Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fellow
hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
Altarbild. Er starb 4. Sept. 1859 in Stuttgart.
Fellow (engl., spr. fello), Genoß, Mitglied einer Genossenschaft, ist die in England übliche Bezeichnung für das vollberechtigte Mitglied eines gelehrten Vereins oder einer gelehrten Körperschaft
|
||
84% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Fellowbis Felonie |
Öffnen |
654
Fellow - Felonie
associierte er sich mit Hermann Helmer, worauf beide sich vorzugsweise als Theaterbaumeister hervorthaten. Nach ihren Plänen entstanden die Theater zu Temesvár (1872), Wien (Stadttheater 1872), Pest (Volkstheater 1874
|
||
42% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
Abkürzung für
Fellow of the Royal Astronomical Society (d. h. Mitglied der Königl. Astronomischen Gesellschaft).
Fras. , hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für
John Fraser ( spr. frehs’r ), geb. 1750 in der Grafschaft Inverneß (Schottland
|
||
34% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Ezzelino III. (IV.) da Romanobis Faassen |
Öffnen |
steht f. für fiat , d. h. man bereite, z. B.
f. pulv. für fiat pulvis , d. h. man bereite es als Pulver. Als engl. Abbreviatur steht F. für
Fellow (Mitglied). Auf deutschen Reichsmünzen bezeichnet F den Münzort Stuttgart, auf ältern
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
. des Peloponnes u nd den Golf von Arta zwischen
Griechenland und dem türk. Wilajet Jannina.
Ionische Tonart , s. Kirchentöne .
Ionten , s. Elektrolyse .
I. O. O. F. , Abkürzung für
Independent Order of Odd Fellow (s
|
||
21% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
. Frank, Münze ).
F.R.S.L. , in England Abkürzung für
Fellow oft he Royal Society of Literature (d. h. Mitglied der Königl. Gesellschaft der Litteratur).
Frucht ( Fructus ), die aus den Blüten infolge der Befruchtung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
. Auf Rezepten steht f. für fiat, z. B. f. emulsio, es werde eine Emulsion gemacht. In England ist F. allgemein gebräuchliche Abkürzung für Fellow, Mitglied, z. B.:
F. A. S. = Fellow of the Society of Arts
F. L. S. = Fellow of the Linnean Society
F
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
., geb. 1845, studierte seit 1864 in Cambridge, wurde 1868 Fellow des Trinity College, studierte dann die Rechte, ging aber 1873 wieder nach Cambridge und wurde schon 1879 Fellow der Royal Society, 1883 erhielt er die Professur der Astronomie in Cambridge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Cambridge (Universität: die Studenten) |
Öffnen |
festgesetzt ist, den Scholars (bessern Studenten, welche auf Grund von Prüfungen Stipendien von 40-80 Pfd. Sterl. genießen) und den Pensioners (die Mehrzahl der gewöhnlichen Studenten). Einzelne Colleges haben daneben noch Fellow Commoners (meist ältere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
-
Adjungiren
Artium (liberalium) magister, s. Magister
Baccalaureus
Bachelier
Bachelor
Bullati doctores
Doctor, s. Doktor
Doctorandus
Doktor
Fellow
Fellowship
Juris utriusque doctor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
Shakespeare und andern Dichtern heraus unter dem Titel: » Scenic effects «. 1840 bereiste er Italien und begleitete Sir C. Fellow auf einer Reise in Kleinasien, wohin er 1843 als Zeichner einer offiziellen Expedition zurückkehrte. Eine große Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
eines Fellow, namentlich an den Universitäten; s. Fellow.
Fellrißkraut, s. Malva.
Fell (schwed. Fjäll, norw. Field), in Nordengland und Schottland s. v. w. Berg, Hügel, z. B. Goatfell.
Fellsche Bahnen, s. Eisenbahnbau, S. 456.
