Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sillery
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Silleinbis Silur |
Öffnen |
persiflierte. Neueste Sammlung der Fragmente von Wachsmuth ("Sillographorum graecorum reliquiae", nebst einer Abhandlung "De Timone Phliasio etc.", Leipz. 1885).
Sillery (spr. ssil'ri), Dorf im franz. Departement Marne, Arrondissement Reims, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saint-Vaast
Sourdeval
Valognes
Villedieu
Marne, Depart.
Aï
Avize
Ay, s. Ai
Châlons sur Marne
Epernay
Fère, 2) la Champen.
Fismes
Montmirail
Reims
Rheims, s. Reims
Sainte-Menehould
Sermaize
Sezanne
Sillery
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
Hügelreihe ganz nahe bei Reims, an deren Fuß das Dorf Sillery liegt. Der Sillery sec non-mousseux ist, wenn gut behandelt, ein sehr feiner Wein, erreicht aber seine vollkommene Ausbildung erst nach 8-10 Jahren. Andre berühmte Lagen der Montagne sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
-sur-Oger,
Dizy Magcnta, Mareuil-sur-Ay, Cumieres, Haut-
villers, Epernay, St. Thierry, Marsilly, Hermon-
ville, Reims, Sillery, Verzy, Vcrzcnay, Mailly,
Ludcs, Chigny, Rilly, Bouzy, St. Basle, Aubonnay,
oder auf den Hügeln von Reims und St. Remy
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
darauf Gensonné, Brissot, Vergniaud, Fonfrède, Ducos, Lacaze, Lasource, Valazé, Fauchet, Sillery, Carra, Duperret, Duchâtel, Lehardy, Gardien, Boileau, Beauvais, Vigée, Duprat, Mainville und Antiboul zum Tod verurteilt und außer Valazé, der sich bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
, Lasource, Valazé, Sillery, Fauchet, Carra u. a. zum Tode verurteilt und außer Valazé, der sich bei Anhörung des Urteils erdolchte,
guillotiniert. Später wurden noch in Paris Coustard, Manuel, Cussy, Noel, Ker saint, Rabaut-Saint-Etienne, Bernard
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Silius Italicusbis Silloth |
Öffnen |
(s. d.) aus Phlius. Die vor-
handenen Fragmente sind gesammelt von Wachs-
muth in den "ÄIIoZi-llplii Fi-^eci" (Heft 2 des "l^oi--
MLOuinm 1)06318 epicae I^äidundae", Lpz. 1885).
Sillery (spr. ßil'rih), Dorf im Arrondissement
Reims des franz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0076,
von Chappebis Chilisalpeter |
Öffnen |
ist der Sillery sec non mousseux, ein weißer, trockner
Wein von eigentümlichem Aroma, der beste. Der beste Schaumwein wird in der Gegend von Rheims
und in den berühmten Lagen von Bouzy, Verzy und Verzenay
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
), Stéphanie Félicité Ducrest de Saint-Aubin, Marquise von Sillery, Gräfin von, franz. Schriftstellerin, geb. 25. Jan. 1746 auf dem Schlosse Champcéry bei Autun, stammte aus einer vornehmen Familie. In ihrem 16. Jahre heiratete sie den Grafen Bruslart
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
, wie Sillery sec non mousseux, sind sehr feine, trockne Weine von eigentümlichem Aroma. Die Rotweine stehen im zweiten Range; sie haben viel Feinheit, Delikatesse, Esprit und sind seidenartig (soyeux). Sie steigen rasch zu Kopf, doch ist ihre Wirkung
|