Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sulu
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
ihre Hauptnahrung. Das Paar Purpurhühner kostet etwa 50 M., andere Arten sind teurer. - S. heißen auch eine Art Haubenhübner (s. d.).
Sulu-Inseln, span. Joló, eine Reihe kleiner gebirgiger, aber fruchtbarer Inseln zwischen der Nordostspitze von Borneo
|
||
79% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
, Zinnober und andre Metalle vor.
Sulu (Joloinseln), eine Gruppe kleiner gebirgiger, aber fruchtbarer Inseln im Ostindischen Archipel zwischen der Nordostspitze von Borneo und der Südwestspitze von Mindanao, 2456 qkm (45 QM.) groß mit 75,000
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Kombangan
Labuan
Lingga
Lombok
Madura, 2) Insel bei Java
Bangkallan, s. Madura 2)
Nias, s. Sumatra
Ombay
Paternosterinseln
Rhiau
Bintang
Rotti
Saleyer
Sandelbosch
Sangir
Savu
Schildpattinseln
Simao
Sulu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
oder Nordborneo, der früher unter der Oberhoheit der Sultane von Brunei (s. d.) und Sulu stand und von diesen 1878 an die Britische Nordborneo-Kompanie abgetreten wurde. Diese ergriff 1881 definitiv Besitz von dem Lande, das aber nicht unter britischer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
, gegründet und ist seit neuerer Zeit eine beliebte Sommerfrische und Mittelpunkt für touristische Ausflüge.
Brunei (Borneo proper), das älteste und nebst dem im SO. daran stoßenden Gebiet des Sultans von Sulu einzige noch jetzt selbständig bestehende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
das Land im N. und NO. der großen Illanobai umfaßt. Es ist den übrigen Völkern der Insel wie den Einwohnern von Sulu nahe verwandt und im Bildungszustand wie in Sitten und Lebensweise ganz ähnlich, hat sich von der Herrschaft des Sultans von Magindanao
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
, Sumatra, Borneo mit Ausnahme eines kleinen Teils im W. und NO., Celebes, Menado, Amboina, Ternate, den westlichen Teil von Timor, Bali und Lombok. Die nicht niederländischen Teile von Borneo gehören den Sultanen von Brunei und Sulu und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Basenbildnerbis Basile |
Öffnen |
oder Taguima, span. Insel in der Gruppe der Sulu-Inseln (s. d.), unter 6° 30' nördl. Br. und 121° 5' östl. L., wird durch die Straße von B. von Mindanao getrennt, ist 66 km lang, 44 km breit und 1283 qkm groß und erstreckt sich von W. gegen O
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
entweder zu bestehen aufgehört oder sind gegenwärtig Vasallenstaaten der Niederländer. Alle diese Staaten betrieben bis in neuere Zeit in großartiger Weise Seeräuberei. Von den Bewohnern des nordöstlichsten, dem Sultan der Sulu-Inseln gehörenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und England wurde im März 1885 bezüglich des Sulu-Archipels ein Vertrag geschlossen, worin die Oberhoheit S.s über diese Inseln anerkannt und den beiden andern Staaten Handelsfreiheit zugestanden wurde. Aber die Nachricht, daß das deutsche Kanonenboot
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
Betschuanenland (Protektor.) 248630 50000
Sambesigebiet u. Nyassaland 1604480 1350000
Natal........ 45830 543913
Sulu- u. Tongaland. .. .. 34238 180000
Sansibar u. Pemba
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
" (Berl. 1880).
Jolof, Negervolk, s. Woloff. ^[richtig: Wolof.]
Joloinseln, s. Sulu.
