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Niuabis Niveau |
Öffnen |
vulkanischen Tasahi und dem hügeligen Niuatabutabu, bestehende Gruppe im Stillen Ozean, zwischen Tonga und Samoa, 31 qkm groß mit etwa 1000 christlichen Einwohnern, die unter der Herrschaft von Tonga stehen.
Niue (Savage Island), Insel im Stillen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
sie eine Station, auf Neukaledonien 13 Stationen mit Pflanzungen, Zuckerfabriken u. a.
Auf den Fidschiinseln landeten nach vorbereitenden Versuchen tahitischer Lehrer 1835 von Tonga die ersten Wesleyanischen Missionare, welche nach harter Arbeit die wilden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
an.
Niua , Inselgruppe im Stillen Ocean, zwischen den Tonga- und Samoa-Inseln, meist zu erstern gerechnet, unter 16° südl. Br. und etwa 174°
westl. L. von Greenwich, besteht aus den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
0,05.
1.Ü
11
0.7
0,09
9 487.76j 921563
Fremde Besitzungen:
2. Unabhängiges Ozeanien.
Unabhängige Salomoninseln . Santa Cruz-Inseln ....
Tucopiainseln......
Neue Hebriden......
Melanesien:
Tonga inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aphroditidaebis Apia |
Öffnen |
und Matafele; ersteres Quartier mit der Hütte des Königs, dem Grabe der 1888 gefallenen deutschen Seeleute, dem amerik. und deutschen Konsulat (für die Schiffer-, Tonga- und die übrigen Inseln der Südsee) und der Südsee- und Plantagengesellschaft; zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
Samoa-, Tonga- und Fidschi-Inseln wohnende Ptilinopus Peyrousei Peale (Fig. 2), der austral. Megaloprepia magnifica Temm (Fig. 3), der in Neuguinea heimische Cyanotreron pulchellus Temm. (Fig. 4), die sich auf verschiedenen oceanischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
artikelartigen Vorsätze aus, so in den Namen der Ba-suto, der Be-tschuanen, der Ama-zulu, der Ama-xosa (Kaffern), des durch Livingstone bekannt gewordenen Königs Mo-silikatse, der Ma-tonga, Ma-hloenga etc. Einen ganz andern Bau zeigen dagegen die übrigens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Archimedische Schraubebis Archipelagus |
Öffnen |
., der Arktische A. im äußersten Norden Amerikas u. a.; zu den pelagischen Archipelen, die am meisten im Großen Ozean vorkommen, der Lord Mulgraves-A., der Medañasarchipel (Markesasinseln), der Tonga- oder Freundschaftsarchipel, der Hawaiarchipel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Daturabis Dauba |
Öffnen |
, strauch- oder baumartig, hat große, hängende Blüten, die von der Basis bis zur Mitte gelb, an der obern Hälfte rot und mit 15 blutroten Streifen durchzogen sind. Aus den Früchten bereiten die Peruaner einen Trank (Tonga), der, wenn er verdünnt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Dipsektorbis Dirca |
Öffnen |
Blüten in terminalen Rispen und ovalen, zusammengedrückten, steinfruchtartigen, einsamigen Hülsen. Acht tropisch amerikanische Arten. D. odorata Willd., ein Baum in den Wäldern von Guayana, liefert in seinen Samen die holländischen Tonka- (Tonga-, Tonko
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
sie durch innigen Verkehr mit Tonga sich polynesische Erfindungen und Satzungen aneigneten. Wenn sie sich aber durch zierlichen und dauerhaften Bau ihrer Häuser, in Anfertigung von großen Doppelkähnen, die bis 300 Krieger tragen konnten, von schön gefärbten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kermadekinselnbis Kern |
Öffnen |
Gruppe im Stillen Ozean, nordöstlich von Neuseeland und auf halbem Weg zwischen diesem und dem Tonga-Archipel, besteht aus vier kleinen vulkanischen Inseln: Raoul, Macaulay, Curtis und Esperance, zusammen 55 qkm (1 QM.). Die Vegetation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Konsulargerichtsbarkeitbis Konsulieren |
Öffnen |
. China, Japan, Siam, Persien, Korea, Samoa-Tonga (Apia), die Türkei, Bulgarien und Rumänien sind in dieser Hinsicht anzuführen. Für Serbien ist auf die Konsulargerichtsbarkeit Verzicht geleistet, ebenso für Tunis (Verordnung vom 21. Jan. 1884