Fellstreuling, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
. 1805 zu-London, studierte
in Oxford und wurde 1827 Fellow von Lailiol
^0116^6. 1830-33 bereiste er das europ. Festland
und den Orient, wurde dann Lehrer der klassischen
Sprachen am Lristol (^0ii6F6, 1840 Professor am
N^no1i68t6r ^6^v lüoiie^E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Oddsbis Ödenburg |
Öffnen |
mit etwa 3500 Mitgliedern. Ein Zusam-
menhang zwischen dem Orden derO. und der Frei-
maurerei besteht nicht. - Vgl. Pniower, Der Odd-
Fellow, ein Verwandter des Freimaurers (Spand.
1874); Adrehkalender der O. (I. 0. 0. ^.) Deutsch-
lands
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Websterbis Wecklein |
Öffnen |
Admirals G. Davies, erhielt eine vortreffliche Erziehung, die sich auch auf das Studium der alten Sprachen erstreckte, erlangte besonders Meisterschaft im Griechischen und verheiratete sich mit dem damaligen Fellow des Trinity College, Thomas W
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
Belshazzar" bemerklich machte, und wurde, nachdem er eine Zeitlang als Gymnasialprofessor in Birmingham gewirkt, zum Direktor des Government Sanscrit College in Puna sowie zum Fellow der Universität Bombay ernannt. In Indien leistete er während und nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
religion" (4. Aufl. 1882); "Introduction to the study of palaeontological botany" (1872); "Elements of botany" (3. Aufl. 1876) u. a.
2) Francis Maitland, Zoolog, geb. 1851 zu Edinburg, studierte in Cambridge Zoologie, wurde daselbst Fellow
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
(Berkley, spr. börkli), 1) George, engl. Philosoph, geb. 12. März 1684 zu Kilkrin in Irland, studierte seit 1699 zu Dublin, ward 1707 Fellow des Trinity College daselbst, 1721 Hofprediger des Statthalters in Irland, Herzogs von Grafton, 1724 Dechant
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
in vier Klassen zerfallen, nämlich Fellow Commoners (jüngere Söhne von Edelleuten oder reichen Bürgern, denen es gestattet ist, am Tisch der Fellows zu speisen), Scholars (die im Bezug von Stipendien etc. sind), Pensioners (die für Kost und Wohnung etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
Bramtree in Essex, studierte zu Cambridge, ward 1826 Fellow am Trinity College daselbst und 1835 Plumianprofessor der Astronomie und Experimentalphysik sowie Direktor der Sternwarte. Letzteres Amt legte er 1861 nieder, während er seine Professur bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
, geb. 1738 zu Elson in Hampshire, studierte zu Oxford, wurde Fellow am Magdalenen-College und bewährte seine antiquarischen Kenntnisse durch Herausgabe der Arundelischen Marmortafel: "Marmora Oxoniensia" (Oxford 1763). Von der Societät der Dilettanti
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Christianstadtbis Christine |
Öffnen |
Democritus, Pseudonym für Johann Konrad Dippel.
Christie, William Henry Malony, Astronom, geb. 1. Okt. 1845 zu Woolwich, studierte seit 1864 am Trinity College in Cambridge, wo er später Fellow, 1868 Bakkalaureus und 1871 Magister wurde. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
auf besondere Erlaubnis auch verheiraten dürfen. Wird ein Fellow Professor, so steht ihm eo ipso das Recht der Verheiratung unter Beibehaltung seines Fellowship zu. Durch verschiedene Gesetze von 1854, 1868 und 1877 ist Veranstaltung getroffen, um die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
Fellow des College of Surgeons, 1845 Demonstrator der Anatomie, 1846 Assistenzwundarzt und 1861 Hauptwundarzt am London Hospital. Inzwischen hatte er sich der Augenheilkunde zugewandt, und 1863 gab er sein Amt auf, um sich letzterer ausschließlich zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Doblhoff-Dierbis Dobrjansk |
Öffnen |
, mit etwa 1000 Einw.; hier siegreiches Gefecht der Polen unter Skrzynecki gegen die Russen 17. Febr. 1831.
