Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sein herz auf den lippen tragen hat nach 2 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0346, Säugetiere (Sinnes-, Verdauungs-, Atmungsorgane) Öffnen
ist stets eine Schnecke vorhanden (vgl. Ohr). Als Tastorgane dienen wegen ihres Reichtums an eigentümlichen Tastkörperchen in der Haut die Enden der Gliedmaßen, außerdem auch noch Zunge, Lippen und Rüssel. In den Lippen speziell befinden sich meist
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1006, von Umstoßen bis Unbeschnitten Öffnen
1002 Umstoßen ? Unbeschmtten. Umstoßen a) Etwas über den Haufen werfen, b) Einen in Ewigkeit überwältigen, c) Einen ins Verderben stürzen. a) IEfus stieß die Tische der Wechsler um, Joh. 3, 15. l>) Denn du stößest ihn gar um (willst du ihn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0384, von Lungenkraut bis Lungenschnecken Öffnen
382 Lungenkraut – Lungenschnecken das nervöse Asthma bedingt. (S. Asthma.) Auch die Ansammlung von wässeriger Flüssigkeit in den Lungenbläschen vermag den Atmungsvorgang schwer zu bedrohen oder ganz zu vernichten; dieselbe tritt häufig in den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Narren Öffnen
, da höret man den Narren, Pred. S, 3. Des Narren Herz ist zur Linken, Pred. 10, 2. EZ ist ein Unglück ? daß ein Narr sitzet in großer Würde, ib. c. 10, 5. 6. Ein Narr machet viele Worte, Pred. 10, 14. Die weifen Räthe Pharao sind im Rath zu Narren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1062, von Zwergkämpfer bis Zwergwirtschaft Öffnen
gewulstet, das Haupthaar wollig, aber nicht büschelartig wachsend. Rote Lippen und ein weicher, grauweißlicher Haarflaum über den ganzen Körper bezeichnen den charakteristischen Unterschied vom Negertypus. Sie kleiden sich dürftig in Rindenstoffe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0799, Priester Öffnen
) und ihre Propheten weissagen um Geld, Mich. 3, 11. Des Priesters Lippen sollen die Lehre bewahren, daß man aus seinem Munde das Gesetz suche: denn er ist ein Engel des HErrn Zebaoth, Mal. 2, 7. Fürchte den HErrn von ganzem Herzen, und halte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0760, von Nahor bis Name Öffnen
in unserm Gebet, bußfertig, all unser Anliegen getrost vor, und erwarten nach seinem heiligen Willen Hülfe. Heuchler haben den Mund mit Judas bereit, Luc. 22, 47. aber ihr Herz ist ferne. Lasset uns Hieher zu GOtt nahen, 1 Sam. 14, 36. Dies Voll nahet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0351, Bär, australischer Öffnen
, Termiten etc., greift aber gereizt auch den Menschen an. In den Pflanzungen richtet er oft großen Schaden an, und die bei Nacht reisenden Postläufer tragen zum Schutz gegen den Lippenbären hell leuchtende Fackeln. Man richtet ihn, wie den braunen Bären
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1024, von Skotussa bis Skrofularineen Öffnen
verrät sich in vielen Fällen durch den eigentümlichen skrofulösen Habitus. Derselbe ist charakterisiert durch Blutmangel, womit sich bei abnorm trägem Stoffwechsel eine Anhäufung von schlaffem Fettgewebe an gewissen Körperteilen verbindet; in andern
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0037, von Gottlos bis Götzen Öffnen
mir Stricke, Ps. 119, 110. Sie nähren sich von gottlosem Brod, Sftr. 4, 17. Gin gottloser Bote bringet Unglück, Spr. 13,17. Sei nicht allzu gottlos, Pred. 7,18. Er wird mit dem Odem seiner Lippen den Gottlosen todten, Ies. 11, 4. Der Herr hat die Ruthe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, von Mäßigkeit bis Maulbeer-Saft Öffnen
Philistern geschlagen, 1 Sam. 14, 28. Iona von der Sonnenhitze, Ion. 4, 8. Das ganze Herz ist matt (wegen der vielen Vlagen), Esa. i, 5. Der HErr, der ewige GOtt ? wird nicht müde noch matt, Esa. 40, 26. Die auf den HErrn
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0126, von Niagara Falls bis Nibelungenhort Öffnen
Augen sind mandelförmig und etwas schräg gestellt, die Lippen sehr breit. Die Hautfarbe ist rotbraun, das wollig-krause Haar wird in phantastische Flechten und Knoten gelegt, auch zu einem Strahlenkranz geflochten, der den Kopf wie ein Heiligenschein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0072, von Doppio bis Dora d'Istria Öffnen
und läßt sich nicht, wie bei den Niam-Niam, in Flechten ordnen; der Bartwuchs ist sehr schwach. Die Züge sind breit, die Lippen wulstig. Bei den Weibern, welche eine unangenehme Wohlbeleibtheit erlangen, ist Steatopygie eine gewöhnliche Erscheinung. Die D
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0991, von Trinken bis Triumph Öffnen
und den Wohlthaten GOttes; e) von der Menge und dem Uebcrfluß der himmlischen Wohlthaten, durch Christum erworben. d) Die Wohnungen in der Wüste sind auch fett, daß sie triefen, Pf. 65, 13. 12. e) Seine Lippen sind wie Nosen, die mit fließenden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0464, von Schilling-Drewenz-Kanal bis Schimpanse Öffnen
, um Quarzstückchen als Schmuck hineinzustecken. Die Männer gehen vollständig nackt; die Weiber tragen einen Lendenschurz von Fell. – Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (Lpz. 1874; 2. Aufl. 1878). Schiltach , Stadt im Amtsbezirk Wolfach des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0993, von Trostbecher bis Trösten Öffnen
. 20. Tröste (kehre dich 51Y uns, GOtt, unser Heiland, Pf. 85, 5. In der Angst rief ich den HGrrn an, und der HErr erhörete mich, und tröstete mich (machte mir Mtz), Ps. 119, 5. Wenn du mein Herz tröstest (freudig machst), so laufe ich den Weg
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0308, von Einsammeln bis Einwohner Öffnen
, wie sein und lieblich ists, daß Brüder einträchtig bei einander wohnen, Ps. 133, i. Und will euch ein einträchtiges Herz geben lc., Ezech. 11, 19. Alsdann will ich den Völkern anders predigen lassen mit freuud- lichen Lippen, daß sie alle sollen des HErrn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0429, von Kämpfer bis Kampfläufer Öffnen
- und Geschlechtsorgane. In größern Gaben ist er giftig; auf die Haut eingerieben, wirkt er reizend, auch hindert er die Fäulnis. Man benutzt ihn als lähmungswidriges, krampfstillendes, resorbierendes Mittel bei Krankheiten des Darmkanals, des Herzens
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1054, von Verschlucken bis Verschweigen Öffnen
1050 Verschlucken ? Verschweigen. DcZ Narren Lippen verschlingen denselben, Pred. 10, 12. Er wirb den Tod verschlingen (durch seine Kraft stegreich über- winden) ewiglich, Esa. 25, 8. S. 1 Cor. 15, 54. Der Teufel suchet, welchen er verschlinge