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
die gleiche Befugnis für Mexiko, Österreich-Ungarn, Rumänien, Siam, Spanien, Dominica, den Congostaat und Tonga. Zu beachten ist endlich, daß für das Deutsche Reich selbst der Grundsatz anerkannt ist, daß in den Seehäfen und auf allen natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
die regelmäßigen Passate als Erfrischer und Gesundheitbringer begrüßt werden, sind die auf Fidschi, Neukaledonien und Tonga häufigen Drehstürme die Verwüster der Felder und Vernichter von Menschenleben. Die vorwaltende Ostwestrichtung des Passats spricht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584,
Ozeanien (Bevölkerung: Polynesier) |
Öffnen |
. In Polynesien fehlten ursprünglich Säugetiere, außer Fledermäusen, gänzlich; dieselben reichen im Osten bis Hawai und Tonga, die Beuteltiere, von denen neun Neuguinea angehören, nur bis zu den Salomoninseln. Viel reicher ist die Vogelwelt, ausgezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0587,
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten) |
Öffnen |
wie das Deutsche Reich die Häfen Taulanga auf Wawau (Tonga), Makata (Duke of York) und Jaluit (Marshallgruppe) erwarb. Gegenwärtig aber ist der Besitzstand des Deutschen Reichs einer der bedeutendsten im Stillen Ozean. Sicherlich wird auch der noch freie Teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
, die Gesellschaftsinseln und Tonga besuchte.
In den letzten Dezennien haben sich die Forschungen besonders mit den Völkern, welche einzelne Inseln und Inselgruppen bewohnen, beschäftigt. Große Verdienste hat sich namentlich das große Hamburger Haus Godeffroy um
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
) Die polynesische, auf Neuseeland (Maori), den Unionsinseln, Samoa, Tonga, Tahiti, Rarotonga, Paumotu, den Markesas, der Osterinsel etc. bis einschließlich Hawai im Norden.
Diese Sprachen zeichnen sich durch Wohlklang aus, indem sie sehr reich an Vokalen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Tongernbis Tongking |
Öffnen |
sanften und gutwilligen Charakters der Eingebornen Freundschaftsinseln (Friendly Islands) benannt. Die Flagge s. auf Tafel "Flaggen I". Vgl. Mariner, Account of the Tonga Islands (Lond. 1814, 2 Bde.; deutsch, Weim. 1819); Meinicke, Die Inseln des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Udschilabis Uferbau |
Öffnen |
dieselben Sitten und Gebräuche wie die Samoaner und Tonganer; früher war U. eine Dependenz von Tonga. Die Gruppe wurde 1767 von Wallis entdeckt, 1837 kamen katholische Missionäre hierher und bekehrten die Bewohner, welche unter eignen Häuptlingen lebten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
) 1171
Spanien (1877) 952
Ägypten (1882) 948
Island (1881) 927
Paraguay (1888) 740
Japan (1885) 318
Griechenland (1879) 314
Russ.-Zentralasien(69) 236
Tonga (1884) 63
Korea (1889) 31
^[Leerzeile]
Diese Tabelle ist allerdings nicht vollständig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Fushimibis Gairdner |
Öffnen |
(Fotuna), eine der beiden Horneinseln (die andre, Alofa, 44 cjkm groß, ist unbewohnt) im Stillen Ozean zwischen den Tonga- und Samoamseln, 115 hkm groß mit 2500 Einw. Sie ist, wie Alofa, hoch und bergig (Mount Schouten 762 m), vulkanischen Ursprungs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
, Amphittyonen lmus
Pylstaart, Tonga-Archipel
Pnnacker, Malerei 155,1
Pyra (Berg), Griechenland 67:'.,1
Pyramiden (Landw.), Ernte 809,1
Pyramidenbahnen, Rückenmark
Pyramidenwürfel, Tetrakishexa'ider
Pyramid Lake, Tahoe
Vyramos |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
Tömöspaß, Predeal
i'omteZudbe, i'omteiiHil, ^0wt6»
vätte, Hausgeister
Tona (Fluß), Sahwi (Vd. 17)
Tondefekte, partielle, Ohrenkrankhei-
Tonga (Getränk), vatmu lten 351,2
Tongabohne, Oi^ei^x
Tongariro (Verg), Neuseeland 97,2
Tongatabu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Ventil.........
