Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach scylla
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
. In der Kaiserzeit wurde er leichter und kleiner und erlitt auch in der Form Veränderungen (s. Schild, mit Abbild.).
Scylla, s. Skylla.
Scyllium, s. Haifische.
Scyphati (Schifati, Scifati, Squifati), mittelalterliche byzantinische napfförmige Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
das Alter des Küstenbeschreibers S. (in dessen «Kleinen histor. und philol. Schriften», Bd. 1, Bonn 1828) und die obengenannten Herausgeber.
Skylla (lat. Scylla), in der Odyssee das in einer Felsenhöhle gegenüber der Charybdis hausende sechsköpfige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
. solche, welche den Anfang einer Thätigkeit bezeichnen, z. B. erblühen (s. Verbum).
Incidénter (lat.), beiläufig (vgl. Inzident).
Incidit in Scyllam, qui vult vitare Charybdim ("Es fällt in die Scylla, wer die Charybdis vermeiden will", d. h
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
und die granitischen Klippen der Scylla abgesunkene Bruchstücke des Aspromonte, welcher sich mit schroffem Abfall über dieselben erhebt. Aus Granit besteht auch die Nordostspitze von Sizilien, alles Trümmer eines einst zusammenhängenden Gebirgskerns, dessen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
Priamiden Helenos, der ihm seine fernern Schicksale weissagt. Dessen Warnungen folgend, meidet er glücklich die Scylla und Charybdis und landet in Sizilien am Vorgebirge Drepanum, wo sein Vater stirbt. Von Äolus auf Befehl der feindlichen Juno
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Cirencesterbis Cirsium |
Öffnen |
eines lat. Gedichts, welches die Geschichte von dem Verrat der megarischen Königstochter Scylla an ihrem Vater Nisus und ihrer Verwandlung in den Vogel C., eine Art Möwe, behandelt. Es wird (wiewohl mit Unrecht) dem Vergil zugeschrieben (außer in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
Kammerdieners, dazu eine ansehnliche Pension verschafften. Er starb als Mitglied der Akademie der Inschriften 14. Dez. 1724. Unter seinen übrigen Werken befinden sich die Tragödien: "Céphale et Procris" und "Scylla", Oden, mehrere Operntexte u. a
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Scilicetbis Scipio |
Öffnen |
, senkrecht ins Meer hineinragenden Vorgebirge Scylla (Scyllaeum promontorium) am nördlichen Eingang des Faros von Messina zusammenhängt, und an der Eisenbahn Reggio-Bagnara, hat ein Felsenschloß, welches 1806-1808 gegen die Franzosen verteidigt wurde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
), von Klausen (Berl. 1831) und Fabricius (Dresd. 1848 u. Leipz. 1883). Vgl. Niebuhr, Über das Alter des Küstenbeschreibers S. ("Kleine Schriften", Bd. 1, Bonn 1828), und Unger (im "Philologus" 1873).
Skylla (Scylla), 1) in der griech. Mythologie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
.
Der brit. General Stuart hatte gegen Ende Juni Neapel angegriffen, die Inseln Ischia und Procida sowie das Schloß Scylla in Calabrien
genommen, mußte jedoch diese Punkte einen Monat später wieder räumen. Auch an der holländ. Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Scrotumbis Scythen |
Öffnen |
die Blütenstände
von pilzartiger Form. fter 155. Planetoid.
Scylla, Ungeheuer, s. Skylla. - S. heißt auch
3o^113.rus, Gattung der Panzerkrebse (s. d.).
5o^pkä.ti (8c1iilati, 8cila.ti, 8huifHti), die napf-
förmig geprägten byzant
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Strozzi (Bernardo)bis Struensee |
Öffnen |
eine sehr gewöhnliche Erscheinung, doch erzeugen auch die sehr schwachen Gezeiten des Mittelmeers in der Meerenge von Messina S., die als Scylla und Charybdis von den Alten in sagenhaft übertriebener Weise beschrieben wurden. Der berühmteste unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Virebis Virgil |
Öffnen |
Puteoli beigesetzt. Doch ist das Grab, das man bei der Grotte des Posilipo (s. d.) jetzt zeigt, nicht das des V.
Außer den genannten Werken tragen V.s Namen noch folgende Dichtungen: "Ciris" (die Verwandlung der Königstochter Scylla in einen Meervogel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0726,
Meer |
Öffnen |
wird. Der berühmteste dieser Strudel ist der Malström (s. d.). Im Altertum waren die Scylla und Charybdis gefürchtet.
Die Wissenschaft, die sich mit dem M. beschäftigt, heißt Oceanographie (s. d.).
Pflanzen- und Tierleben. Die Flora des M. ist arm im Vergleich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Hilda Palisa, Pola - 2. Nov. 2868
154 Bertha Pr. Henry, Paris - 4. Nov. 2087
155 Scylla Palisa, Pola - 8. Nov. 1816
156 Xanthippe Palisa, Pola - 22. Nov. 1934
157 Dejanira Borrelly, Marseille - 1. Dez. 1516
158 Koronis Knorre, Berlin 1876, 4. Jan
|