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
Stufe der Entwickelung. Die Amaswazi schnitzen in Holz und Elfenbein und verarbeiten, wie auch die Sulu (Zulu), die Eisenerze ihres Landes zu Waffen und Geräten; ausgezeichnet ist ihre auf arabische Einflüsse zurückzuführende Erzgießerei, wozu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
Belknap 1881
Chinasee 17° 54' Nord 117° 14' Ost 3840 Thomson 1875
Zwischen Japan u. Admiralitätsinseln 11° 24' Nord 143° 16' Ost 8367 Thomson 1875
Sulu- oder Mindorosee 8° 32' Nord 121° 55' Ost 4663 Nares 1874
Celebessee 5° 42' Nord 123° 34' Ost 4755
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
spanischen Provinz Calamianes (s. d.), der größere südliche zum Reich des Sultans von Sulu.
Palazzo (ital.), Palast.
Palazzo Adriāno, Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), Kreis Corleone, in gebirgiger Gegend gelegen, mit (1881) 5810 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
169,17 754313
in Asien:
Philippinen 293726 5334,37 5559020
Sulu-Inseln 2456 44,60 75000
in Ozeanien:
Marianen 1140 20,72 8665
Karolinen 700 12,71 22000
Palau 750 13,62 14000
in Afrika (Guinea):
Fernando Po, San Juan etc. 2200
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
, Ziegen, Pferde) gedeihen sehr gut. Gebaut werden Mais, Kafferkorn, Bohnen, Kürbisse, Bataten; an Mineralien findet sich Eisen vielfach, doch ist bislang über das Vorkommen von Mineralien wenig bekannt. Die Bewohner des Landes, die Zulu (Sulu, s. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
Staatskirche hat 3 Stationen begründet und eine Anzahl Christen um
die Südafrikanische Republik 33,763, Deutsch-Südwestafrika 6765, Pondoland 3000 und das Sulu-, Swasi- und Tongagebiet 1960. Die katholische M. zahlt dagegen nur 2000 Heidenchristen.
l
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
. oder 3,773 k^. Auf
den Sulu-Inseln wird der G. bei Reis an Gewicht
zu 4 chinef. Cätties oder ^25 chinef. Pikol gerechnet
-- 2,4i9 kF. Endlich bezeichnen die Niederländer mit
G. auch die Einheit des japan. Hohlmaßes für feste
und flüssige Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
, Philipp von J. (Münch. 1886).
Joló , s. Sulu-Inseln .
Joloff ( Yolof , Dscholof ,
Wolof ), Negerstamm im westl. Afrika, zwischen Senegal und Gambia, bis an die Meeresküste (s. Senegambien .)
Jólsva (spr. jolschwa) , ungar. Name
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Krippenbeißerbis Kristiania |
Öffnen |
und
auf dem Sulu-Archipel gebräuchlich). - Vgl. I.
G. Wood, ^k6 QHwi'ai Kiätoi^ ot man, Bd. 2
(Lond. 1870), S. 472.
Krisa, s. Krisfa.
Krifchna (sanskr., XrsiinI., "der Schwarze"), die
achte Inkarnation des Wischnu. Aus den alten
Teilen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
Inseln, zwischen 5 und 21°
nördl. Br., 117 und 127 östl. L. Im O. bespült
sie der Stille Ocean, im W. das Südchinesische Meer.
Im N. führen kleine Inseln nach Formosa, im SW.
die Gruppen der Palauinseln und, durch die Sulu-
see getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
andererseits rechnet man als Australasiatisches oder Indonesisches Mittelmeer zu den großen Mittelmeeren der Erde. Teile desselben sind: die Formosastraße, der Golf von Tongking, das Südchinesische Meer, die Sulu-, Celebes- und Javasee, die Arafurasee
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
Borneo und den nördl. Abschluß des Indischen Archipels bilden Palawan und die Sulu-Inseln. In der Mitte zwischen Borneo und den Molukken, den Philippinen und der sich östlich von Java erstreckenden Kette kleinerer Inseln liegt Celebes. Seit alter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
, Azoren, Madeira, Kapverdische Inseln, Bahia, Tristan d'Acunha, Kapstadt, Crozetinseln, Kerguelen, antarktischer Polarkreis, Melbourne, Neuseeland, Fidschiarchipel, Torresstraße, Banda-, Sulu-, Chinasee, Philippinen, Hongkong, Admiralitätsinseln, Jokohama
|