Tonga, Flagge (Taf. Flaggen I). . . .
- -Insulaner (Taf. Ozca>. Völker, 22) .
Toilgking, Karte..........
Tonncndachstuhl, 2 Figuren.....
Tonnengewö be, VII, 312, n. Taf. Bau-
kunst V, F!g. 12 .........
Topas
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
Ozeans nicht hinlänglich bekannt ist. Dies gilt z. B. von den Karolinen, die indes wahrscheinlich dem Beispiel der Philippinen gefolgt sein werden. Die Samoa-Inseln und sehr wahrscheinlich auch die Tonga-Inseln führen, obwohl sie östlich von 180° v. Gr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Barbeybis Bauchredner |
Öffnen |
Sansibar, von dort über Mauritius nach Bombay. In Indien bereiste er zunächst die alten Reiche des Südens, dann den Nordwesten, schließlich auch Ceylon. Von hier ging er über Tonga und Samoa nach Tasmania, besuchte noch Adelaide und Sydney und kehrte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
wenden soll. Die beiden kleinen Kaffernstaaten Swasiland und Tonga land wurden 4. Aug. 1890 unter britische Schutzherrschaft gestellt und zugleich der Südafrikanischen Republik gestattet, von der Grenze durch die beiden Ländchen eine Eisenbahn nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
wurden verschifft 3015, 1889 - 90 aber nur 905 T.
Kopra. Die von der Gesellschaft bewerkstelligte Ausfuhr von Kopra hat in den letzten Jahren zwischen 7000 und 10,000 T. betragen. Hierunter fällt die von Tonga, Niue (Savageinsel), Wallis, Futuna
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
regelmäßige Dampferverbindung, ebenso (deutsche Linie) über Tonga mit Australien (Sydney), beides in 28 Tagen. Auf gemeinschaftliches Ersuchen der drei Vertragsmächte wurde vom König von Schweden zum Oberrichter über die Gruppe! der schwedische Kammerherr v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
daß, wie in Amerika, in Ermangelung eines Erbadels das Oberhaus aus Wahlen auf Zeit hervorgeht. Von den einheimischen Staaten haben Hawai und Tonga Volksvertretungen, ersteres mit zwei Kammern, letzteres mit einer. Im allgemeinen herrscht das Zweikammersystem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Mauritius kommend, 24. Nov. 1642 die Westküste der Insel Tasmania, die er Van Diemensland nannte, fuhr an der Westküste hin, entdeckte die Westseite von Neuseeland, das er für einen Teil des Südlandes hielt, berührte den Tonga-Archipel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
mit eigenem geordneten Postwesen: Ascension, Betschuanenland, Kapland, Oranje-Freistaat, Sankt Helena, der Cook-Archipel, die Tonga-Inseln, die Insel Norfolk; b. die Länder ohne eigenes geordnetes Postwesen: Abessinien, Afghanistan (Kabul), Arabien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Warschau (G.), Wiborg, Windau.
Sansibar: Sansibar.
Schiffer-(Samoa-) und Tonga-(Freundschafts-)Inseln: Apia (Insel Upolu), Nukualofa (V.).
Schweden: Åhus (A.), Cimbrishamn (A.), Domsjö (A.), Engelholm (A.), Falun (A.), Gefle (V.), Göteborg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
erste Reise um die Welt. Bei einer zweiten
auf der Aftrolabe 1826-29 und einer dritten auf
der Astrolabe und der Zelle 1837-40 führte er das
Kommando selbst. Zweimal litt D. Schiffbruch, an
den Tonga-Inseln, dann in der Torresstraße; doch
beidemal
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
Häfen Suva und Levuka 91
Schiffe mit 69444 Registertons, darunter 63 Dampfer mit 55307 Registertons. Regelmäßige Verbindung besteht mit
Neuseeland, Victoria, zeitweise auch mit Tonga und Samoa, sowie mit Neusüdwales.