Dobree (spr. -brih), Paul, engl. Philolog, geb. 1782 zu Guernsey, war Fellow am Trinity College in Cambridge, seit 1823 Professor daselbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
und studierte auch eine Zeitlang am Middle Temple Rechtsgelehrsamkeit, ohne aber je zu praktizieren, ward 1864 Fellow der Royal Society, 1870 der Society of Antiquaries. Außer zahlreichen Abhandlungen in den "Proceedings" der Royal Society (1859-66) hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
634
Freeman - Fregatte.
Freeman (spr. frihmän), 1) Edward Augustus, vielseitiger engl. Schriftsteller, geb. 1823 zu Harborne in Staffordshire, studierte zu Oxford, ward 1845 Fellow daselbst, wurde 1870 zum Ehrendoktor der Rechte und 1884 zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
zum Fellow des Exeter College daselbst gewählt. Eine Zeitlang stand F. mit Newman und den Puseyiten in Verbindung, nahm an den Arbeiten für die "Lives of the English saints" teil und erhielt 1844 die ersten Weihen. Doch ging bald eine vollständige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
), George, Physiker, geb. 14. Juli 1793 zu Nottingham, gest. 31. März 1841 in Sneinton bei Nottingham, war ursprünglich Bäcker und zuletzt Fellow eines Cambridger Kollegs. Sein Hauptwerk ist der "Essay on the application of mathematical analysis to the
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
der australischen Münze in Sydney, studierte dann weiter in London, ward 1864 Fellow an der Universität daselbst, 1866 Professor am Owen's College in Manchester und 1876 Professor der Nationalökonomie an der Universität London, welche Stelle er Anfang 1881
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
: "Historia sive synopsis conchyliorum" 1685-93, 2 Bde.); "Historiae animalium Angliae tres tractatus" (1678).
2) Sir Joseph, Chirurg, geb. 5. April 1827, wurde 1852 Bachelor of Medicine in London, 1855 Fellow des Royal College of Surgeons in Edinburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0862,
Müller (Philologen) |
Öffnen |
. Er wurde daselbst 1850 Disputy professor der neuern Sprachen und Litteraturen, 1854 ordentlicher Professor und 1858 zum Fellow am All Soul's College ernannt (eine für Ausländer kaum erhörte Auszeichnung); 1865 erhielt er dazu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
in der "Zeitschrift für Kirchengeschichte" 1881.
2) Francis William, engl. Schriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 1805, studierte in Oxford, ward Fellow des Balliol College und bereiste 1830-33 den Orient. Bald darauf wurde er Lehrer am Bristol
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
und Undergraduates oder Studenten zu Mitgliedern. Die früher allgemein übliche Einteilung der Studenten in Adlige, Fellow Commoners, Commoners und Servitors (den Sizars in Cambridge entsprechend) wird in den vornehmsten Anstalten kaum noch anerkannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
engl. Philolog nach Bentley, geb. 25. Dez. 1759 zu East Ruston (Norfolk), studierte in Cambridge, ward daselbst Fellow und 1790 Professor der griechischen Sprache, verzichtete aber, um nicht die 39 Artikel, das Symbolum der englischen Hochkirche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
1831. Vgl. "Life of Will. R." (Lond. 1833, 2 Bde.).
2) Henry Enfield, Chemiker, geb. 7. Jan. 1833 zu London, studierte daselbst und in Heidelberg, erhielt 1858 die Professur der Chemie an Owen's College in Manchester und wurde 1863 Fellow der Royal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
Romanum Imperium (lat.), Heiliges Römisches Reich.
S. R. S., in England = Societatis Regiae Socius (lat.), Fellow of the Royal Society.
S. S. = Sacra Scriptura (lat.), Heilige Schrift; oder = Sua Sanctitas (franz. Sa Sainteté), Seine Heiligkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
. Sprachforscher und Assyriolog, geb. 25. Sept. 1846, studierte in Oxford und wurde 1869 zum Fellow von Queen's College daselbst, 1876, als Max Müller seine Lehrthätigkeit aufgab, zum Deputy- (stellvertretenden) Professor der vergleichenden Sprachwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
) 29,992 Einw.
