Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach speranza
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
. Vortreffliches.
Laschene, s. Lisene.
Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate (ital., "Laßt jede Hoffnung [schwinden], ihr, die ihr eintretet"), in Dantes "Göttlicher Komödie" ("Hölle", 3, 9) die Inschrift über dem Eingang zur Hölle.
Lascīv (lat
|
||
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Spenzerbis Spergula |
Öffnen |
1854, 2 Bde.) beschrieb. Sie starb 4. April 1857 in Wien. Sie schrieb noch: "Méditations chrétiennes"; "La vie de château en Ukraine"; Briefe über Kiew, kleine Erzählungen u. a. Vgl. Duret, Un portrait russe (Leipz. 1867).
Speránza (ital
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Botenjägerbis Bothwell |
Öffnen |
" (Piacenza 1869) u. a., außerdem vorzügliche Parabeln, von denen wir anführen: "La mia donna" (Faenza 1869), "Speranza" (das. 1870), "Viver bene e far il bene" (das. 1872), "Amore e natura" (das. 1873) etc., sowie Gespräche ("Lo studente
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
. 1832) und "Francesco Ferrucci" (Genua 1847), die Gedichtsammlung "Libertà e patria" (das. 1848), "Canzoncine sacre e morali" (das. 1865), die Parabeln: "Fede, speranza e carità" (das. 1869) u. "La benedizione nuziale" (das. 1881) sowie zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
lavoro" (Bellinz. 1855); "Il grido d'angoscia" (Genf 1856); "Il cigno morente" (San Remo 1862); "I quietisti della politica", Ode, (Tur. 1862); "Il clero e il popolo romano", Verse, (Pistoja 1862); "Martirio e speranza", Iamben (das. 1863); "Canzone a
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zinalgletscherbis Zingiber |
Öffnen |
(Leipz. 1868).
Zingarelli, Niccolò, Komponist, geb. 4. April 1752 zu Neapel, erhielt seine Ausbildung am dortigen Konservatorium der Kirche Madonna di Loreto unter Leitung Fenarolis sowie später des Abbate Speranza, eines Schülers von Durante (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
, nach Frankreich in die Verbannung gehen. 1824 kehrte er zurück und widmete sich auf Schloß Camerano in Montferrat dem Studium der Geschichte. 1843 verfocht er in «Delle speranza d'Italia» (5. Ausg., Flor. 1855) unter großem Beifall Italiens Befreiung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
» (Tur. 1859), «La Tradita» (Piacenza 1861), «Nella di Cortemiglia» (Tur. 1861), «Didimo Frate» (ebd. 1861 und Palermo 1865), «Eloisa Basili» (Piacenza 1869); Parabeln: «La mia Donna» (Faenza 1869), «Speranza» (ebd. 1870), «Viver bene e far il bene
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
. 1886), "Romeos Tochter. Lenz im
Herbst. Speranza" (Lpz. 1889) und den Roman aus
Alt-Eyrakus "Kallia Kypris" (Berl. 1893); ferner:
"I^a ßuerre on^l8llc6" (Straßb. 1871), "Aus dem
Elsaß" (ebd. 1875), "Die Elsässer Liga" (ebd. 1876),
"Über das höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Torerobis Torf |
Öffnen |
905
Torero - Torf
amore" (1883), "Prima morire" (1887), "I ragazzi d'una volta e i ragazzi d'adesso" (1889), "Troppo tardi" (1890), "Lungo la vita", Gedichte (1891), "Cara speranza" (1895).
Torero (span.), Stierkämpfer, s. Stiergefechte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Speranza - Mrs. W. Rob. Lady Wilde
Spielbern, Hans v. - Hans v. Zobeltitz, Potsdam
Spielmann, "Joseph - Ios. Pape, Paderborn
Spielmann, K. - K. F. Kertow, Friedland i. Meitlenb.
Spiller, V. - Voltmar Bellack, Brießnitz b. Dresden
|