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Freund (Wilh.)bis Frey (Heinr.) |
Öffnen |
. Frundsberg.
Freundfchaftsinseln, s. Tonga-Inseln/
Freundfchaftskauf, ein Kauf, bei welchem der
Verkäufer aus personlicher Zuneigung zum Käufer
einen billigern Preis bewilligt. Derselbe schließt
die Ausübung des einem Dritten zustehenden Vor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
. Juli 1813 zu Kiel, trat
1830 in das 1766 von seinem Großvater errich-
tete Geschäft, dessen Weltruf er begründete. Das
Hauptfeld der Thätigkeit des Hauses G. war die
Südsee, besonders die Samoa- und Tonga-In-
seln; mit 32 Schiffen beherrschte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
0,7 2,2
Tonga-Inseln 1,1 1,5 2,6
Deutsche Besitzungen (1890, Verkehr mit Deutschland) 0,2 0,2 0,4
Zusammen 1434,4 1340,7 2 775,1
Welthandel im ganzen 40159,5 35093,0 75252,5
Sämtliche hier gebotene Angaben beziehen sich ausschließlich auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Knorpelgeschwulstbis Knospe |
Öffnen |
der als Kadettenschulschiff dienenden Kreuzerfregatte Hertha, mit der er eine dreijährige Reise nach dem Großen Ocean machte, während deren er 1876 zum Kapitän zur See vorrückte. Auf dieser Reise wurde von ihm der Freundschafts- und Handelsvertrag mit Tonga
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
, Samoa,
Tonga, die Fidschi- und Südsee-Infeln 10000t
jährlich. Hamburg führte (1892) ein: 13 067 t im
Durchfchnittswert von 270 M. für die Tonne.
Kopragögie (grch.), Kotabführung; Kopra -
krätie, unwillkürlicher Kotabgang; Kopremesis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
den niederländ. Schiffen
die K. eingeräumt. Auf Grund schon früher ge-
fchloffener Verträge haben das Recht der K. in
Deutschland die österr.-ungar., die rumän. Schiffe
und diejenigen von Siam und Tonga (Bekannt-
machung des Reichskanzlers vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
Rasse an, welche die
Inseln der Südsee von den Samoa- und Tonga-
Inseln östlich bis zur Osterinsel sowie den Sand-
wicharchipcl bewohnt. Sie nennen sich selbst Ma 0 ri
und treten nach Zahl wie nach körperlicher uud
geistiger Begabung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Polynesien gehören: 'Neuseeland, die Tonga-,
Eamoa-, Hervey-Inseln, die Gesellschaftsinseln mit
den Austral- oder Tubuai-Inseln, die Tuamotu-, die
Marquefas- und die Sandwichinfcln. Mikronefien
endlich nennt man die Inselgruppen, die, im nord-
westl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
Neubritannien verbreitet die Kafuare. Schlangen,
meist ungefährliche, trifft man nur auf den westl.
Inseln und wahrscheinlich nur bis zur Tonga-
gruppe an, obwohl eine nicht giftige Art auf den
Marquesas vorkommen foll; das Krokodil aber
zeigt sich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
254
Polyneuritis - Polypodiaceen
andern Rassen vorkamen, ist selbstverständlich. Zu-
erst wurde auf dem Tonga- und Samoa-Archipel
Station gemacht; im Anfang des 5. Jahrh, er-
schienen die P. auf den Marquesasinseln, 1100
auf Tahiti, 1200
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
oder Schifferinseln , eine
im NO. der Tonga-Inseln zwischen 13 und 15° südl. Br. und 169 und 173° westl. L. von Greenwich gelegene Inselreihe Polynesiens, die aus vier großen und zehn
kleinen vulkanischen Inseln besteht, welche zusammen 2787 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0256,
Samoa-Inseln |
Öffnen |
Völkertypen, Fig. 6 u.12.) Im äußern
wie im Vildungsstande den Tonga-Insulanern ziem-
lich ähnlich, stehen sie diesen auch an Kunstfertigkeit
nicht nach, treiben jedoch weniger Landbau.
