Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seckach
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pekach'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
im bad. Kreis Mosbach, hat (1890) 27121 (13315 männl., 13806 weibl.) E., darunter 1382 Evangelische und 465 Israeliten, und 50 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amtsbezirks B., an der Morre und der Nebenlinie Seckach-Walldürn der Bad. Staatsbahnen, hat
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
. wurde einem Geistlichen, dem Scholaster an der St. Stephanskirche in Mainz, Wycker Frosch, 30. Sept. 1360 verliehen.
Adelsheim, Stadt im bad. Kreis Mosbach, an der Seckach und an den Linien Heidelberg-Würzburg der Badischen und Bietigheim-Osterburken
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Buchelnbis Bucher |
Öffnen |
, an der Morre, 10 km von der Eisenbahnstation Seckach (Linie Heidelberg-Würzburg), hat ein Amtsgericht, eine kath. Pfarrkirche und (1880) 2314 Einw.
Buchenkeimlingskrankheit, eine Pflanzenkrankheit, welche in den Saatschulen großen Schaden anrichtet
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
der Seckach in die Jagst und an der Linie Jagstfeld-Osterburken der Württembergischen Staatsbahn, hat eine Schloßruine, eine Papierfabrik und (1885) 1877 meist evang. Einwohner. M. wurde 1519 von Götz von Berlichingen gegen den Schwäbischen Bund
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Triunfobis Trochu |
Öffnen |
. Enkriniten.
Trochitenkalk, s. Triasformation, S. 828.
Trochocephalus, s. Brachykephalen.
Trochtelfingen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Sigmaringen, Oberamt Gammertingen, an der Seckach, hat eine kath. Kirche, ein Schloß und (1885) 1246
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
Ende 1886: 10,075 km, die der schiffbaren Wasserstrecken 433,5 km, die der Eisenbahnen 1328,81 km; zu letztern kamen 1887 die Höllenthalbahn mit 34,95 km und die Linie Seckach-Walldürn mit 19,30 km. Dazu befanden sich an Eisenbahnen benachbarter
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Adelsbriefbis Adelung |
Öffnen |
), an der Mündung der Kirnau in die Seckach, an den Linien Heidelberg-Würzburg der Bad. und Heilbronn-Osterburken der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 1470 E., darunter 191 Katholiken, Amtsgericht (Landgericht Mosbach), Post, Telegraph, Zoll
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
soviel wie Plätzchen, Zeltchen; T. Santonīni, Santoninzeltchen (s. Santonin).
Trochitenkalke, s. Bonifaciuspfennige.
Trochtelfingen in Hohenzollern, Ort im Oberamt Gammertingen des preuß. Reg.-Bez. Sigmaringen, an der Seckach, hat (1895) 1246 E
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Wallenseebis Wallenstein |
Öffnen |
482
Wallensee - Wallenstein
Nebenlinie Seckach-W. (19,3 km) der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mosbach), hat (1895) 3159 E., darunter 37 Evangelische und 15 Israeliten, Post, Telegraph, Reste der alten Mauern
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Möckelbis Model |
Öffnen |
der Seckach in die Jagst und der Linie Heilbronn-Osterburken der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 1851 E. (1890: 1813, darunter 51 Katholiken); Post, Telegraph, Ruinen eines alten Schlosses, Krankenhaus, Spar- und Vorschußverein, Realschule; Papier
|