Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach skaraborg
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
1014
Skaraborg - Skat.
christliche Aufschriften. Die altägyptischen S., welche namentlich bei Mumien gefunden werden, sind in der Regel nicht länger als 1-1½ cm und tragen häufig den Namen eines besonders verehrten Königs, z. B. Thutmosis III
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skandinavische Mythologiebis Skarga |
Öffnen |
.
Skarabäen, s. Scarabäus.
Skaraborgs Län oder Mariestads Län, administrativer Bezirk in Schweden, der nördliche, größere Teil der Provinz Westergötland, zählt (1893) auf 8498 qkm (407 qkm Binnenseen) 243227 (117188 männl., 126039 weibl.) E
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schweden (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Acker und Wiesen. Im südlichen S. erscheinen nur die Läns Skaraborg und Christianstad mit 39,4, resp. 39,6 Proz. Kulturland für die Landwirtschaft günstiger, während das Län Malmöhus, dessen Kulturland man auf 72 Proz. des Areals schätzt, völlig
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Söderköping
Wadstena
Malmö
Falsterbo
Helsingborg
Landskrona
Lund
Ramlösa
Uranienborg
Ystad
Skaraborg
Falköping
Karlsborg
Lidköping
Mariestad
Skara
Norrland
Gefle
Gestrikland
Huddiksvall
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
und den größern, weniger fruchtbaren südlichen Teil von Westgotland, belegen im SO. des Wenersees, von dem die seichte Bucht Dettern in das Land einschneidet, übrigens begrenzt von den Länen Skaraborg, Jönköping, Halland und Gotenburg mit Bohus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
des Skaraborg-Läns in diese entfernte Provinz. Er verwaltete dieselbe in ausgezeichneter Weise und empfing fortdauernd Beweise der königlichen Gunst. Später zog er sich auf ein Landgut zurück und beschäftigte sich fortan mit der Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
Andenken an die Einführung des Skapuliers gefeiert, ward 1587 zunächst für den Karmeliterorden verordnet.
^[Abb.: Mönch mit Skapulier (12. Jahrh., nach Weiß).]
Skara, Landstadt im schwed. Län Skaraborg, an der Eisenbahn Stenstorp-Lidköping
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
schwedischen Läne Piteå und Umeå, und in Osterbotten, die finnischen Gouvernements Wasa und Uleåborg umfassend.
Bottensee, See im schwed. Län Skaraborg, 7 km lang, der bei Karlsborg mit dem Wetternsee und durch einen Kanal mit dem Wikensee in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
. Falken, S. 10.
Falkonett, altes Geschütz, s. Falke.
Falköping (spr. fáldschöping), alte Stadt im schwed. Län Skaraborg (Westgotland), am Fuß des Mössebergs und der von Stockholm kommenden Eisenbahn, welche sich hier in die westliche (nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gotlandbis Gotskowski |
Öffnen |
, Elfsborg, Skaraborg und Östergötland. S. Karte "Schweden und Norwegen".
Gotland (Gottland), schwed. Insel in der Ostsee, 70 km von der schwedischen Ostküste und 44 km von der etwas südlicher gelegenen Insel Öland entfernt, bildet mit den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Karlsbader Beschlüssebis Karlshafen |
Öffnen |
und das durch Hammerwerke belebte Schwabenthal.
Karlsborg, Festung im schwed. Län Skaraborg, auf der Felsenspitze Vanäs an der Westseite des Wettersees, an der Götakanallinie und einem Zweig der Eisenbahn Stockholm-Gotenburg, mit (1880) 1552 Einw., 1820 angelegt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
gewährende Lohn. Vgl. Boos, Die Liten und Aldionen nach den Volksrechten (Götting. 1874).
Lidköping (spr. lidschöping), Stadt im schwed. Län Skaraborg, an der Mündung der Lidan in den Wenersee, durch Zweigbahn mit der Linie Gotenburg-Stockholm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
Neuerdings ist aus Teilen der Kreise Graudenz, Kulm, Strasburg und Thorn ein neuer (15.) Kreis, Briesen, gebildet worden.
^[Abb.: Wappen von Marienwerder.]
Marienwürmchen, s. v. w. Marienkäfer.