Somerville (spr. ssömmerwill), 1) William, engl. Dichter, geb. 1677 (nicht 1692) zu Edston in Warwickshire, kam 1690 auf die Schule zu Winchester, wurde dann Fellow am New College zu Oxford und lebte später als Friedensrichter auf dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
, studierte Theologie in Oxford, wo er für sein Gedicht "The gipsies" einen Preis errang, wirkte dann von 1840 ab als Fellow am University College daselbst und wurde 1851 zum Kanonikus von Canterbury, 1858 zum Professor der Kirchengeschichte in Oxford
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Camberwell, wurde 1871 Fellow der Royal Society, 1883 Direktor des Universitätsmuseums in Oxford, wo er auch Vorlesungen hält. Auch ist er Präsident der Englischen Anthropologischen Gesellschaft. Er schrieb: "Anahuac or Mexico and the Mexicans" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
, 1844 Fellow des Royal College of Surgeons, war dann mehrere Jahre als Wundarzt in der englischen Flotte thätig und machte den Krimkrieg als Wundarzt mit. Nach dem Frieden wurde er Arzt bei dem Samaritan Hospital for women and children in London
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
der Zwischenräume aneinander brachte. Er starb 23. Mai 1785 in London und wurde in der Westminsterabtei begraben.
Woolston (spr. wúlst'n) Thomas, engl. Theolog, geb. 1669 zu Northampton, ward Fellow am Sidneykollegium in Cambridge, aber 1721 seiner Pfründe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
und orientalische Sprachen, Mathematik, Botanik und Optik, dann zu London und Edinburg Medizin und 1795 in Göttingen deutsche Sprache und Litteratur, lebte dann als Fellow zu Cambridge, ließ sich jedoch bald zu London als Arzt nieder, ward auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bendemannbis Benzinwagen |
Öffnen |
113
Bendemann - Benzinwagen
Fellow am Cain's College war. Seit 1885 ist er Professor des Sanskrit am University College in London, daneben Bibliothekar am Britischen Museum. Eine wissenschaftliche Reise nach Nepal und Nordindien 1884-85 gab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
und Sanskrit, ging dann nach Indien und ist jetzt Direktor der mohammedanischen Universität (Government Madrasah) in Kalkutta sowie Ehrensekretär der Asiatischen Gesellschaft, Examinator für Hindi und Fellow der englischen Universität daselbst. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
441
Hort - Hoyer
Frameries-St. Ghislain, mit Kohlengruben, Eisenwerken, Maschinen- und Zuckerfabriken und (1333) 8530 Einw.
^ßort, Fens 0 n I 0 hn Anth 0 ny, engl. Theolog, geb. 23. April 1828 zu Dublin, wurde 1852 Fellow am Trinity College
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
Anträge in Rechtsfragen.
Munro, Hugh Andrew Joh nstone, Philolog, geboren im Oktober 1819 zu Elgin im nördlichen Schottland, vorgebildet zu Shrewsbury, studierte 1838-42 in dem Trinita College zu Cambridge, wurde 1844 Fellow an demselben, bald darauf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Patowbis Paulsen |
Öffnen |
in Jorkshire, studierte im Oriel College zu Oxford, ward 1840 zum Fellow des Lincoln College und 1861, nachdem er längere Zeit Korrespondent der Minies« in Berlin gewesen, zum Rektor desselben College erwählt. Er starb 30. Juli 1884 in Oxford.
