Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rogasen
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Roermondbis Roger |
Öffnen |
schönes Schloß mit Park (dem fürstlichen Haus Croy gehörig), Tabaksfabrikation, Kohlengruben und (1887) 2803 Einw.
Roffla, s. Hinterrhein.
Rogasen (poln. Rogozno), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Obornik, an der Welna
|
||
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
von Grundstücken (interdictum u. p., im Gegensatz zum interdictum utrubi bei Mobilien).
Utirik, Inselgruppe Polynesiens.
Uti rogas (abgekürzt U. R., lat.), »wie du vorschlägst«, bei den Römern auf den Stimmtafeln Zeichen der Zustimmung zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Reisen
Ritschenwalde
Rogasen
Rostarschewo
Ryczywol, s. Ritschenwalde
Samter
Sandberg
Santomischel
Sarne
Schildberg
Schlichtingsheim
Schmiegel
Schrimm
Schroda
Schwerin
Schwersenz
Schwetzkau
Stenschewo
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Senaculum
Senat
Senatus populusque rom.
Suffragium
Tessera
Tities
Tribunal
Tribunen
Tribus
Tribut
Triumvirat, s. Triumviri
Triumviri
Uti rogas
Volkstribun, s. Tribun
Asien.
Asien
Kleinasien.
Kleinasien
Armenien
Arsaciden 2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
und 117 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis I., an den Linien Posen-Thorn, I.-Bromberg und I.-Kruschwitz (16,5 km) und der Nebenlinie Rogasen-I. (96,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Bromberg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Inobis Inowrazlaw |
Öffnen |
), Knotenpunkt der Linien Posen-Thorn, I.-Bromberg, I.-Montwy und I.-Rogasen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, ein Hauptzollamt, eine Reichsbanknebenstelle, ein Gym-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
populum, legem rogare. Man stimmte mündlich, später durch Stimmtäfelchen ab, auf welche, wer für den Entwurf stimmte, U. R. (uti rogas, "wie du beantragst"), wer aber dagegen, A. (antiquo, "ich verneine") schrieb. Der technische Ausdruck für eine L
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
und zoologische Garten zu nennen. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die neun Amtsgericht zu Obornik, Pinne, P., Pudewitz, Rogasen, Samter, Schrimm, Schroda und Wreschen. - P. war eine der ältesten und bedeutendsten Städte im ehemaligen polnischen Reich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
.-Rogasen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein ehemaliges Cistercienserkloster, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, Getreide- und Schweinehandel und (1885) 4330 Einw.
Wongshy, s. Gardenia.
Wonne, im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
als eigene Dichtungen (z. B. «Wanderung und Heimkehr», Lpz. 1874) und die Novellen der letzten Jahre.
Bartschin (Barcin), Stadt im Kreis Schubin des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, an der Netze und der Nebenlinie Rogasen-Inowrazlaw der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Paketiermaschinenbis Palagonittuff |
Öffnen |
Wallfahrtsort, an der Netze und der Nebenlinie
Rogasen-Inowrazlaw der Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 1977 E., darunter 374 Evangelische und 158 Israeliten, mit der einverleibten Landgemeinde Gudkowo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
, Rogasen, Samter, Schrimm, Schroda, Wronke), eines Amtsgerichts, der Landratsämter für die Kreise P. Ost und P. West, einer Provinzialsteuerdirektion, einer königl. Eisenbahndirektion (seit 1895), Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. P., Alters
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Ritornellbis Ritschl (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
der Flinta und der
Nebenlinie Rogasen-Dratzig (im Bau befindlich)
der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 961 E.,
darunter 344 Evangelische und 191 Israeliten, Post
und Telegraph.
Nitfchl, Albrecht, prot. Theolog, geb. 25. März
1822 zu Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
Verheerungen im gan-
zen Ötzthale zur Folge hatten. !^(s. d.).
Rofreit, deutscher Name der Stadt Rovereto
Rogasen, poln. RoZoxno, Stadt im Kreis
Obornik des preuß. Reg.-Vez. Posen, am linken
Ufer desRogasener Sees und des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
die Welna fließt, mit Znin durch Kleinbahn (19,4 km)
verbunden, hat (1890) 711 E., darunter 100 Evan-
gelische und 184 Israeliten, Post und Telegraph.
RogoHno (spr. -goschno), der poln. Name von
Rogasen (s. d.).
Rohan (spr.roäng), franz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat
741, 30 qkm und (1895) 33695 E., 4 Städte, 93 Landgemeinden und 56 Gutsbezirke. –
2) Z. ( Schnin ), Kreisstadt im Kreis Z., am
Zniner See , an der Gonsawka, den Nebenlinien Rogasen-Inowrazlaw
|