Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach talisch
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
das menschliche Gefühl.
Talipes (neulat.), der Klumpfuß.
Talisch, richtiger Talysch, Gebirgskette im Kreis Lenkoran des russ. Gouvernements Baku in Transkaukasien, der nordwestl. Ausläufer des Elburs (s. d.); auch ein früheres Chanat im Gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
., Lenkoran (Talisch), Schemacha (das eigentliche Schirwan), Kuba, Dshewad und Goktschaj. Das Gebiet ist im N. bergig (Kaukasus), in der Mitte eben, unter dem Meeresspiegel liegend, im S. an der Küste eben, während die Landgrenze vom Gebirgszug Talisch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
. und W. von Persien, im O. vom Kaspischen Meer begrenzt, hat 5462,1 qkm, 130126 E., iranische Talischen, Tataren, Kurden, Russen, der Mehrzahl nach Mohammed. Schiiten; Ackerbau, Viehzucht, Gartenbau, Seidenzucht und Fischerei. - 2) Kreisstadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
Accent; für den wohlklingendsten Dialekt gilt der von Schiraz; durch Altertümlichkeit zeichnen sich die Mundarten von Masenderan, Talisch, Nätans aus. Über allen Dialekten steht die Schriftsprache, die auch von den Ungebildeten überall verstanden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Asebiebis Aserbeidschàn |
Öffnen |
. Transkaukasien), von dem es durch den Aras geschieden ist, und im O. an die russ. Landschaft Talisch und die pers. Provinz Gilan am Kaspischen Meere, hat 104 840 qkm und ist ein zwischen Iran und Armenien vermittelndes Hochland (12-1500 m), erfüllt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
-
chöriges Kyrie^(0p. 15). - Vgl. Liszt, Robert F.
"Lpz. 1872); ^aran, Robert F. und das deutsche
Volks- und Kirchenlied (ebd. 1875); La Mara, Musi-
talische Studicnköpfe, Bd. 3 (6. Aufl., ebd. 1884);
Osterwald, Robert F. (ebd. 1886).
Franzband
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
oder Ghilan , Provinz Persiens, am Südrand des Kaspischen Meers,
zwischen dem russ. Gouvernement Talisch und Masenderan, ist von der Küste bis zu dem südlich das Land begrenzenden Elbursgebirge
30–70 km breit und etwa 200 km lang. G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Gorzebis Görz und Gradisca |
Öffnen |
Ortschaften. Das männliche
Geschlecht überwiegt wie in den meisten südl. Län-
dern, 1890 kamen ^982 Frauen auf 1000 Männer.
Dem Religionsbekenntnis nach waren 219472 Rö-
misch-Katholische (99," Proz.), 136 Griechisch-Orien-
talische, 282
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
-Orien-
talische, 679 Evangelische Augsburger Konfession,
10880 Reformierte und 10115 Israeliten; in Gar-
nison drei Bataillone des 37. ungar. Infanterie-
regiments "Erzherzog Joseph", ein Bataillon des
39. ungar. Infanterieregiments "Aleris
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
die
uoch vorhandenen Eiweißkörper, dann Aschebestand-
teile (Kali, Phosphorsäure, Kalk). Hand in Hand mit
der chem. Veränderung des Holzes geht eine physi-
talische. Das Holz bräunt sich, es erfährt eine
Volumvermiuderung (schwindet), die gering
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
größten Teil ihrer kaukas. Besitzungen: die Chanate Gandscha (Kreis Jelisawetpol), Schirwan (Schemacha), Talisch (Lenkoran) und Karabagh (Schuscha), während 1804 schon Mingrelien und 1810 Imeretien unter russ. Herrschaft gekommen war. Fast ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Georgien einverleibt (1801). Dazu kamen im Nordwesten Mingrelien, Imeretien, Abchasien (1803-24), im Südosten die Chanate Karabagh, Gandscha, Derbent, Kuba, Baku, Schirwan, Talisch, Scheki (Vertrag von Gulistan 1813). Ein Versuch Persiens, nach dem Tode
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Talter Gewässer, s. Spirdingsee.
Talus (lat.), s. Sprungbein.
Talut, Gruppe der Marschallinseln, s. Jaluit.
Talvj, s. Robinson, Therese Albertine Luise.
Talysch, Gebirgskette, s. Talisch.
Tamagrut, Ort im Thale des Draa
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
(1890) die Bewohner von T. folgendermaßen:
Einw. Kroaten Römisch- Griech.- Länder qkm ohne Ungarn Deutsche Ru- und Katho- Orien- Evange- Israe- Militär mänen Serben lische talische lische liten Ungarn und Siebenbürgen 279749,68 15133494 7356874
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
in Czerno-
witz hatte 1893: 3 Fakultäten (eine griechisch-orien-
talisch-theologiscke, juridische und philosophische) und
308 Hörer; außerdem bestanden 1 Handelsschule,
1 Gewerbeschule, 4 gewerbliche Fortbildungsschulen,
3 Gesang- und Musikschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
, im S. vom Bolgaru-tschai (Koloba) und von den Ausläufern des Talisch begrenzt, gehört teils zum Kreis Dschewat des russ. Gouvernements Baku, teils zu Persien und hat etwa 3900 qkm. Sie ist sehr wasserarm und hat einige Vegetation nur nach den
|