P
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
daselbst Mathematik und Theologie, wurde 1839 Zum Fellow erwählt, nahm eine Pfarrstelle an und wurde 1866 Professor der Theologie in Dublin. Er schrieb außer zahlreichen theologischen Schriften (>3tnc^ ot' tl>6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Stelznerbis Sternschwanken |
Öffnen |
, engl. Kritiker und Philosoph, geb. 28. Nov. 1832 zu Kensington, vorgebildet in Eton und auf dem King's College in London, studierte darauf in Cambridge und verblieb hier bis 1864 als Fellow und Tutor der Trinity Hall. Ausschließlich litterarischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
Shrewsbury, studierte in Cambridge, wurde 1730 Fellow im John's College daselbst und 1732 Bibliothekar, 1737 Geistlicher an der Paulskirche in London und starb dort 4. April 1766. Er lieferte! Gesamtausgaben des Lysias (Lond. 1739; kleinere Ausg., Cambr. 1740
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
Fellow
Communeros, Comuneros
(üomniuiiioatio (Ooinmuiiio) s«ü'
^OlUlll, Gemeinschaft der Heiligen
(^ommunit) natUlHl liiu, Christolog^
Como (Fluß), Gabun l1"s',l
OomMssni?, Kompanie
Compatsch, Schergenbach
CompendtUM (a. G
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
der alten Sprachen am Queens College zu Galway, 1880 Fellow am Trinity College in Dublin, wo er 1881 zum außerordentlichen Professor des Griechischen und Lateinischen, 1882 aber zum Professor der Moralphilosophie ernannt ward. Er starb 26. Febr. 1889
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fischguanobis Fiume |
Öffnen |
Examinator der englischen Sprache und Geschichte an der Universität London, der er seitdem als Fellow und Senatsnutglied angehört. Ausgebreitete ehrenamtliche Thätigkeit entfaltete er ferner als Mitglied der Prüfungskommissionen für den innern wie für den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Arminius (Jak.)bis Armstrong |
Öffnen |
der Dubliner "Philosophischen Gesellschaft", 1871 Professor der Geschichte und engl. Litteratur am Queen's College zu Cork, 1882 Fellow der Universität Dublin. Großen Erfolg hatten A.s kunstvolle "Poems (lyrical and dramatical)" (1869; 2. Aufl. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
1811 zu Oxford, wurde 1815 Fellow des Oriel College daselbst und leitete seit 1819 ein Privaterziehungsinstitut zu Laleham, einem Dorfe an der Themse. Er übernahm 1827 das Rektorat der Schule zu Rugby, die sich unter ihm zur Musteranstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
(meist in senior und junior geschieden), Graduates, welche nicht Fellows sind, Fellow-commoners (nur noch sehr wenige), Bachelors (of arts, etc.), Scholars (Stipendiaten, die besten Studenten), Pensioners (die große Mehrzahl zahlender Studenten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
Thomas Arnold (s. d.) vorgebildet und bezog 1836 die Universität Oxford. Hier geriet er in die sog. Traktatsbewegung
der
Puseyisten, macht e sich aber bald von deren papistischen Bestrebungen los und wurde 1843 Fellow und Lehrer am Oriel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Cranbrookbis Cranmer |
Öffnen |
, geb. 2. Juli 1489 zu Aslacton in
Northampton, studierte zu Cambridge besonders Griechisch und Hebräisch, wurde 1510 Fellow des Jesus-Kollegiums und in diesem 1524 Lehrer der Theologie, 1526
Examinator
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
(in Berlin)
und eine Maria mit dem Kinde (in Turin).
Critchett (spr. lrittschet),George, engl.Augenarzt,
geb.1817inLondon,studierteindemLondon-Hospital
besonders Chirurgie, wurde 1839 zum Mitglied, 1844
zum Fellow des ^olle^e ok 8ur<^60U8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
durch seine mathem. Begabung aus und ward 1868 zum Fellow des Trinity College erwählt, studierte dann in London die Rechte, kehrte aber bereits 1873 nach Cambridge zurück und nahm 1870-71 an der Forschungsreise zur Beobachtung der Sonnenfinsternis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
er Fellow der NoM 8oci6tv und 1870
der sociot^ 0k ^iiticiuai'i^ Er starb 28. Okt.
1890 in London. E. schrieb: "^1^^d6t of nawi-e"
(1845), tt^Vu 6x561181011 ot'pIioiio^i'HpIi^ to loi^i^n
luiiFua^68" (1848), "1^6 6886iitiai8 0t'i)Ii0U6til)8"
(1848
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
in verschiedenen Wahlbezirken
ist, hat in jedem derselben ein Wahlrecht.