Mariestad, Hauptstadt des schwed. Läns Skaraborg, an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Obstgeleebis Obstwein |
Öffnen |
, Graubünden, Zürich, Luzern, Bern u. a. Im mittlern Schweden, Gemeinde Kinnekulle in Skaraborgs Län, werden bedeutende Massen Kirschen und Apfelrosen (Hagebutten) gebaut und getrocknet zum Herbstmarkt nach Lidköping gebracht, von wo sie über ganz Schweden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
von Wermland, grenzt im W. an Wermland, im N. an Kopparberg, im Osten an Westmanland und Södermanland und im S. an Skaraborg u. hat ein Areal von 9118 qkm (165,6 QM.) mit (1887) 183,171 Einw. Nerike ist in seiner Mitte ein ebenes und fruchtbares
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
) Skaraborg 8561,0 155,48 251939 29
19) Ostgotland 10977,3 199,36 266084 24
- Wenersee 5974,9 108,51 - -
- Wettersee 1922,2 34,91 - -
C. Norrland.
20) Gefleborg 19815,7 359,87 199044 9
21) Westernorrland 25046,6 454,83 193868 7
22) Jemtland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
, Zündholzfabrikation, lebhaften Getreidehandel und (1885) 5382 Einw.
Wenersee (Wenern), größter Landsee Schwedens, im südwestlichen Teil des Landes zwischen den Läns Wermland, Skaraborg und Elfsborg, 44 m ü. M. liegend, bis 90 m tief, 180 km lang, bis 90 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
, ist unter drei Läns: Skaraborg, Elfsborg und Göteborg, geteilt, von denen das letztgenannte aber nur den kleinen südlichen Küstenstrich und die von den beiden Armen des Götaelf eingeschlossene Insel Hiesingen enthält (s. die einzelnen Läns
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Schwarzes Meerbis Schweden |
Öffnen |
?
Gotenburg-Bohus. .. 297824 Halland '......136106
Iemtland
Iönköping
Kalmar .
Kopparberg
Krouoberg
Malmöhus
100455
193 704
232847
197449
160835
368817
Norrbotten . Örebro .. . Ostgotland . Skaraborg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
. Beize und
Falken ).
Falkonétt , s. Falke (Geschütz) .
Falköping (spr. fáltschöpping) , Stadt im schwed. Län Skaraborg, westlich vom Wetternsee, an den Linien
Stockholm-Göteborg der Westbahn, F.-Malmö (380 km) der Südbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Wiesenfläche 1584000, Gärten 35000, also das gesamte Kulturland 4991000 ha, d. i. 12,1 Proz. der ganzen Landfläche. Die südl. Gegenden zeigen aber ganz andere Verhältnisse: so ist z. B. das Kulturland in Skaraborgs Län 45 Proz. und in Malmöhus Län 78
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
), Kristianstad, Blekinge (Karlskrona), Kronoberg (Wexiö), Jönköping, Kalmar, Östergötland (Linköping), Gotland (Wisby), Halland (Halmstad), Göteborg und Bohus (Göteborg), Elfsborg (Wenersborg), Skaraborg (Mariestad); b. in Svealand: Södermanland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
Tiwedens begrenzt, im W. vom Wenersee und der Götaelf; östlich stößt sie an den Wettersee und an das Hochland Småland, südlich an Halland. W. zerfällt in administrativer Hinsicht in Göteborgs Län, Elfsborgs Län und Skaraborgs (Mariestads) Län
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Liderungsring C/73bis Liebau (Stadt) |
Öffnen |
. aus Stahl, Fig. 2 den L. aus Kupfer.
^[Abb.: Fig. 1.] ^[Abb.: Fig. 2.]
Lidi (ital.), Mehrzahl von Lido (s. d. und Nehrungen).
Lidköping (spr. lidschö-), Stadt in Schweden, im Skaraborgs Län, an der Mündung der Lidan in den Wenersee, an den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
, durch großartige Wasserbauten vor Überschwemmungen geschützt. - Vgl. Töppen, Geschichte der Stadt M. (Marienwerder 1875).
^[Abb.]
Marienwürmchen, s. Coccinelle.
Mariestads Lön, s. Skaraborgs Län.
Marietta, Hauptort des County Washington im nordamerik
|