Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stegmann
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ostermann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gasgeneratorbis Gasglühlicht |
Öffnen |
industrieller Feuerungsanlagen
(2. Aufl., Lpz. 1881); Stegmann, Bedeutung der G.
für das Brennen von Porzellan, Thonwaren u.s. w.
(2. Aufl., Berl. 1881); Siemens, Die Entwicklung
der Regenerativ-Ofen (Wien 1886); ders., liber
die Vorteile der Anwendung
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
verschiedener Arten von Meißeln, glättet dann mit Raspel und Feile und poliert zuletzt mit Bimsstein, Zinnasche, Schmirgel und Fischhaut. Vgl. Stegmann, Handbuch der Bildnerkunst (Weim. 1884); Uhlenhuth, Das plastische Kunstwerk (Berl. 1870); Derselbe
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Thor (Archit.)bis Thor (nord. Myth.) |
Öffnen |
, Brennöfen mit Gasfeuerung (das. 1876); Liebold, Die neuen kontinuierlichen Brennöfen (Halle 1876); Stegmann, Gasfeuerung und Gasöfen (2. Aufl., Berl. 1881); Challeton, L'art du briquetier (Par. 1861), und die kunstgeschichtliche Litteratur bei
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
und Minima von Integralen zum Gegenstand hat. Vgl. Strauch, Theorie und Anwendung des Variationskalküls (Zürich 1849); Stegmann, Lehrbuch der Variationsrechnung (Kassel 1854); Lindelöf, Leçons de calcul des variations (Par. 1861). - In der Astronomie
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0783,
Italienische Kunst |
Öffnen |
und Krusewitz, Façadenbau der ital. Renaissance (Lpz. 1884); Architektur der Renaissance in Toscana, nach den Meistern geordnet. Hg. von Stegmann, Geymüller und Widmann (mit Lichtdrucken und Kupfertafeln, Münch. 1885-92); Lübke, Geschichte der Architektur, Bd
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0807,
Kunstgewerbeschulen |
Öffnen |
, die von Stegmann begrün-
dete "Zeitschrift des Bayrischen Gewerbemuseums".
Unter Redaktion von A. Papst hat auch Lützows
"Zeitschrift für bildende Kunst" ein regelmäßiges
Beiblatt für Kunstgewerbe erhalten, das nament-
lich die wissenschaftliche Seite
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lateinisches Rechtbis Latént |
Öffnen |
(3. Aufl., Braunschw. 1877), Ellendt-Seyffert (37. Aufl., Berl. 1893), Stegmann (4. Aufl., Lpz. 1889) und Deecke (Berl. 1893). - Von Wörterbüchern ist zu nennen: Stephanus, Thesaurus linguae latinas (zuerst Par. 1531), das grundlegende Werk; hierauf
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
, Plechanow; Stuttg. 1895 fg.); Stegmann und Hugo, Handbuch des S. (Zür. 1894 fg.); R. Meyer, Der Emancipationskampf des vierten Standes (1875 u. 1882); Malon, Histoire du socialisme (5 Bde., Par. 1880-85); Dühring, Kritische Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Verlagsanstalt, Nationalebis Verlagsrecht |
Öffnen |
273
Verlagsanstalt, Nationale - Verlagsrecht
Unternehmungen sind: Stegmanns "Architektur der Renaissance in Toscana" (Preis etwa 1500 M.), Brunns "Denkmäler griech. und röm. Skulptur" (1600 M.), Bodes "Denkmäler der Renaissanceskulptur
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
. Nach Hubers Tod (1804) leitete Karl Stegmann bis 1837 das Blatt, darauf Gust. Kolb (1837‒63), A. Altenhöfer (1863‒70)
und Otto Braun (1870‒89), zuletzt Hugo Jacobi und kurze Zeit bis Ende 1892 Alfred Dove. Die A. Z
|