Freeman (spr. frihmänn) , Edward Augustus, engl. Geschichtschreiber, geb. 1823 in
Harborne in Stafford, studierte in Oxford, wo er 1845) zum Fellow von Trinity-College gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
. April 1818 zu Dartington
(Devonshire), besuchte das Oriel OÜ6F6 in Oxford
und wurde 1842 zum Fellow des I^xeter ^oiioFe
erwählt. F. stand um diefe Zeit mit Newman und
den Puseyiten in Verbindung, schrieb für die "I^iv68
0s tN6 ^Ii^1i8li 8Hint8
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Guthe (Theolog)bis Guthrie |
Öffnen |
. Professor der Physik an
dieser neuen Anstalt. G. war 1874 einer der Be-
gründer der Physikalischen Gesellschaft von London
und wurde 1873 zum Fellow der Kc^al soeiet^
gewählt. Er starb 21. Okt. 1886. Er veröffent-
lichte noch: "^n öXÄinination ol t1l6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
unter den Mohawk beigemischt. Long-
fellow (s. d.) hat ihn zum Helden eines Epos (1855)
gemacht, das unter andern von Freiligrath (Stuttg.
1857) ins Deutsche übertragen worden ist.
Hibaldeha, Pseudonym des Herzogs Heinrich
Julius von^Braunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
),
studierte am ^rinit^ O0U0F6 in Dublin, wurde da-
selbst 1846 Fellow, 1852 Professor der Beredsamkeit
und der engl. Litteratur, 1866 Professor für griech.
Sprache und 1879 Bibliothekar. Außer zahlreichen
Arbeiten über engl. Litteratur und griech
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
die Abgeordneten zur Deputiertenkammer auch jetzt noch nach dem L. gewählt. (S. auch Wahl.)
Lister, Sir Joseph, engl. Chirurg, geb. 5. April 1827, graduierte 1852 als Bachelor of Medicine in London und wurde 1855 Fellow des Royal College of Surgeons
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
-), Henry Edward, Primas der kath. Kirche in England, geb. 15. Juli 1808 als Sohn prot. Eltern zu Totteridge (Grafschaft Hertford), studierte zu Oxford Theologie, wurde 1832 Fellow am Merton College daselbst und Universitätsprediger, 1834 Pfarrer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Pucellebis Pückler-Muskau |
Öffnen |
Beamten"
(Nördl. 1842^ nieder.
Puchtu, Sprache der Afghanen, f. Pachtu.
Puck (dän. Pokker), bei den alten Friesen, Sach-
sen und Skandinaviern ein elfisches Wesen, das
nock heute in England, wo es auch Robin Good-
fellow heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Puschkurbis Puseyismus |
Öffnen |
, die Sprache der Afghanen, s. Pachtu.
Pufey (spr. pjuhse), Edward Bouverie, engl.
Theolog, geb. 1800 zu Pusey bei Oxford, trat 1810
in die ()Iii-i8t (Hurcii Zcliool zu Oxford, wurde 1824
Fellow vom dortigen Oriel O0II6Z6, hielt sich 1826
-27, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
College; seit 1863
ist er Fellow der Royal Society. Um den wissen-
schaftlichen und technischen Unterricht in England
bat sich R. große Verdienste erworben, wofür er den
Rang eines Ritters (1884) erhielt. R. lebt gegen-
wärtig als Privatmann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
-
College zu Dublin, wo er 1811 zum Fellow gewählt
wurde. Mit seinen mathematischen verband er
theol. Studien, gab mehrere Bände Predigten heraus
und wurde 1866 Professor der Theologie an der Nni-
versität Dublin und 1888 zum Provost gewählt.
Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
Volksbuch von «Robin Good-Fellow»; 7) «All's well that ends well», gedruckt in der Folio 1623, wahrscheinlich erwähnt von Meres 1598 unter dem Namen «Love's labours won», gegründet auf eine Novelle des Boccaccio in Paynters «Palace of pleasure»; 8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
., in England Abkürzung für Societatis Regiae Socius (lat., Mitglied der Königlichen Gesellschaft; engl. Fellow of the Royal Society).
Ss..., im Anfang russ. Wörter (z. B. Ssamara, Ssamowar), s. S... (Samara, Samowar).
