Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach seyffert hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0905, von Seyffarth bis Seymour Öffnen
(ungedruckt in der Universitätsbibliothek zu Leipzig). Vgl. Knortz, Gustav S. (New York 1886). Seyffert, Moritz, Schulmann und Philolog, geb. 19. März 1809 zu Wittenberg, studierte 1826-30 in Halle, besonders unter Reisig, wurde Michaelis 1830 Kollaborator
1% Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0002, Werbung Öffnen
. Schriftstellerlexikon (Zeitgenossen), Red. von Bornmüller. Altertumskunde (klassische), von Dr. O. Seyffert
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0042, von Sophonias bis Sopran Öffnen
., das.). Von Bearbeitungen einzelner Stücke sind hervorzuheben: "Aias" von Lobeck (3. Aufl., Berl. 1866), M. Seyffert (das. 1866); "Antigone" von Böckh (mit Übersetzung, neue Ausg., Leipz. 1884), Meineke (Berl. 1861), M. Seyffert (das. 1865), Schmidt (Jena
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
in Berlin: Deutsche Mythologie. Dr. O. Seyffert in Berlin: Altklassische Litteratur. Oberbibliothekar Dr. E. Steffenhagen in Kiel: Bibliothekswesen, Bibliographie. Prof. Dr. A. Stern in Dresden: Deutsche Litteratur. Dr. L. Stern in Berlin: Ägyptische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
des griechischen Kriegswesens (Aarau 1852); Seyffert, Lexikon der klassischen Altertumskunde (Leipz. 1882, populär). Geschichte Altgriechenlands. Der Schauplatz der griechischen Geschichte im Altertum beschränkt sich nicht auf die Landschaften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0422, von Alterssichtigkeit bis Altertumsforschende Vereine Öffnen
Altertümer", 3. Aufl., das. 1876, 3 Bde.), Marquardt und Mommsen ("Handbuch der römischen Altertümer", 2. Aufl., Leipz. 1876 ff., 7 Bde.) sowie Guhl und Koner ("Das Leben der Griechen und Römer", 5. Aufl., Berl. 1882). Populär gehalten ist Seyfferts
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
124 Cicerone - Cichorium. Hannov. 1874; Tischer-Sorof, 8. Aufl., Berl. 1884; Seyffert, Leipz. 1864; Cavallin, Lund 1870; Heine, 3. Aufl., Leipz. 1881, u. a.); "De natura deorum", 3 Bücher (Ausg. von Schömann, 4. Aufl., Berl. 1876); "Cato major
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
zurückzog, und den "Deutschen Musenalmanach" (1840). Mit Moritz Seyffert schrieb er: "Anthologie aus neuern lateinischen Dichtern" (Halle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
, Lübker, Seyffert, Baumeister ("Denkmäler des klassischen Altertums"), das französische von Daremberg und Saglio, die englischen von W. Smith und Rich; für bildende Kunst das "Dictionnaire de l'Académie", andre von Bosc und von Demmin, Müllers "Lexikon
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0530, Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) Öffnen
protestantischen Unterthanen durch jesuitische Intoleranz. Um seine natürlichen Kinder von der Schauspielerin Seyffert, Gräfin Heideck, zu Fürsten von Bretzenheim erhoben zu sehen, wollte er einen großen Teil Bayerns an Österreich abtreten und gab
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0884, von Munitions-Fuhrparkskolonnen bis Munk Öffnen
der griechischen Litteratur" (das. 1849-50, 2 Bde.; 3. Aufl. von Volkmann, 1879-80) und "Geschichte der römischen Litteratur" (das. 1858-61, 3 Bde.; 2. Aufl. von O. Seyffert, 1875-77, 2 Bde.). 2) Salomon, Orientalist, Bruder des vorigen, geb. 14. Mai 1805 zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0929, von Römische Litteratur bis Römische Münzen Öffnen
