Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach singvogel mit schwarzem kopf
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
, beim Artikel
Singvögel ) oder Baumrotschwanz , ein 14 cm langer europ. Singvogel
mit 6 cm langem Schwanz. Das Männchen hat Stirn, Seiten des Kopfes und die Kehle schwarz, auf dem
aschgrauen Scheitel über den Augen eine weiße Binde, Rücken
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Sperbereulebis Spermatophoren |
Öffnen |
ihr gehört der allgemein bekannte Haussperling (Passer domesticus Briss., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel I, Fig. 10, beim Artikel Singvögel), der durch List, Keckheit, Zudringlichkeit und Dieberei lästig ist. Jetzt ist er von Portugal bis
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
. kennt der Volksmund noch den grünen S. (s. Glaukom), so genannt wegen des bei dieser Krankheit häufig bemerkten grünlichen Reflexes aus der Tiefe der Pupille, und den schwarzen S. (Amaurosis), bei der der völligen Erblindung eine Degeneration des
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Meisenbach & Co., G.bis Meißel |
Öffnen |
, am gelben Bauche mit einem schwarzen Längsstreifen gezeichnet, am Kopfe schwarz und an den Wangen weiß. Zur Zeit ihres Umherstreichens im Herbst, wenn sie sich zu Scharen vereinigt hat, wurde sie früher neben der Blaumeise im großen zu vielen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
ist mattbläulich oder grünlichweiß mit einem verwaschenen gelben Streifen an jeder Seite und mit zahlreichen schwarzen, je eine Borste tragenden Wärzchen; ihr Kopf ist dunkler blaugrau. Sie findet sich im Mai und Juni einzeln an Obstbäumen, besonders an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Drosophyllumbis Drossel |
Öffnen |
allgemein als Ziemer, Krammetsvogel (s. d.) bekannt, ist auf dem Oberrücken dunkelbraun, am Bauche weißlich mit schwarzbraunen Längsflecken, an Kopf und Bürzel bläulich aschgrau und auf den Flügeln ohne Querbinden. Sie brütet in Nordeuropa und zieht
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
eine Länge von höchstens 70 cm und variiert in ihrer Färbung ungemein; sie ist braun durch alle Schattierungen von gelblichbraun bis fast schwarz, auf dem Bauche dunkelgrau mit weißlichen Querflecken; über den Rücken zieht eine dunkle, oft in einzelne
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sperlingbis Sperlingsvögel |
Öffnen |
. Der Feldsperling (Holz-, Wald-, Rohr-, Bergsperling, P. montanus L.), etwas kleiner als der vorige, am Oberkopf rotbraun, an der Kehle schwarz, auch mit schwarzem Zügel und Wangenfleck, sonst am Kopf weiß, auf der Unterseite hellgrau, auf den Flügeln mit zwei
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
Singvögel IV , Fig. 7, beim Arti kel
Singvögel ), Kopf und Unterseite gelb, Rücken braungelb, schwarz gefleckt, die Bart- oder Zippammer
( Emberiza cia L. ), Zaunammer ( Emberiza cirlus L. ),
Rohrammer ( Emberiza
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Würgspinnebis Würmer |
Öffnen |
. In der Gefangenschaft erfreut er durch seine Nachahmungsgabe. Der Dorndreher (Neuntöter, L. [Enneoctonus] collurio Gray), 18 cm lang, 28 cm breit, am Kopf, Hinterhals und Bürzel hellgrau, an der übrigen Oberseite braunrot, mit schwarzem Stirnrand
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Australien (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
verbreitet; auch Stelz- und Schwimmvögel sind sehr häufig. Überdies sind viele Vögel nicht bloß durch eigentümliche Bildung, wie der Emu oder Kasuar (Dromaeus), sondern auch durch große Schönheit ausgezeichnet, wie der schwarze Schwan, der Waldfasan (Menura
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
Schwan (schneeweiß mit schwarzem Kopf und Hals), Reiher, Ibisse, Flamingos, Papageien, Drosseln, viele Arten kleiner Singvögel und Tauben. Im S. finden sich patagonische Strauße. An Amphibien ist C. arm; von Schlangen gibt es nur eine einzige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bartholomäusseebis Bartoli (Adolfo) |
Öffnen |
) aus der Ordnung der Singvögel, von meisenartigem Vorkommen, fast nur auf den Himalaja beschränkt. Nur eine Art, die gewöhnliche Bartmeise (Panurus biarmicus L.), bewohnt Südrußland, Ungarn, auch Westeuropa. Länge 19 cm, wovon 10 auf den Schwanz kommen; Kopf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
Winodruäs
auf die Takeluug, nicht mehr aufzurichten vermag
und Gefahr zum Kentern (s. d.) vorhanden ist. -
über das K. der Hähne f. Kastration und Kapaunen.
Kappenammer (^mdki'i/". ineiHnoce^i^g.
^coM?/), Singvogel aus der lintcrfamilie der Am-
mern (s
|