Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sister
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
., Reste röm. Bauten und bedeutenden Handel mit Getreide, Knoppern und Holz. – S. steht an der Stelle der illyr. Stadt Segesta, die von Tiberius erbaut und später neu kolonisiert wurde (Siscia, unter Septimius Severus Colonia Septimia).
Sister
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
«Den siste Folkungen» (ebd. 1830) ist nur in den lyrischen Teilen gelungen. Auch schrieb A. eine auf
Volksüberlieferungen gegründete Geschichte Schwedens bis zum Tode Karls XII.: «Svenska Folkets Sagohäfder» (Tl. 1–11,
ebd. 1839–70; Tl
|
||
32% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
» (erweitert und hg. von Moßmann, Lond. 1885),
«G. A woman´s memories of him and his letters to her from the Holy Land» (1885),
«Letters to the Rev. R. H. Barnes» (1885), «Letters to his sister M. A. Gordon» (1885: neue
Aufl. 1888) «Journals
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
. Juni 1806 in Boissi bei Versailles. Er gab in der "Ornithologia s. synopsis methodica sistens avium divisiones" (Par. 1760, 6 Bde. mit 261 Kupfern) eine Beschreibung von 1500 Vögeln mit 500 Abbildungen, vor Buffons "Histoire des oiseaux
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Diakopebis Dialektik |
Öffnen |
der Mutterhäuser außer den sechs zuletzt genannten betrug 1883: 5,607,886 Mk. Auch gehören hierher die Schwestern der Barmherzigkeit (sisters of mercy) in Davenport und Plymouth und das Haus der Barmherzigkeit in Clever bei Windsor. Vgl. Schäfer, Die weibliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
und Erzieher des Prätendenten, dann zum Oberstkämmerer der verwitweten Königin erhob, und starb 11. März 1716 in St.-Germain en Laye. Seine "Letters from James, Earl of Perth, to his sister, the Countess of Errol" (Lond. 1845) wurden von der Camden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
entsprechend, möglichst frivol sind, werden "The siege of Memphis" (1672), "Madam Fickle" (1677), "The plotting sisters" und "Bassy d'Ambois" (1691) vor andern genannt. Seine übrigen Gedichte (Satiren, Elegien, Oden) und Erzählungen erschienen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
, so groß sie früher gewesen sein mag, auf 0,5 g reduzieren. Vgl. Calkin, O. and the opium-appetite (Philad. 1870); Cooke, The seven sisters of sleep (Lond. 1860); Vignet, Étude sur l'opium (Par. 1875); Turner, British opium-policy (Lond. 1876
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Rybinskibis Rydquist |
Öffnen |
. 1876; deutsch, Leipz. 1885) und der Roman "Den siste Athenaren" ("Der letzte Athener", 1859; deutsch von Jonas, Leipz. 1875, 4 Bde.; auch in andre Sprachen übersetzt) folgten, letzterer ein ergreifendes Gemälde des Kampfes zwischen der hellenischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Schwaigernbis Schwalbenschwanz |
Öffnen |
ist die Ehe mit der Schwägerin, d. h. mit der Schwester der verstorbenen Ehefrau, verboten. Ein auf Beseitigung dieses Verbots hinzielender Gesetzesvorschlag (Deceased wife's sister bill) wurde wiederholt eingebracht, 1883 auch vom Unterhaus angenommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Romancyklus "Feltskärens berättelser" zu den besten Prosawerken Schwedens gezählt wird; Victor Rydberg (geb. 1829), Verfasser der Romane: "Den siste Athenaren", "Fribytaren på Östersjön", "Singoalla" etc., zugleich ein Vorkämpfer freisinniger Ideen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
104
Beaconsfield - Beecher.
Beaconsfield, Benjamin Disraeli, Earl of. Es erschienen noch: "Home letters, written by the late Earl of B. 1830-31" (Lond. 1885) und "Correspondence with his sister" (das. 1886).
Beaucaire, (1886) 8683 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
«; Frau Frances H. Burnett mit dem sehr gelungenen »Little Lord Fauntleroy«, »The pretty sister of José« und »The fortunes of Philippa Fairfax«; George Meredith mit »Diana of the cross ways«, an dem seine Verehrer die Feinheit der psychologischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
fanden, daß er ihnen eine zweite Sammlung folgen ließ. Etwas weiter zurück greifen die zwei höchst anziehenden Briefsammlungen von Thackeray, die »Letters of General Gordon to his sister«, Daniel O'Connells Briefwechsel und die Fortsetzung von Grevilles
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
"Atlantic Monthly": "Dream children" (1863), "Life and letters of Daniel Coit Scudder" (1864); "Stories from my Attic" (1869, in dem von ihm 1867-70 herausgegebenen "Riverside Magazine for young people"); "The dwellers in five sisters court" (1876
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
idyll«, »Dr. Heidenhoff's Process« (1884), »Miss Ludington's sister« (1884), »The blind man's world« u. a. erschienen darauf ebenfalls in deutschen Übertragungen.
