Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach taillandier
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
- und Weinbau etc. und (1881) 3295 Einw., besitzt aber einen römischen Triumphbogen, ein trefflich erhaltenes Mausoleum, Reste des altrömischen Glanum, das die Westgoten zerstörten. S. ist Geburtsort des Nostradamus.
Saint-René Taillandier (spr. ssäng
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
. Steuerbeamter, welcher den Steuerpachtern beigegeben wird.
Taifun, Wirbelsturm, s. Teifun.
Taikun, s. Shogun.
Taillandier (spr. tajangdjeh), Saint-René (eigentlich René Gaspard Ernest), franz. Schriftsteller, geb. 16. Dez. 1817 zu Paris, studierte
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
l'Etape gelegen, hat 584 E. In der Nähe von S. R., Etival, Nompatelize und St. Dié fand 6. Okt. 1870 ein für die bad. Brigade unter
Degenfeld siegreiches Gefecht statt.
Saint-René Taillandier
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Tagwechselbis Taillandier |
Öffnen |
589 Tagwechsel – Taillandier
Tagwechsel oder Präciswechsel , ein Wechsel, dessen Zahlungszeit auf einen bestimmten Tag festgesetzt
ist. Bestimmter Tag ist ein Kalendertag («am 10. Jan. zahle ich, zahlen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Saint-Lambert
Saint-Pierre, 2) Bernardin de
Saint-René Taillandier, s. Taillandier
Sandeau
Sardou
Scarron
Scholl *
Scribe
Serond *
Sédaine *
Séjour
Soulary
Soulié
Soumet
Souvestre
Stahl, 3) P. Jules (Jules Hetzel)
Stendhal, s. Beyle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
. Vgl. Saint-René Taillandier, B., sa vie et ses oeuvres (in "Études littéraires", Par. 1881).
Bourse (franz., spr. burs), Börse, Geldbeutel; Boursier (spr. bursjeh), Schatzmeister, Börsenspekulant.
Bourtanger Moor (Bourtanger Heide), ehemals ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Corneliabis Cornelius |
Öffnen |
enthält. 1834 wurde dem Dichter zu Rouen eine Bildsäule errichtet. Vgl. Guizot, C. et son temps (7. Aufl., Par. 1880); Taschereau, Histoire de la vie et des ouvrages de P. C. 3. Aufl., das. 1869); Saint-René Taillandier, C. et ses contemporains
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
war er Hauptredakteur des "Journal des Savants", und in der letzten Zeit beschäftigte er sich mit der Herausgabe französischer Geschichtschreiber in der Sammlung von Bouquet. Vgl. Taillandier, Documents biographiques sur D. (2. Aufl., Par. 1847).
Daunus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Erigeronbis Erinit |
Öffnen |
Neuplatonismus anschloß, und nahm mit Augustinus an, daß die wahre Philosophie und wahre Religion identisch seien. Vgl. Taillandier, Scot Érigène et la philosophie scholastique (Straßb. 1843); Christlieb, Lehre und Leben des Joh. Scotus E. (Gotha 1860
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0305,
Heine (Heinrich) |
Öffnen |
und Gedanken von Heinrich H." (Hamb. 1869). In französischer Sprache erschienen sie (von Saint-René Taillandier, Gérard de Nerval u. a., die Gedichte in Prosaübersetzung) als "Œuvres complètes" zu Paris seit 1852 in 14 Bänden, davon 7 Bände zu des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
.), eine Sammlung, die er mit Jourdan, Decrusy, Armet und Taillandier herausgab; "Annales politiques et diplomatiques" (das. 1823, 5 Bde.; 2. Aufl. 1826); "Essai historique sur l'étude du droit naturel, du droit publique et du droit des gens" (das. 1826); "Code
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
. Übersetzung, Par. 1857), Memoiren, Reden und mehrere Manuskripte juristisch-publizistischen Inhalts, die unter dem Titel: "Œuvres" (das. 1824, 5 Bde.) von Dufey herausgegeben wurden. Vgl. Villemain, Vie de L. (neue Ausg., Par. 1874); Taillandier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
benannte Tugendpreis (prix de vertu) der französischen Akademie für schriftstellerische Werke, welche die Moralität fördern. Vgl. Taillandier, Prix de vertu, fondés par M. (Par. 1877); Labour, Monsieur de M. (das. 1881).
