Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tard
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
»
(San Paulo 1852; in vermehrter Auflage «Inspirações da tarde» , Rio 1858; in abermals erweiterter als
«Poesias» , 1865), ferner «Novas poesias» (1876) und
«Folhas do outomno» (1883); doch sind seine Jugendgedichte die vollendetsten
|
||
88% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
Früchte.
Karr , Alphonse, franz. Schriftsteller, geb. 24. Nov. 1808 zu Paris. Sein erster Roman « Sous les tilleuls » (2 Bde., Par. 1832) wurde sehr günstig aufgenommen; es folgten: « Une heure trop tard » (1833), « Vendredi soir » (1835), « Le
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
zahlreiche historisch-deskriptive Bearbeitungen. Diese lehnen sich vorwiegend an die 60jährige, zusammenhängende Reihe der französischen kriminalistischen Daten (Ferri, Tarde, Lacassagne, Chaussinand, Robiquet, Soquet etc.), dann an die sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
», «Guerras piráticas de Filipinas» (1878) und «Aparato bibliográfico para la historia de Estremadura» (3 Bde., 1875-80); ferner die Novellen «Siempre tarde» (1851), «Juan de Padilla», «La viuda de Padilla», «Narraciones extremeñas», «Cuentos y
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
, Vicente, span. Schriftsteller, geb. 24. März 1829 zu Badajoz, studierte zuerst Theologie, wandte sich aber 1848 in Madrid ganz der litterarischen Thätigkeit zu und machte sich bald durch dramatische Stücke, Romane, Novellen (darunter "Sempre tarde
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
. Seine Hauptzuflüsse sind rechts Aumance und Sauldre, links Tardes und Arnon. Er ist sehr fischreich und verheert durch häufige Überschwemmungen das Land. Mit der Loire steht er durch den Kanal von Montluçon (66 km lang) und den (155 km langen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Creusot, Lebis Creuz |
Öffnen |
von 650-950 m) mit tief eingeschnittenen Flußthälern. Es wird von einer Menge kleiner Flüsse bewässert, die fast ausschließlich dem Flußgebiet der Loire angehören, und als deren bedeutendste die Creuse mit der Petite Creuse, der Cher mit dem Tardes
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
Creuse, Arrondissement Aubusson, auf einer Anhöhe zwischen dem Tardes und Eher, mit schöner Kirche u. (1876) 1611 Einw.; bekannt durch seine salinischen Thermen (18 Quellen von 29-56° C.), von deren uraltem Gebrauch Reste eines Römerbades zeugen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
Gedicht "Paquita" (1866), "Canções da tarde" (1867), "Flores agrestes" (1870), "Cantos e satiras" (1873). B. ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Vorsitzender der mit der Herausgabe der "Monumentos ineditos" beauftragten Abteilung; in dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
in die Rahmenerzählungen «Quinta de Laura» («Landhaus der Laura», 1649) und «Alivios de Casandra» («Erholungen der Casandra», 1640), «Jornadas alegres» (1626), «Tardes entretenidas» (1625) und «Noches de placer» (1631) eingefügt. Elf seiner Erzählungen figurieren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Chepangbis Cheraskow |
Öffnen |
lang, unterhalb Nevers in den Seitenkanal (Canal latéral à la Loire) mündet. Zuflüsse des C. sind: links Tardes, Arnon und Fouzon, rechts Yèvre mit Auron und Sauldre.
Cher (spr. schähr), Departement in der Mitte Frankreichs, nach dem Flusse C
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
., Gartempe, Cher und Tardes bewässert.
Das Klima ist sehr veränderlich, im ganzen aber
kühl und feucht. Der Boden der südl. Berg-
gelände, von weiten Heidestrecken und Hutungen
unterbrochen, ist leicht und wenig fruchtbar, besser
in den nordöstl
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
791
Retardieren - Retonféy
rung durch den ordentlichen Rickter vollstreckt. (3.
Bergwerkseigentum und Gewerkschaft.)
Retardieren (lat), aufhalten, verzögern: Ne-
tard ation, Verzögerung.
Reto NCaipi^Iiii, Malpighisches Schleimnetz
(s
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Noticias" (seit 1888); auf fortschrittlicher Seite dort "Diario Popular" (seit 1866), "Novidades" (seit 1885), "Commercio de P." (seit 1865), "Correio da Noite" (seit 1881), "Correio da Tarde" (seit 1889), und hier "Provincia" (seit 1885
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
. Romantische Lyriker von einiger Bedeutung sind: José Freire de Serpa Pimentel ("Solaos", Coimbra 1839), A. L. Palmeirim, João de Lemos (1819-89, "Cancioneiro" und die "Canções da tarde"), Gomes de Amorim ("Cantos matutinos" und "Ephemeros), Mendes
|