Belot, Adolphe, franz. Dramatiker und Romanschriftsteller, starb 19. Dez. 1890 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
the fall of Rora« (1842) als Dichter auf. Es folgten: »Searches after Proserpine, and other poems« (1843), die ihn bald in weiten Kreisen vorteilhaft bekannt machten; »Poems, miscellaneous and sacred« (1856); »May Carols« (1857); »The Sisters, and
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
("Mercedes, a historical drama, and later lyrics"), 1884 ("Later lyrics"); dazu kommen "36 lyrics and 12 sonnets" (1881), "Wyndham Towers" (1889), "The Sister's tragedy, with other poems lyrical and dramatic" (1891) und "Unguarded gates and other
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
), Selected speeches of the late Right Hon. the Earl of B. (hg. von Kebbel, 2 Bde., ebd. 1882); seine Briefe in: Home letters, written by the late Earl of B. 1830–31 (ebd. 1885), Correspondence with his sister (ebd. 1886).
Vgl. Mill, Disraeli the author
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Behnbis Behörde |
Öffnen |
entschuldigt wird; es ragen hervor «The Rover, or the banished cavaliers» (2 Tle., 1677 u. 1681), «'The Roundheads» und «The City Heiress» (1682). Auch schrieb sie die einst vielberufenen «Letters between a nobleman and his sister», «Loveletters of her
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
, die dichterisch begabter als Charlotte war, zeigen Gemüt und Gestaltungskraft. - Vgl. Robinson, Emily B. (Lond. 1883; 2. Aufl. 1889); Life and works of C. B. and her sisters (7 Bde., ebd. 1872); Leyland, The B. family (2 Bde., ebd. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
), "Editha’s Burglar" (1888), "The pretty Sister of José" (1889), "Vagabondia" (Sammlung ihrer kleinen Novellen, 1889), "Little Saint Elizabeth" (1890) sind viele, dramatisiert, in Amerika und England Zugstücke gewesen. Größten Ruhm erntete B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
), "Memoirs of a peeress, or the days of Fox" (1837), "The divorced" (2 Bde., 1837; neue Ausg. 1858), "The disinterested, or the ensnared", "Flirtation", "Love" (neue Ausg. 1860), "Separation", "Family records, or the two sisters" (1841), "The lady of
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Cissoidebis Cistercienser |
Öffnen |
und des jenseitigen Lebens u. dgl. - Vgl. H. Brunn und G. Körte, I rilievi delle urne etrusche, Bd. 2 (Rom 1870 u. 1890).
Cisteaux, s. Cîteaux.
Cistensänger, s. Cisticola.
Cister (vom griech.-lat. cithara), Sister, deutsche Guitarre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
from James, Earl of Perth, to his sister, the Countess of Errol» (Lond. 1845) wurden von der Camden Society veröffentlicht. – Sein Enkel, James D., Herzog von Perth, einer der eifrigsten Anhänger des Prätendenten Karl Eduard, focht tapfer in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Helvoetbis Hemd (Kleidungsstück) |
Öffnen |
» (1823), während man ihrer Vorliebe für die deutsche Litteratur «Songs of Cid» und «The lays of many lands» verdankt. Th. Körners Dichterleben und Heldentod feierte sie in «Koerner and his sister». Religiös sind «Songs of the affections» (1830), «Scenes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
)
und Mount-Adams (2920 m); in Oregon: Mount-
Hood (3736 m), Mount-Iefferson, Three Sisters,
Diamond Peak und Mount-Pitt.
Kaskarillenrinde^ s. Cascarilla.
Kttskett (frz. cNLhuo oder c^ZHiiet), der zur Zeit
der Französischen Revolution und des ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
ihrer Ansiedelungsfähigkeit. In Oregon entdeckte 1883 Diller am Diamond-Peak, an den Three Sisters und am Mount-Jefferson Gletscher; die 1870 von King aufgefundenen echten Gletscherbildungen am Mount-Shasta im nördl. Kalifornien wurden 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0995,
Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
mit der Treiberei der N.
im Winter bis zum Frühjahr. Die Anzucht der
Rosenstämme wird meistens von besondern Specia-
listen lR 0 sengärtnern oder R 0 sisten) zum Teil
in großem Umfange betrieben. Den neuesten Zweig
der Rosenkultur bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
roundels» (1883) und «A midsummer holiday» (1884), und die Tragödien «Mary Stuart» (1881), «Marino Faliero» (1885) und «The sisters» (1892). In neuester Zeit erschienen das Gedicht «Grace Darling» (1893), «Astrophel and other poems» (1894) und «The tale
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
der arab. Sprache ("Elementale arabicum sistens linguae arab. elementa, catalecta maximam partem anecdota et glossarium", Rost. 1792). Zur syr. Philologie gehört seine Ausgabe und Bearbeitung des "Physiologus syricus" (Rost. 1795). Auch über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
. Seine Feuilletons «Fribytaren på Östersjön» (1857; 3. Aufl. 1877), «Den siste Athenaren» (1859; 5. Aufl. 1892; auch deutsch) und «Wapensmeden» (1891) gewannen allgemeinen Beifall. Aufsehen erregte die freimütige theol. Untersuchung «Bibelns lära om
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
von Wulkow, Berl. 1890, und Zacher, Lpz. 1890), «Miss Luddington’s Sister» (1884; deutsch von Steinitz, 2. Aufl., Berl. 1891, und Möllenhoff, Lpz. 1891) fanden größern Beifall erst, als «Looking backward» (1888; verdeutscht von Malkowsky: «Alles
|