Monumént (lat. monumentum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
von Sachsen, Marschall von Frankreich (Leipz. 1863); Saint-René Taillandier, Maurice de Saxe (Par. 1865); Vitzthum v. Eckstädt, Maurice, comte de Saxe, et Marie-Josèphe de Saxe, dauphine de France (Leipz. 1867).
Moritz, Karl Philipp, trefflicher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
mémoires, période de 1789 à 1848" (Par. 1873, 8 Bde.). Vgl. Taillandier, Le général Philippe de S. (Par. 1875).
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
"De la littérature du midi de l'Europe" (Par. 1813, 3. Aufl. 1829; deutsch, Leipz. 1815, 2 Bde.) und "Études sur les sciences sociales" (Par. 1836-38, 3 Bde.). Vgl. Taillandier, "Lettres inédites de S., Bonstetten, Madame Staël etc." (Par. 1863
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Corneille (Thomas)bis Cornelia |
Öffnen |
la vie et des ouvrages de C. (Par. 1829; 3. Aufl., 2 Bde., 1869); Saint-René Taillandier, C. et ses contemporains (ebd. 1864); Picot, Bibliographie Cornélienne (ebd. 1875); Levallois, C. inconnu (ebd. 1876); Guizot, C. et son temps (7. Aufl., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Erigeronbis Erinnerungsschwäche |
Öffnen |
. und die Wissenschaften seiner Zeit (Frankf. a. M. 1834); Taillandier, Scot Érigène et la philosophie scolastique (Straßb. 1843); Nik. Möller, J. S. E. und seine Irrtümer (Mainz 1844); Christlieb, Leben und Lehre des Scotus E. (Gotha 1860); Huber, J. S. E., ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
^Iidi-68" (Greifswald 1894). - Vgl. St.-Nens
Taillandier, 1^ i'6N3.i88Nnc6 ä6 Iti P06816 prov^n^o
lin den tt^wä68 1iU6i-air68", Par.1881); Vöhmer,
Die provencal. Poesie der Gegenwart (Halle 1870);
Koschwitz,üb'er die provencal. Feliber (Berl. 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
(1888), Lebensfrühling (1890). Für die Kirche St. Gervais führte er die Wandgemälde: Flucht
nach Ägypten, Grablegung und Auferstehung Christi aus. Außerdem lieferte G. sehr gelungene Porträte von Taillandier, Charles
Fourier, Lamartine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Mysteriösbis Mystik |
Öffnen |
, Geschichte des neuern Dramas (Bd. 1: Mittelalter und Frührenaissance, Halle 1893); Taillandier, Notice sur les Confrères de la Passion (Par. 1834); Leroy, Études sur les mystères (ebd. 1837); Magnin, Les origines du théâtre moderne (Bd. 1, ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
et mémoirs, période de 1789 à 1848» (8 Bde., ebd. 1873). – Vgl. Taillandier,
Le général Philippe de S. (Par. 1875).
Segūra , lat. Tader , arab. Nahr el-Abiad ,
240 km langer Fluß im südöstl. Spanien, entsteht an den Sierras de S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
; neue Aufl. 1827). Seine «Lettres inédites» gab Taillandier (Par. 1863), «Correspondance» Montgolfier (ebd. 1863) heraus; Villari und Monod veröffentlichten «Lettres inédites» von S. (ebd. 1868).
Sissach. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Basel-Land, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
Kloster
geschickt, dort vor Gram gestorben ist. B.s
«Théâtre»
erschien in einer Gesamtausgabe (3 Bde.) zu Paris 1725. – Vgl. Saint-René Taillandier,
Études littéraires
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
von Frankreich (Lpz. 1863); Taillandier, Maurice de Saxe (Par. 1865); Vitzthum von Eckstädt, Maurice comte de Saxe et Marie Josèphe de Saxe, Dauphine de France. Lettres et documents inédits (Lpz. 1867); de Broglie, Mauricede Saxe et le marquis d’Argenson (2
|