Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seitenfeuer
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heckenfeuer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
dazu noch zwei nach außen angesetzte kurze Flanken, die den Graben vor den Facen bestreichen, und an ihren Endpunkten zwei Brustwehrstücke, welche die hinter den Flanken stehenden Schützen gegen Seitenfeuer decken. Über die Anwendung der F. s
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
Traversen zur Sicherung der auf den Flanken stehenden Verteidiger gegen Seitenfeuer. Gestatten es die Verhältnisse, so ist die Bildung von Gruppenbefestigungen, wie solche neuerdings für große Waffenplätze vielfach zur Ausführung gebracht, bez. geplant sind
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Enfant terriblebis Engadin |
Öffnen |
, die im förmlichen Festungsangriff die Aufgabe haben, die angegriffene Front ihrer Länge nach unter Seitenfeuer zu nehmen. Im Vaubanschen Angriffssystem liegen die E. ganz seitwärts, unter Umständen außerhalb des Bereiches der ersten Parallele
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
der Kontereskarpe parallel laufende innere
Kante des G., liegt so hoch (2, 5 bis 3 m), daß der Verkehr dahin ter auf dem Gedeckten Weg gesichert ist. Zur bessern Sicherung gegen
Seitenfeuer wird die Glaciskrete häufig im Zickzack ( en
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
. – In der Befestigungskunst ist B. eine Erhöhung der Brustwehr im ausspringenden Winkel, welche Schutz gegen Einsicht und Seitenfeuer gewähren soll.
Bonnet (spr. -neh), Charles, schweiz. Naturforscher und Philosoph, geb. 13. März 1720 zu Genf
|