, Grundriß der römischen Litteratur (5. Aufl., Braunschw. 1869); Munk, Geschichte der römischen Litteratur (neu bearbeitet von Seyffert, Berl. 1876 bis 1877, 2 Bde.); Teuffel, Geschichte der römischen Litteratur (4. Aufl., Leipz. 1882); Nicolai, Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0727, von Schwefelkopf bis Schwefelmetalle Öffnen
und Seyffert anschlossen. Ersterer nahm 1855 ein französisches Patent zur Ölextraktion mittels Schwefelkohlenstoffs, und letzterer benutzte zuerst in Deutschland (Braunschweig) den S. zu diesem Zweck. Schwefelkopf, Pilz, s. Agaricus V
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0595, Müller Öffnen
und bearbeitete die zweite Auflage von M. Seyfferts »^ieeroniZ I.3.6iiu8« (Leipz. 1876). -52) Richard, Männergesangskomponist, geb. 25. Febr. 5830 zu Leipzig, lebt daselbst als Dirigent meh rerer Männergesangvereine (unter andern des akademischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
, begründet durch v. Leutsch); »Berliner Studien zur klassischen Philologie« (Calvary, Berl. 1883); »Wiener Studien; Zeitschrift für klassische Philologie« (von Hartel u. Schenkl, Wien 1879); »Berliner philologische Wochenschrift« (Belger u. Seyffert, Berl
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Emanuel 816 Werner, Richard Maria 979 Philologie etc. Aristoteles (»Politik«), von O. Seyffert 45 Herodas 439 Indische Handschristen 473 Indogermanen (Urheimat) 473 Orientalistenkongreß 685 Sanskrit (Forschungen) 801 Philologen. Blaß
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0680, von Buchhändlerhaus bis Buchholz (Stadt) Öffnen
("Leitfaden", 176. Aufl. 1891; "Lehrbuch", 73. Aufl. 1891), die philologischen von Moritz Seyffert, Masius' "Deutsches Lesebuch" u. s. w. Der übrige neuere Verlag umfaßt besonders Sprachwissenschaft, orientalische, klassische und neuere Philologie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0314, von Cicerone bis Cichorie Öffnen
312 Cicerone - Cichorie (hg. von Heine, 6. Aufl., Berl. 1885), und die kleinern: "Paradoxa", "Cato major, seu de senectute" (hg. von Sommerbrodt, 10. Aufl., Berl. 1885), "De fato" und "Laelius, seu de amicitia" (hg. von Seyffert; 2. Aufl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0682, Halle (an der Saale) Öffnen
. Schmidt, Seyffert, Melzer, Wuth H Dietrich), von landwirtschaftlichen Maschinen (F. Zimmermann u. Co.), von Dampfmaschinen (Weise u. Monski), von Baukonstruktionen (Otto Neitsch u. a.), im gan zen 37 größere Maschinenfabriken, wozu noch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0997, von Lateinisches Recht bis Latént Öffnen
(3. Aufl., Braunschw. 1877), Ellendt-Seyffert (37. Aufl., Berl. 1893), Stegmann (4. Aufl., Lpz. 1889) und Deecke (Berl. 1893). - Von Wörterbüchern ist zu nennen: Stephanus, Thesaurus linguae latinas (zuerst Par. 1531), das grundlegende Werk; hierauf
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
., Braunschw. 1872); Munk, Geschichte der R. L. (2. Aufl., 2 Bde., von Seyffert, Berl. 1875-77): Teuffel, Geschichte der R. L. (5. Aufl., 2 Bde., bearb. von Schwabe, Lpz. 1890); Schanz, Geschichte der R. L. bis Justinian (Bd. 1 u. 2, Münch. 1890-92
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
) und Breitenbach (3. Aufl., Lpz. 1875 fg.); der Schrift «Vom Staate der Lacedämonier» von Haase (Berl. 1833); der «Memorabilien» von Kühner (4. Aufl., Lpz. 1882), Breitenbach (6. Aufl., Berl. 1889) und Seyffert (4. Aufl., Lpz. 1883); von kritischen Ausgaben