Entdeckt wurden die S. 1722 vom Holländer Rog-
gevccn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
S. O. sind Orkane besonders häufig bei den Samoa-, Fidschi- und Tonga-Inseln, am häufigsten Januar bis März; ihre Bahn läuft meist nach kurzer Krümmung nach Südosten, während die Taifune der ostasiat. Gewässer sich meist mit gekrümmter Bahn nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
. Am 6. Jan. 1643 erreichte er dessen Nordspitze und entdeckte die Tonga-Inseln, von wo aus er 6. Febr. auf die Viti-Inseln, 1. April auf den Nordostrand des Bismarck-Archipels stieß. Am 15. Juni 1643 warf er wieder in Batavia Anker. Durch diese Reise
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Toffingenbis Toggenburg |
Öffnen |
. d.).
Toga-Inseln, s. Tonga-Inseln.
Togeaninseln, Inselgruppe im Golf von Tomini, einer Bucht von Celebes, im Malaiischen Archipel, 677 qkm groß, von Fischern viel besucht, stehen unter einem von der niederländ. Regierung abhängigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
und Belgien betr. die Bestrafung der auf beiderseitigen Gebieten begangenen Forst-, Feld-, Fischerei- und Jagdfrevel 29. April 1885.
Freundschafts-V. zwischen dem D. R. und Ecuador 28. März 1887 (u. D.). Samoa 24. Jan. 1870 (u. D.), Tonga 1. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Udine (Giovanni da)bis Uea |
Öffnen |
.).
Uea oder Wallis , franz. (seit 1887) Inselgruppe im Großen Ocean, unter 176° westl. L. und
13° südl. Br. gelegen, im W. von den Samoa-Inseln, zählt auf 96 qkm 4000 kath. E., welche mit den Bewohnern der Tonga-Inseln große Ähnlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
.
Vavaugruppe, s. Tonga-Inseln.
Vae victis (lat., "wehe den Besiegten"), s. Brennus.
v. Buch, hinter den lat. Namen fossiler Organismen Bezeichnung für Chr. Leop. von Buch (s. d.).
V. C., Abkürzung für Vertreter-Convent, s. Turnvereine, akademische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
, Griechenland, Portngal und Ko-
lonien, Nnmänien, Türkei, Ägypten, Tnnis, Bnlga-
rien, Bosnien, Brasilien, Centralamerika, Columbia,
Pern, Ecuador, Bolivia, Argentinische und Tomi-
nikanische Republik, China, Japan, Siam, Marokko,
Sansibar, Samoa, Tonga
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
-Archipel und Salomon-Inseln) befinden sich Postanstalten in Friedrich-Wilhelms-Hafen, Jaluit, Herbertshöhe, Stephansort. Auf den Cook- und Tonga-Inseln sowie auf der Insel Norfolk bestehen eigene geordnete Postverwaltungen, haben sich aber dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Kermadecinselnbis Kern (Heinr.) |
Öffnen |
. -deck-), Inselgruppe im Großen Ocean, zwischen der Nordinsel Neuseelands und den Tonga-Inseln, mit einer Fläche von 55 qkm, wurde 1886 von den Briten in Besitz genommen. Raoul und Macaulay sind fruchtbar, Curtis, Havre und Esperance nur Felsenriffe. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Kaffernbüffelbis Kafiller |
Öffnen |
im Laufe des 19. Jahrh. polit. Bedeutung und bewohnten Natal und die nördlich anstoßenden Länder zwischen Transvaal und dem Meer bis zur Delagoabai, als Zulu, Tonga und Swasi. (S. Tafel: Afrikanische Völkertypen, Fig. 11.) Ihr Mut, ihre Ausdauer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
die Sprachen der Inselgruppen, wie Samoa, Neuseeland (Maori), Hawaii, Tonga, Marquesasinseln. Den östlichsten Punkt, wo malaiisch gesprochen wird, bildet die Osterinsel, etwa 40° vom südamerik. Festlande, wie Madagaskar, hart an der Küste Afrikas, den
|