S. S., Abkürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
, engl. Dramatiker, geb. 1817 in Sunderland, studierte in Glasgow und Cambridge, wurde Fellow im Trinity College, dann ließ er sich in London nieder, wo er 1844-45 die Professur der engl. Sprache und Litteratur am University College bekleidete. Er gab
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
Thomas Spencer, engl. Wundarzt, geb. 3. Febr. 1818 in St. Albans, studierte in Dublin, Leeds und London und wurde 1841 Mitglied, 1844 Fellow des Royal College of Surgeons. Hierauf war er Wundarzt in der engl. Flotte. Während des Krimkrieges (1854‒56
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
’s College in London. Zum Fellow der Königlichen Gesellschaft ernannt, las W. vor derselben 1838 seine Abhandlung «Contribution to the physiology of vision», welche die Erfindung des Stereoskops zur Folge hatte. Anfang 1837 ward er mit W. F. Cooke (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
in Cambridge und wurde 1817 Fellow des Trinity College. Seine ersten Schriften betrafen mathem. Gegenstände und trugen zu einer durchgreifenden Umgestaltung in dem zu Cambridge befolgten mathem. Lehrsystein bei. Seine Handbücher der Statik und Dynamik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
,
wurde Mitglied der Royal Society und ging 1795 nach Göttingen, wo er mit
«De corporis humani viribus conservatricibus» 1796 promovierte. Hierauf lebte er als Fellow in Cambridge, ließ sich
jedoch bald als Arzt in London nieder, übernahm auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Forster Stadtbahnbis Fortbildungskurse |
Öffnen |
aufzuhelfen und ihr eine weitere Ausdeh-
nung zu geben. 186? begann James Stuart, Fellow
am Irinit^ <üo1i6F6 zu Cambridge, im nördl. Eng-
land Vorlesungen zuerst für Frauen, besonders
Lehrerinnen, dann für Arbeiter zu halten; und da
die Sache großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Messedagliabis Meteorsteine |
Öffnen |
doli' iinp03ta
t'onäiaria" (1883) hervorzuheben, auf dessen Grund-
sätzen das Gesetz vom 1. März 1886 über die Grund-
steuer beruht. M. übersetzte auch Gedichte von Long-
fellow, Moore u. a. aus dem Englischen (Tur. 1878).
^ Mesfina, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Fynebis Gabba |
Öffnen |
. Feldzeugmeister.
F. Z. S., in England Abkürzung für Fellow of the Zoological Society (d. h. Mitglied der Zoologischen Gesellschaft).
G.
G, der siebente Buchstabe unsers Alphabets, ist eine Umbildung des C (s. d.). Die Lateiner machten sich Platz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
eine ord. Professur der neuen Sprachen und Litteraturen und trat 1856 als Mitglied in das Kuratorium der Bodleianischen Bibliothek, an der er von 1865 bis 1867 auch als Bibliothekar der orient. Abteilung wirkte. 1858 ward er zum Fellow von All-Souls College
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
gebracht hatte, wurde er 1869 zum Fellow der Königl. Gesellschaft gewählt. 1870 wurde L. zum Sekretär der königl. Kommission für die Förderung wissenschaftlicher Studien ernannt; auch ist L. Direktor des astro-physik. Observatoriums in South-Kensington
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
W., Fellow und Tutor am Brasenose College (Oxford) und siedelte 1881 mit ihm nach London über. Ihr erstes Werk war das Kinderbuch «Milly and Olly» (1881). Wenig Beachtung fand der Roman «Miss Bretherton» (1884). Auf eine Übersetzung von Amiels
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
, war in Rugby Schüler von Th. Arnolds, studierte in Oxford und wurde Fellow und
Tutor im University College, 1851 Domherr von Canterbury, 1858 Domherr von Christ Church und
Professor der Kirchengeschichte in Oxford
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
in Camberwell, widmete sich namentlich dem Studium der Menschenrassen, ihrer Geschichte, Sprachen und Civilisation. Er wurde 1871 zum Fellow der Royal Society erwählt und 1883 zum Direktor des Universitätsmuseums in Oxford ernannt, wo er auch Vorlesungen hält
|