Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach taut,
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'État,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Schneckenkleebis Schnee |
Öffnen |
vergrößernde Eiskörner. Diese Erscheinung ist analog der Bildung des Firns der Gletscher (s. d.). In trockner Luft verdampft der S. schnell, wegen seiner weißen Farbe taut er sehr langsam, und wenn er mit Wasser durchtränkt ist, so absorbiert das unter
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
.) im Arrondissement St. Lò des franz. Depart. La Manche, an der Douve und der Taute, sowie am Kanal Vire-et-Taute und an der Linie Mantes-Cherbourg der Franz. Westbahn, eine alte, 1853 geschleifte Festung, mit den Ruinen eines Forts, dem Schlüssel zur
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Eisbeinbis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) |
Öffnen |
die Brückenpfeiler nicht un-
terwaschen werden.
Eisboden. In den nördl. Gegenden von Asien
und Nordamerika ist der Erdboden bis in bedeu-
tende Tiefen beständig gefroren. Nur zur Sommer-
zeit taut er an der Oberfläche auf. Die Region
des E. beginnt schon
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
. siècle" u. a. Eine hervorragende Rolle spielte C. auf dem Wiener Kongreß.
Carena (mittellat.), s. Karene.
Carentan (spr. -rangtang), Stadt im franz. Departement Manche, Arrondissement St.-Lô, liegt zwischen der Taute und Douve, nahe dem Meer
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
der Priester vieles dunkel bleibt, so haben wir auch über ihre wissenschaftlichen Kenntnisse bei dem Mangel einer Volkslitteratur keine größere Klarheit. Der Gott der geistigen Gaben und Leistungen war Thoth (Taut), der griechische Hermes, der Erfinder
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
, Exner, Bobrik, Strümpell, Taute, Th. Waitz, Lott, Wittstein, Schilling, Allihn, Thilo, Cornelius, Nahlowsky, Volkmann, R. Zimmermann. Die zahlreichste Litteratur hat die Hegelsche Schule aufzuweisen, deren Einfluß dank dem Formalismus ihrer Methode
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
wird die Kommunikation durch eine Menge Fähren und Fährboote unterhalten, die besonders bei Berislaw oder Kisikerman wegen des Handels mit der Krim und bei Cherson und Kinburn stark im Gang sind. Bei Smolensk friert der Fluß im November zu und taut im April
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
der Stadt Archangel Ende Oktober zu und taut erst Anfang Mai wieder auf. Ihre größte Breite hat die D. im Archangelschen Kreis, wo sie 2-4, ja bei der Stadt selbst etwa 7 km breit ist; die Tiefe wechselt von 6-15 m. Der westliche Mündungsarm
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
allen R. Taute ("Bücherkunde mit litterarischen Nachweisen", Leipz. 1886) an. Von den zahlreichen englischen Schriften sind nur wenige von Wert und Interesse, so die Schriften von Hughan, Gould und Lyon; die amerikanischen sind fast vollständig zu
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0407,
Herbart |
Öffnen |
, Ziller, Taute, Thomas, Thilo, Lott, Lazarus, Exner, R. Zimmermann, Volkmann, Bonitz, Resl, Nahlowsky, Vogt, Riehl, Wittstein, Bartholomäi, Ballauf, Drbal, Lindner, Flügel, Geyer u. a. Durch Hartsen, den Übersetzer R. Zimmermanns, hat Herbarts Philosophie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Jakobsstab, gelberbis Jakutsk |
Öffnen |
., und in die Nähe der Stadt J. fällt die kälteste Stelle der ganzen Erdoberfläche. Die große nordische, mit Birken bestandene Tundrasteppe taut nur ganz oberflächlich (bis zu 1 m tief) auf; frostfrei sind nur wenige Tage im Juli und August. Trotzdem
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
, Vorgebirge, Sandbänke, Klippen und im nordwestlichen Teil zahlreiche Inseln. Die Tiefe ist verschieden, im südlichen Teil meist gegen 100 m, während im nördlichen Teil Stellen von 223 m Tiefe vorkommen. Im Oktober fängt der L. an zuzufrieren und taut
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
stürmischen, gleichmäßigen warmen Klima, wenn auch nicht besonders fruchtbar, so doch dem Graswuchs günstig ist. Auch an reichlicher Bewässerung durch Flüsse, ausnahmslos kleine Küstenflüsse, Vire, Taute mit Douve, Sienne, Sélune, fehlt es nicht
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
°, im Sommer steigt es auf +17° (Unterschied 58°). Es friert fast jede Nacht im Jahr, und die Erde taut nur oberflächlich auf. In Westsibirien ist in Tolstonosowsk am Jenissei unter 70° nördl. Br. die Jahrestemperatur -10,1° C., in Turuchansk (66
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Einlagerungsgewichtbis Eisen |
Öffnen |
um 2,97° für je 100 m zu, in 23 m Tiefe, wo die Temperatur das ganze Jahr hindurch konstant bleibt, ist diese ^[Formel]. Ist t = 0 oder T = -1,6° (rund -2°), so muß die thermisch neutrale Schicht beständig gefroren sein; in geringerer Tiefe taut
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Taufchvertrag, Tausch ^Institute
Taufen, Hans, Dänische Litt. 521,2
Taut, Ägypten 221,2
Tavannes (schweiz. Ort), Biris
Tavarnok, Nagy-Tapolcsänn
Tavernier (Reisender), Asien 930,1
Taveta, Teutsch-Qstafrika (Bd. 17) 241
Tavia
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) |
Öffnen |
folgende Behauptungen aussprechen lassen: 1) der S. taut nicht oder fast nicht unter dem Einfluß der direkten Sonnenstrahlen, solange die Lufttemperatur unter 0° ist. Daher fängt die Schneeschmelze im großen nur dann an, wenn warme Luft von schneefreiem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Eschenmayerbis Escher von der Linth |
Öffnen |
-
nächst erschien seine "(Üoli68poiiäaiic6 ä'un 1i3
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Jakutskbis Jalapenharz |
Öffnen |
und +14,6, im Jahresdurchschnitt - 16,i und -10,7° 0. Werchojansk (s. d.) wird als Kältenordpol der Erde bezeichnet. Im Sommer taut der Boden nur oberflächlich auf und bleibt darunter bis 200 m Tiefe gefroren. Dennoch ist bis zum Polarkreis viel Wald
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
sich forderu, 1 Mös. 20, 8. 5 Mos. 5, 1. c) zum Amt, d) zum Reich Christi, e) berufeu, Esa. 40, 26.
a) Rufet taut, denn er ist ein GOtt, er dichtet, i Kön.
18, 27.
IEsus rief laut, Marc. 15, 34. Sie riefen aber, und sprachen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Vernünftigbis Verrücken |
Öffnen |
1048
Vernünftig ? Verrücken.
6miii6t, quoä aursam ssrvkt NßäiooritÄtsin, circa U8UM ?a^'c»?lis 6t ciis^u^iianis (^uas ^«M'onis ^ira-163 68t), intor 1ßF68 Ntknicorum 6t Naliouisti, t^uab sxtrßuia 86otantni-. ibiä. ? 81 on sounißt taut ä. 1a rai8on
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^uHld Grifebach, Berlin
Meyers Konv..^l.ilon. 4. Aufl.. XVIl. Bd.
> Tante Adolphine - Frau Adolph. Breithaupl, Eharlottenbulq
! Tante Alice - Frau Mathilde v. Böttcher, Dorpat
Taute An«'« - Anna Auguste Henr. Claußen, Itzehoe
! Tante
|