Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stempeltaxe hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'stemmata'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0806, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
. März 1765 in den amerikanischen Kolonien eine Stempeltaxe ein, deren Erträge zunächst die Kosten der amerikanischen Verwaltung decken, deren Überschüsse aber in den englischen Schatz fließen sollten. Die Amerikaner sprachen jedoch dem Parlament
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0423, Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) Öffnen
Tageblatt "Daily Courant". Die Preßfreiheit bestand rechtlich, unterlag aber thatsächlich willkürlichen Beschränkungen von seiten des Parlaments und der Regierung. Ein harter Schlag für das aufblühende Zeitungswesen war die Stempeltaxe (1712). Dieselbe
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0692, von Butea bis Butkow Öffnen
. 1762 den Präliminarfrieden zu Fontainebleau mit Frankreich und machte sich dadurch sowie durch Begünstigung der Tories und neue Steuern, besonders durch Einführung der Stempeltaxe, wodurch der Streit mit Nordamerika entzündet wurde, so unpopulär
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0015, China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) Öffnen
über Kriminalfälle wie über zivilrechtliche Streitigkeiten nach den Gesetzen seines Landes. Die Einnahme der Staatsregierung fließt aus einer Land- und Reissteuer, welche direkt den Grundbesitz treffen, aus dem Salzmonopol, aus einer Stempeltaxe
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0664, von Grenville bis Grenze Öffnen
Premierminister, in welcher Stellung er 1765 die berüchtigte Stempeltaxe durchsetzte, die den ersten Widerstand der nordamerikanischen Kolonien hervorrief. Bei dem König in Ungnade gefallen, mußte G. im Juli 1765 den Whigs weichen; doch brachte er noch
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0285, von Stelzvögel bis Stempelsteuern Öffnen
behufs Aufbringung einer Summe zur Verteidigung der Kolonien gegen feindliche Angriffe und zwar durch Auflegung einer Stempeltaxe auf alles bei Geschäften zu verwendende Schreibpapier, steigerte die Unzufriedenheit, ward zwar 18. März 1766 wieder
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0551, von Taxationsrevision bis Taxodium Öffnen
, Stempeltaxe etc.). Früher wurden auch für notwendige Lebensmittel von der Behörde Taxen (Polizeitaxen) festgesetzt, man hatte Fleischtaxen (s. d.), Brottaxen (s. d.), Biertaxen (s. d.) etc., dann auch Lohntaxen (s. d.) und Zinstaxen (vgl. Wucher). Doch
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0652, von Tawda bis Taxis (in der Chirurgie) Öffnen
von Stempeltaxe u. dgl. - Vgl. von Rohrscheidt, Geschichte der Polizeitaxen in Deutschland und Preußen (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Neue Folge, Bd. 17, Jena 1888, S. 353 fg.). Taxidermie (grch.), die Kunst, die den Häuten